Capitals ringen Dornbirn im Shootout nieder
-
marksoft -
23. September 2012 um 20:13 -
7.260 Mal gelesen -
0 Kommentare
Haarscharf an einer faustdicken Überraschung vorbei geschrammt sind die Bulldogs aus Dornbirn in Wien. Bei den Vienna Capitals holten die Vorarlberger ein 3:3 nach regulärer Spielzeit und ärgerten den großen Favoriten, der sich schließlich dank Pinter im Shootout durchsetzte.
Schon gegen Innsbruck hatten die ersatzgeschwächten (besonders Dan Björnlie fehlte im Aufbau) UPC Vienna Capitals sich schwer getan. Nun, gegen den zweiten Erste Bank Eishockey Liga-Neuling, den Dornbirner Eishockey Club, begann es sogar noch schlimmer. Olivier Magnan-Grenier brachte die Gäste quasi mit der ersten Aktion in Front. Der erste Biss der Bulldogs zeigte Wirkung, die Capitals fanden nicht zu ihrem Spiel. Die Dorbirner rochen Lunte, und Alexander Feichtner traf durch die Beine von Matt Zaba zum 0:2.
Das zweite Drittel begann ähnlich schnell: Schon nach 33 Sekunden fälschte Tony Romano einen Schuss von Andre Lakos ins Tor ab. Doch die Gäste antworteten sofort und zeigten Effizienz im Powerplay: Mutterseelenallein stand Danny Bois nach schöner Pass-Staffette im Slot und traf zum 3:1. Die Caps bleiben gefährlich, doch Strafen brachen den Rhythmus beider Teams. Das traf besonders die Gäste, die bei nur drei Mann auf dem Eis einen Wechselfehler begingen und dafür mit gleich zwei Gegentreffern bestraft wurden. Andre Lakos scheiterte wenig später zwei Mal knapp. Logan MacMillan kehrt von der Strafbank zurück und wäre um ein Haar zum Torschützen geworden. Danach verflachte das Spiel.
Das Schlussdrittel nahm verspätet Fahrt auf. Die Dornbirner waren im Powerplay knapp an der Führung, für Wien vergab Blatny aussichtsreiche Chancen. Danach entzündete sich die Stimmung in der Halle an einem Powerplay für die Gäste, dass die Caps aber mit Wut im Bauch entschärften. Adrian Veidemans Fehler führte zur nächsten Überzahl für Dornbirn – die verwandelte sich umgehend in numerischen Vorteil für die Gastgeber. Als endlich wieder numerisch normale Verhältnisse auf dem Eis herrschten hatten Gratton und Ferland die Chance, die Begegnung zu entscheiden. Doch auch eine weitere Überzahl kurz vor dem Ende half den Wienern nichts und es ging in die Verlängerung.
Die brachte nichts ein und es ging ins Penaltyschiessen – und das lief so:
Aquino: gehalten. Ferland: daneben. Kozek: Tor. Olsson: gehalten. Hecimovic: Daneben. Pinter: Tor. Erneut Pinter: Tor. Henrich: gehalten. Damit bleibt der Extrapunkt in Wien.
UPC Vienna Capitals - Dornbirner Eishockey Club 4:3 n.P. (0:2, 3:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.850
Referees: KASPAR C.; KOVACS B., NAGY A.
Tore: ROMANO T. (20:33 / LAKOS A., FORTIER F.), FRASER J. (30:05 / LAKOS A., FORTIER F.), FRASER J. (30:26 / LAKOS A.), PINTER P. (65:00) resp. MAGNAN-GRENIER O. (00:23 / BOIS D.), FEICHTNER A. (13:07 / AQUINO L.), BOIS D. (21:06 / AQUINO L., MACMILLAN R.)
Goalkeepers: ZABA M. (65 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. DESROCHERS P. (65 min. / 59 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 16
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., HÄUßLE S., HECIMOVIC J., HENRICH M., KOZEK A., MACLEAN C., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PETRIK N., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.