Auch die 99ers tun sich in Dornbirn schwer
-
marksoft -
16. September 2012 um 20:02 -
6.422 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag hatte Meister Linz mehr Mühe als erwartet, um in Dornbirn zu Punkten zu kommen, heute war es Graz, das zittern musste. Die Bulldogs waren nah dran an einem Punktegewinn, verloren aber mit 2:4 gegen die 99ers.
Nach dem tollen aber unbelohnten Spiel gegen Meister Linz wollten die Bulldogs endlich auch zuhause anschreiben und die ersten Heimpunkte einfahren. Den ersten Treffer erzielten aber die Grazer. Olivier Labelle konnte ein Powerplay nützen und stellte auf 0:1 (5.) Doch die Dornbirner hielten dagegen. Ein vermeintlicher Treffer wurde noch aberkannt aber dann traf Danny Bois ebenfalls im Powerplay zum 1:1 (11./PP) Ausgleich. Beide Teams versuchten vorsichtig aus einer sicheren Defense heraus zu agieren – lauerten auf Konter. Einen solchen schloss Kristof Reinthaler nach einem Solo zur erneuten Führung für die Steirer ab (15.). Mit 1:2 ging es in die erste Drittelpause.
Im Mittelabschnitt begann der Dornbirner EC wieder ambitioniert. Einem Treffer von DEC-Spieler Luciano Aquino verweigerten die Schiedsrichter aber die Anerkennung nachdem die Gäste ein Foul reklamierten. Das Publikum im Messestadion tobte und bedachte das folgende 4-minütige Powerplay der 99ers mit einem gellenden Pfeiffkonzert. Danach die Bulldogs weiter im Vorwärtsgang, drängten auf den Ausgleich. Doch auch die Steirer waren in Breaks immer wieder gefährlich, zwangen DesRochers im Tor der Vorarlberger zu Glanzparaden. Ein sehr unterhaltsames, schnelles Drittel blieb torlos.
Bulldogs verpassen Verlängerung
Zu Beginn des Schlussdrittels brachten die Dornbirner die Scheibe wieder hinter die Linie des Grazer Tors. Die Schiedsrichter konsultierten die Videoaufzeichnung. Und diesmal zählte der Treffer von Jonathan D’Aversa zum 2:2 (44.). Doch die Graz 99ers schlugen wieder zurück, gingen wiederum durch vanBollegooie (51.) in Führung. Wieder liefen die Vorarlberger einem Ein-Tore-Rückstand hinterher, blieben aber im Abschluss glücklos und mussten eine unglückliche Heimniederlage hinnehmen.
Dornbirner Eishockey Club - Moser Medical Graz 99ers 2:4 (1:2, 0:0, 1:2)
Zuschauer: 2.250
Referees: FAJDIGA A.; LESNJAK A., WIDMANN F.
Tore: BOIS D. (10:48 / AQUINO L., HENRICH M.), D'AVERSA J. (43:36 / AQUINO L., PETRIK N.) resp. LABELLE O. (04:20 / DAY G., DELMORE A.), REINTHALER K. (14:22 / VAN BALLEGOOIE D., JARRETT R.), VAN BALLEGOOIE D. (50:10 / IBERER M., REINTHALER K.), IBERER M. (59:46 / LABELLE O., ORAZE M.)
Goalkeepers: DESROCHERS P. (59 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. STEFANISZIN S. (60 min. / 21 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 28 (MISC - VAN BALLEGOOIE D.)
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AARSSEN S., AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., HÄUßLE S., HECIMOVIC J., HENRICH M., KOZEK A., MACLEAN C., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PETRIK N., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.
Moser Medical Graz 99ers: CLOUTIER F., DAOUST J., DAY G., DELMORE A., GANAHL M., HOLST T., IBERER M., JARRETT R., LABELLE O., LANGWIEDER S., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., MODERER K., ORAZE M., REINTHALER K., STEFANISZIN S., STROHMEIER R., UNTERWEGER C., VAN BALLEGOOIE D., WREN R., ZUSEVICS Z.