Meister Linz kämpft um Anschluss ans Mittelfeld
-
marksoft -
29. September 2012 um 13:00 -
4.446 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Linzer sind wieder auf der Siegerstraße, am Sonntag steht für den Meister aber der nächste Prüfstein am Programm. Bei den Bären in Zagreb geht es für die Black Wings darum, den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu wahren - und die Leistung vom Freitag zu bestätigen.
KHL Medvescak Zagreb hat beim gestrigen Gastspiel in Innsbruck nichts anbrennen lassen und einen ungefährdeten 5:2-Erfolg eingefahren. „Wir haben 50 Minuten gutes Eishockey gespielt und mit allen vier Linien Druck gemacht. Die Jungs haben nicht nachgelassen, sind defensiv sehr gut gestanden und wurden im Angriff belohnt“, fasst Headcoach Marty Raymond zusammen.
Nach genau drei Wochen kehren die Bären nun in den Dom Sportova zurück. Offiziell ist es das dritte Heimspiel der Kroaten, die allerdings zwei dieser Partien im Amphitheater von Pula ausgetragen haben. Wie auch in der Tabelle belegt Medvescak bei numerischer Unterlegenheit einen Platz im Mittelfeld. Einzig die Powerplay-Formationen hinken hier noch hinterher: so ließen die Bären beim ersten Heimspiel gegen Salzburg schon fünf Überzahl-Möglichkeiten ungenutzt.
„Es wird ein sehr schweres Spiel gegen Linz. Nach den drei Niederlagen haben sie nun gegen Salzburg wieder ein Ausrufezeichen gesetzt. Ich will nicht unzufrieden sein, aber wenn wir uns noch bisschen steigern, dann haben wir alle Chancen. Es ist noch sehr früh in der Meisterschaft, trotzdem ist es wichtig mit der Tabellenspitze in Kontakt zu bleiben“, so Raymond, der auch Worte zum Ligadebüt vom 20-jährigen Petar Trstenjak findet: „Er ist ein sehr talentierter Spieler und hat gestern auch seine ersten Shifts bekommen. Wir wollen ihm die Chance geben, um mit diesem Team zu spielen und zu lernen“. Robert Kristan wird morgen wieder das Tor hüten. Liam Huculak steht vor seiner Rückkehr ins Lineup.
Linzer haben Momentum im Gepäck
Kein Spiel für schwache Nerven war das Heimspiel des EHC Liwest Black Wings Linz gegen den EC Red Bull Salzburg. Der Meister gab beinahe eine komfortable 5:0-Führung aus der Hand, beendete am Schluss mit einem 6:4-Erfolg die Negativserie. „Ich hoffe, das war der Turnaround. Die letzten drei Spiele waren alle ganz gut, wir hatten einfach kein Glück. Das war das Spiel, das wir brauchten. Das Momentum hilft uns jetzt hoffentlich weiter“, zeigt sich Headcoach Rob Daum vor allem mit der Offensive zufrieden.
In der letzten Saison war Zagreb für den Meister eine Reise wert. In zwei von drei Aufeinandertreffen setzten sich die Linzer auswärts durch, von insgesamt sechs Saisonduellen gewannen die Stahlstädter derer vier. Die Gegenwart sieht nicht so rosig aus, denn die Oberösterreicher blieben bislang mit drei Siegen und vier Niederlagen hinter den eigenen Erwartungen zurück. Rob Daum kennt das simple Konzept für den Dom Sportova: „In Zagreb wird das Match anders verlaufen. Unser Einsatz gestern war sehr hoch, wir haben alles gegeben. Genau das müssen wir jetzt auch gegen Zagreb machen!“. Mike Ouellette ist mit vier Toren und zwei Vorlagen der Topscorer der Black Wings.
Sonntag, 30. September 2012, 17:30
KHL Medvescak Zagreb – EHC LIWEST Black Wings Linz (043)
Schiedsrichter: KINCSES, PODLESNIK, Kovacs, Piragic