Auch zum Jubiläum kein Sieg gegen Deutschland
-
marksoft -
18. September 2012 um 21:26 -
3.816 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt dabei: (fast) immer, wenn Österreich gegen Deutschland spielt, dann haben die ÖEHV Cracks das Nachsehen. Nach 40 Minuten führte das Team Austria noch mit 3:1, gab aber einen möglichen Sieg mit einem schwachen Schlussdrittel aus der Hand.
Ein Fest auf dem Eis sollte es im Eissportzentrum Kagran in Wien werden, nur die Gäste aus Deutschland spielten nicht mit. Die österreichische Nationalmannschaft steckte das 0.1 durch David Wolf nach etwas neun Minuten sehr gut weg und versuchte das Spiel zu machen.
Der verdiente 1:1-Ausgleich gelang Gregor Baumgartner kurz vor Ende des ersten Drittels. Nach dem Torhütertausch auf beiden Seiten, auf österreichischer Seite kam für Fabian Weinhandl Rene Swette ins Tor, drehten die Gastgeber auf. Innerhalb von 31 Sekunden brachten Manuel Latusa (32./PP) und Markus Schlacher das Team von Head Coach Manny Viveiros mit 3:1 in Führung. „Leider haben diese Treffer nicht zur Sicherheit beigetragen, wir haben danach nicht mehr unserem System vertraut“, analysierte Viveiros. Im Schlussabschnitt drehten die Deutschen noch die Partie. Martin Buchwieser (46./SH), der zehn Minuten später mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe nach einem Check gegen Johannes Kirisits bedacht wurde, Patrick Hager (50.) und Frank Hördler (54./PP) stellten auf 4:3 für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes.
Die Schlussoffensive der Österreicher in der fünfminütigen Überzahl am Ende mit sechs Feldspielern brachte nicht mehr den erhofften Ausgleich. „Wir haben gesehen, wer auf diesem Level mithalten kann. Das ist wichtig für die nächsten Spiele, wenn wir wieder zwei Mal gegen Deutschland spielen“, meinte Viveiros abschließend.
In den Drittelpausen wurde noch einmal das 100-Jahr-Jubiläum des Österreichischen Eishockeyverbandes gefeiert. Zuerst wurde den Zuschauern das österreichische Jahrhundertteam mit Reinhard Divis, Martin Ulrich, Herbert Hohenberger, Dieter Kalt, Thomas Vanek und Christoph Brandner präsentiert. Anschließend gab es für die Silbermedaillengewinnerinnen der 1. Youth Olympic Games eine Auszeichnung auf dem Eis.
Zu einem gelungenen Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten fehlte lediglich der Erfolg gegen Deutschland. Die Möglichkeit zur Revanche besteht aber noch zwei Mal in dieser Saison: Einerseits bei der Olympiaqualifikation im Februar 2013, andererseits bei der IIHF Weltmeisterschaft im Mai 2013. Das nächste Zusammentreffen der Nationalmannschaft gibt es Anfang November bei der „Euro Ice Hockey Challenge“ in Ljubljana/Slowenien.
Österreich - Deutschland 3:4 (1:1, 2:0, 0:3)
Tore:
0:1 WOLF David (KINK Marcus, FLAAKE Jerome) - 09:16
1:1 BAUMGARTNER Gregor (RAFFL Thomas, TRATTNIG Matthias) - 19:38
2:1 LATUSA Manuel (BAUMGARTNER Gregor) - 31:31/PP
3:1 SCHLACHER Markus - 32:02
3:2 BUCHWIESER Martin (WEISS Alexander) - 45:16/SH
3:3 HAGER Patrick (GOC Nicolai, BUCHWIESER Martin) - 49:25
3:4 MÜLLER Moritz (RANKEL André) - 53:30/PP.