Salzburg bleibt auch in Ungarn in Torlaune
-
marksoft -
16. September 2012 um 19:54 -
6.809 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bullen haben sich offenbar warm geschossen! Salzburg legte nach dem Kantersieg vom Freitag auch in Ungarn nach und fegte über Szekesfehervar mit einem 9:2 Erfolg förmlich hinweg. Wirklich deutlich wurde es allerdings erst im Schlussdrittel, beide Tore für die Ungarn machte Frank Banham.
Offener Schlagabtausch zwischen SAPA Fehervar AV19 und EC Red Bull Salzburg. Nach guten Chancen auf beiden Seiten übernahmen die Gäste nach elf Minuten die Führung: Dominique Heinrich zeigte, was er als Stürmer draufhat und zog aus dem Slot ab. Die Teufel schlugen im Powerplay zurück. Frank Banham bekam den Puck von Arpad Mihaly am langen Eck zugestellt und verwertete zu seinem ersten Treffer im ungarischen Dress. Doch kurz vor dem Drittelende holten sich die Gäste die Führung zurück: Justin Di Benedetto traf mit einem Schlagschuss.
Chancen auf beiden Seiten gab es auch im zweiten Abschnitt und wieder war es der Ex-Salzburger Banham, der im Powerplay traf. One-Timer nach Pass von Eric Johansson und rein das Ding! Salzburg ließ sich die Butter nicht vom Brot nehmen und ging erneut in Front - diesmal war Markus Pöck der Torschütze aus einer unübersichtlichen Situation. Die Hausherren drückten, doch Alex Auld hatte einen guten Tag erwischt und hielt alles.
Irgendetwas dürfte im Pausentee gewesen sein, denn im Schlussabschnitt verwerteten die Red Bulls fast jede sich bietende Gelegenheit. Steven Regier erzielte zwei Powerplay-Treffer, Ross Lupaschuk und Ryan Duncan steuerten zwei Shorthander – im Abstand von nur 28 Sekunden - bei und zum Drüberstreuen traf Justin Keller mit seinem ersten Saisontor zum Endstand von 9:2. So eine hohe Niederlage musste SAPA Fehervar seit dem Beitritt in die Erste Bank Eishockey Liga noch nie hinnehmen. Salzburg (18 Treffer aus den letzten beiden Spielen) hingegen scheint so richtig Fahrt aufzunehmen - Können sie diese Form halten, heißt es nächsten Freitag für die Moser Medical Graz 99ers, sich warm anzuziehen.
SAPA Fehervar AV19 - EC Red Bull Salzburg 2:9 (1:2, 1:1, 0:6)
Zuschauer: 3.500
Referees: SMETANA L.; SIEGEL S., ZEHENTHOFER W.
Tore: BANHAM F. (17:12 / MIHALY A., JOHANSSON E.), BANHAM F. (31:54 / JOHANSSON E., MIHALY A.) resp. HEINRICH D. (10:14 / DAVISON R.), DI BENEDETTO J. (19:25 / LATUSA M., RAFFL T.), PÖCK M. (34:39 / WELSER D., KRISTLER A.), KINASEWICH R. (40:11 / GLENN R.), REGIER S. (42:31 / GLENN R., DI BENEDETTO J.), REGIER S. (50:14 / DI BENEDETTO J., HEINRICH D.), LUPASCHUK R. (51:11 / LATUSA M., RAFFL T.), DUNCAN R. (51:39 / GRENIER A., HEINRICH D.), KELLER J. (58:04 / PUSCHNIK K., HEINRICH D.)
Goalkeepers: MUNRO A. (60 min. / 52 SA. / 9 GA.) resp. AULD A. (60 min. / 21 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 23 resp. 15
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BISCHOFBERGER J., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., GRENIER A., HEINRICH D., KELLER J., KINASEWICH R., KRISTLER A., LATUSA M., LUPASCHUK R., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.