Eisbären holen den Stanley Cup nach Berlin
-
marksoft -
26. September 2012 um 10:36 -
2.063 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären Berlin holen den Stanley Cup am 6. und 7. Oktober in die Hauptstadt. Vor der Partie der Eisbären Berlin gegen die Hamburg Freezers am 7. Oktober wird der 16kg schwere und 90cm hohe Pokal in der O2 World Berlin zu sehen und zu fotografieren sein. Bereits am Samstag (06.10.) wird der Meisterpokal der nordamerikanischen Profiliga NHL für alle Dauerkarteninhaber im GASAG-Haus ausgestellt.
Eisbären-Manager Peter John Lee ist hoch erfreut, den Stanley Cup zum ersten Mal öffentlich in Deutschland präsentieren zu können: „Zusammen mit den LA Kings und den Hamburg Freezers bieten wir unseren Fans die einmalige Möglichkeit, den Stanley Cup aus nächster Nähe zu sehen und zu fotografieren.“
Bisher konnten lediglich zwei deutsche Eishockeyspieler den Stanley Cup gewinnen – Uwe Krupp im Jahr 1997 mit den Colorado Avalanche und Denis Seidenberg 2011 mit den Boston Bruins. Eisbären-Cheftrainer Don Jackson gewann den Stanley Cup zweimal als Spieler: 1984 und 1985 mit den Edmonton Oilers an der Seite von Eishockey-Legende Wayne Gretzky.
Am Sonntag (07.10.) öffnen die Tore der O2 World Berlin bereits um 12 Uhr. Alle Besucher mit einer gültigen Eintrittskarte für die Partie Eisbären Berlin gegen die Hamburg Freezers (Spielbeginn 16:30 Uhr) können sich dann in der Main Hall mit dem Stanley Cup sowie den sechs DEL-Meisterpokalen und der European Trophy der Eisbären Berlin fotografieren lassen.
Während der Partie wird der Stanley Cup im VIP-Bereich der O2 World präsentiert.
Der aktuelle Stanley Cup Sieger Los Angeles Kings ist ebenso wie die Eisbären Berlin und Hamburg Freezers teil der Anschutz Entertainment Group und schickt den Pokal zu seinen beiden Schwesterteams nach Deutschland. Der Stanley Cup kommt am 5. Oktober in Hamburg an und wird den Fans im Rahmen der Partie Hamburg Freezers gegen Adler Mannheim präsentiert. Am Samstag holen die Eisbären den Stanley Cup dann in Hamburg ab und bringen ihn in die Hauptstadt, aus der er am 8. Oktober über Helsinki wieder zurück zu den LA Kings fliegen wird.