Salzburg mit gelungener Revanche gegen KAC
-
marksoft -
23. September 2012 um 20:14 -
7.537 Mal gelesen -
0 Kommentare
Revanche gelungen, Punkte erobert. Salzburg konnte sich gegen Vizemeister KAC für die Viertelfinalpleite des Frühjahres revanchieren und mit einem 5:2 Heimerfolg den Siegeslauf der Klagenfurter stoppen. Ausschlaggebend für den Erfolg war ein bärenstarkes Mitteldrittel mit drei Toren.
Beide Teams mussten bei diesem Schlager auf mehrere Stammspieler verzichten. Auf Seiten des EC-KAC kam zu Gregor Hager und Tyler Scofield noch Thomas Koch dazu, die Hausherren mussten ohne Thomas Raffl, Manuel Latusa, Ryann Glenn und Komarek auskommen. Im Salzburger Tor begann diesmal der junge Slowene Luka Gracnar, während man beim KAC weiter auf Andy Chiodo vertraut. Das Spiel begann mit einigen Emotionen auf beiden Seiten. Bereits nach vier Minuten konnten die Gäste das erste Mal jubeln. Nach einem Gestocher vor dem Bullen Gehäuse rutschte der Puck vom Schlittschuh von Rob Davison ins Tor. Es folgte ein zerfahrenes Spiel mit einigen Strafen ehe die Salzburger in der 18. Minute über den Ausgleich jubeln konnten. Alexandre Grenier tanzte mit seinem tollen Solo die KAC Abwehr aus und lies auch Chiodo keine Chance.
Im zweiten Abschnitt konzentrierte man sich wieder mehr aufs Spiel, die Strafen wurden weniger und Salzburg drehte so richtig auf. Zuerst hatte der KAC bei einem Stangenschuss von Herbert Ratz Pech, dann traf Ross Lupaschuk im Powerplay zur erstmaligen Führung der Hausherren (28.). In dieser Tonart ging es auch weiter: Ryan Duncan und Justin Keller trafen innerhalb von zwei Minuten zur 4:1 Vorentscheidung. Die Gäste konnten im Anschluss zwei Powerplays (Welser 2 bzw. Trattnig 2+10 Minuten) nicht nützen. John Lammers und Raphael Herburger scheiterten an Gracnar uns so ging es mit dem Drei-Tore-Vorsprung in die zweite Pause.
Der Schlussabschnitt begann mit einer Schrecksekunde für den KAC. John Lammers verletzte sich an der Bande offenbar schlimmer, Details sind jedoch noch nicht bekannt. Nach vier Minuten machte Stefan Geier das Spiel noch einmal spannend und traf zum 2:4 Anschluss. In der Folge wurde die Partie wieder ruppiger, wobei vor allem der KAC des Öfteren auf der Strafbank saß. Ratz, Pirmann und Herburger fassten jeweils 2+10 Minuten aus. Drei Minuten vor dem Ende setzte Salzburgs Topscorer Steve Regier mit dem 5:2 im Powerplay den Schlusspunkt.
Die Red Bulls hatten die besseren Chancen und gewannen schließlich verdient. Beim KAC schmerzt vor allem die Verletzung von Topscorer John Lammers. Dazu musste auch Head Referee Thomas Berneker kurz vor Ende des ersten Drittels nach einem Schuss ins Gesicht ins Krankenhaus und konnte die Partie nicht zu Ende leiten.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 5:2 (1:1, 3:0, 1:1)
Zuschauer: 2.820
Referees: BERNEKER T.; LESNJAK A., RAKOVIC D.
Tore: GRENIER A. (17:21 / KELLER J.), LUPASCHUK R. (27:26 / GRENIER A., HEINRICH D.), DUNCAN R. (30:35 / LUPASCHUK R., KELLER J.), KELLER J. (32:23 / PALLESTRANG A., DI BENEDETTO J.), REGIER S. (56:53 / KINASEWICH R., DUNCAN R.) resp. SPURGEON T. (03:34 / HARAND P., SCHULLER D.), GEIER S. (44:47 / GEIER M.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. CHIODO A. (60 min. / 40 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 20 (MISC - TRATTNIG M.) resp. 46 (MISC - HERBURGER R., MISC - PIRMANN M., MISC - RATZ H.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BRUCKER M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GRACNAR L., GRENIER A., HEINRICH D., KELLER J., KINASEWICH R., KRISTLER A., LUPASCHUK R., MAXWELL T., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., REGIER S., ROSS N., SAAB I., TRATTNIG M., WELSER D.
EC KAC: CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND P., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., RASSL D., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCHUMNIG S., SIKLENKA M., SPURGEON T., SWETTE R.