Zagreb stoppt den Capitals-Siegeszug
-
marksoft -
16. September 2012 um 22:54 -
8.046 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sieben Mal Folge haben die Vienna Capitals zuletzt inklusive der Vorbereitung gewonnen, doch beim Freiluftspiel in der Arena von Pula wurden die Wiener gestoppt. Medvescak Zagreb setzte sich dank einer starken mannschaftlichen Leistung mit 4:1 und machte damit den VSV wieder zum Tabellenführer.
Mit den UPC Vienna Capitals kam auch ein österreichischer Vertreter der Erste Bank Eishockey Liga in den Genuss eines Spiels im antiken Amphitheater. Von Anfang an entwickelte sich eine körperbetonte und auch sehr interessante Partie. Die vor Selbstvertrauen strotzenden Capitals hatten durch Francois Fortier die erste Chance in Überzahl. KHL Medvescak Zagreb konnte die Gegebenheiten aufgrund der Erfahrungen vom ersten Spiel am Freitag zunächst besser einschätzen. Nach zehn Minuten schwächten sich die Gäste durch zwei kleine Strafen selbst und Kyle Greentree stellte mit einem Onetimer aus spitzem Winkel auf 1:0. Abermals in Überzahl sorgte Curtis Fraser vor dem Gehäuse von Fabian Weinhandl für Unruhe, die Caps verhinderten jedoch mit vereinten Kräften einen höheren Rückstand. Die letzte Chance des Drittels vergab Zdenek Blatny, sein Schuss verfehlte das Tor nur knapp.
Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts rettete Michael Ouzas in letzter Sekunde mit seinem rechten Schoner. Auf der Gegenseite blieb ein Versuch von Kapitän Alan Letang vor der Torlinie liegen, aber kurz darauf erhöhte Sasa Martinovic mit einem Distanzschuss. Die Begegnung wurde in dieser Phase immer wieder hitzig, wobei die Caps auch in der Defensive keinen kühlen Kopf behielten: bei einem Konter in numerischer Überlegenheit legte Adam Naglich mustergültig für David Brine auf und so stand es nach 27 Minuten 3:0. Auch die weitere Spielzeit bis zur zweiten Pause war von Strafen geprägt, wobei beiden Teams auch aus guten Chancen kein Tor mehr gelang. So vergaben die Wiener beispielsweise auch eine doppelte Überzahl.
Im letzten Drittel hatte Brandon Buck die Vorentscheidung am Schläger, er verfehlte jedoch aus kurzer Distanz. So sorgte erst wieder ein Überzahlspiel für Jubel, diesmal jedoch auf der anderen Seite: Adrian Veideman bugsierte den Puck vor dem Gästeblock über die Linie. Es folgte ein offener Schlagabtausch, wobei abermals Buck bei einem Alleingang an Weinhandl scheiterte. In der Schlussphase drückten die Caps auf den Anschluss, doch auch Zagreb blieb gefährlich. Zuerst verpasste Tomislav Zanoski die endgültige Entscheidung in Unterzahl, wenige Sekunden vor Schluss machte es der Angreifer besser als er den Puck zum 4:1 ins leere Tor schob.
KHL Medvescak Zagreb - UPC Vienna Capitals 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Zuschauer: 7.130
Referees: FALKNER R.; HOFER F., HRIBAR M.
Tore: GREENTREE K. (11:19 / SERTICH A., NAGLICH A.), MARTINOVIC S. (23:50 / LEAVITT A., PERKOVICH N.), BRINE D. (26:55 / NAGLICH A., GREENTREE K.), ZANOSKI T. (59:29 / WAUGH G., BRINE D.) resp. VEIDEMAN A. (44:37 / ROMANO T., SOARES J.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. WEINHANDL F. (59 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 14
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BLAGUS M., BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FRASER C., GREENTREE K., HEBAR A., HUCULAK L., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LEAVITT A., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., NAGLICH A., OUZAS M., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., WAUGH G., ZANOSKI T.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PINTER P., ROMANO T., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.