EBYSL: Sperren für Spieler aus Wien und Linz
-
marksoft -
24. September 2012 um 17:37 -
3.482 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Department of Player Safety musste seine nächsten beiden Urteile fällen. Die Betroffenen sind der Spieler der Vienna Capitals Silver, Hannes Kotinsky, und der Spieler des EHC LIWEST Black Wings Linz, Dominik Lindner. Beide Spieler gehören dem Erste Bank Young Stars Liga-Kader ihrer jeweiligen Teams an.
Hannes Kotinsky/UPC Vienna Capitals Silver: Aus dem Schiedsrichterbericht und der Einsicht in das zur Verfügung stehende Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #44 Hannes Kotinsky den Gegenspieler mit dem Knie berührte. Sein Gegenspieler wurde derart stark durch die Knie-an-Knie Berührung getroffen, dass sich dieser verletzte. Laut Regel 536 b) im IIHF Regelbuch muss gegen einen Spieler eine Matchstrafe ausgesprochen werden, wenn er einen Gegenspieler durch einen Kniecheck verletzt. Das beschriebene Vergehen fällt unter diesen Tatbestand, wurde jedoch vom Schiedsrichter nicht entsprechend geahndet. Aus der Sicht des DOPS ist ein Kniecheck dann gegeben, wenn ein Spieler sein Knie in Richtung des Gegners stellt oder das Bein ausstreckt, um dadurch den Gegner zu berühren.
Im beschriebenen Fall hat der Spieler #44 Hannes Kotinsky bewusst den Kontakt mit seinem Gegenspieler gesucht und derart mit seinem Knie den Druck verstärkt, dass damit eine Verletzungsabsicht zumindest erkennbar war. Nummer 44 wird dafür mit einer Sperre von 7 Spielen belegt.
Dominik Lindner/EHC Liwest Black Wings Linz: Aus dem Schiedsrichterbericht geht hervor, dass der Spieler #93 des EHC Liwest Black Wings Linz bei 55:37 nach einem von SAPA Fehervar AV19 erzielten Tor eine Rauferei begonnen hat. Dadurch hat er während der Unterbrechung die Emotionen neu entfacht und geschürt. Nach der Rauferei hat er auf dem Weg vom Eis in die Kabine in Richtung des Coaches von Fehervar gespuckt. Dabei landete Spucke vermischt mit Blut auf dem Glas der Spielerbank. Dafür verhängte der Schiedsrichter eine Matchstrafe gemäß Regel 550 F) 4.
Nach Auffassung des DOPS stellt das Spucken in Richtung einer Person am Eis oder irgendwo in der Eishalle eine Verletzung der sportlichen Integrität dar und ist daher ohne jeden Zweifel im Sport nicht akzeptabel. Zusätzlich zur Sperre für die Dauer von 3 Pflichtspielen wird der Spieler #93 zwingend dazu verpflichtet, einen an das Hallenpersonal, die Fans und insbesondere an den Coach von SAPA Fehervar AV19 gerichteten Brief zu verfassen, in dem er sich für sein Verhalten entschuldigen muss. Dieser Brief muss an das DOPS weitergeleitet werden. Die Sperre für 3 Pflichtspiele ist unbedingt, der Entschuldigungsbrief muss unverzüglich angefertigt werden.