Holt sich der KAC Pflichtpunkte in Tirol ab?
-
marksoft -
15. September 2012 um 11:56 -
5.463 Mal gelesen -
0 Kommentare
Innsbruck gegen KAC - das ist in der österreichischen Eishockeylandschaft ein Klassiker. Doch im Jahr 2012 mit eindeutigen Vorzeichen: die Haie bislang als einziges Team ohne Sieg, kassierten am Freitag 9 Gegentore. Der KAC geht als haushoher Favorit ins Spiel - und stapelt trotzdem tief.
Der HC TWK Innsbruck bekam am Freitag bei seiner Auswärtspremiere gegen den EC Red Bull Salzburg zum ersten Mal nach seiner Liga-Rückkehr die volle Härte der Erste Bank Eishockey Liga zu spüren. Die Innsbrucker erhielten in der Mozartstadt eine Lehrstunde und gingen letztlich 0:9 unter. „Man muss realistisch bleiben. Die Hälfe der Mannschaft hat letzte Saison noch in der Nationalliga gespielt. Wir werden einige Zeit brauchen, um uns an das Niveau in der höchsten Spielklasse zu gewöhnen. Wichtig ist, wo wir am Ende des Jahres stehen“, weiß Headcoach Daniel Naud, der das 0:9 auch noch genauer analysierte: „0:9 ist natürlich viel zu viel. Die Red Bulls haben uns eine Lehrstunde erteilt: Der Gegner war hungriger, sie haben sich auch deutlich mehr Chance kreiert und die Scheibe war viel schneller. Salzburg ist das Tempo gewohnt: Sie spielen schon in der Pre-Season gegen Top-Teams in der European Trophy, haben im Vorjahr das Red Bulls Salute gewonnen… Wir hatten bisher einmal im Monat ein Top-Spiel in der Nationalliga, das ist eine andere Welt: Es ist ein Unterschied, ob man gegen die U20 des EC-KAC oder den Rekordmeister spielt!“
„Neues Spiel, neues Glück“
Der EC-KAC ist am Sonntag der nächste Gegner von Stefan Pittl und Co. Dieses Mal dürfen die Haie wieder zu Hause antreten. In der TWK-Arena zeigten die Tiroler bisher sowohl gegen die Moser Medical Graz99ers (2:3) und den Dornbirner Eishockey Club (5:6 n. V.) einen ansprechende Leistung. „Mit dem EC-KAC kommt erneut ein Top-Favorit zu uns. Es wird nicht leicht nach dem 0:9, aber neues Spiel, neues Glück! - Die Spieler müssen wieder bereit sein und wir müssen als Einheit arbeiten, nicht Drei nach vorne und zwei nach Hinten. Bei einem Scheibenverlust müssen sofort alle zurück, denn ansonsten bekommen wir Probleme in der Verteidigung. In dieser Liga geht alles deutlich schneller als noch in der Nationalliga. Wir müssen jetzt dran bleiben, schneller und härter arbeiten“, so der 50-jährige Kanadier. Ausfälle haben die Innsbrucker keine zu beklagen.
Klagenfurt mit dem nächsten Auswärtstrip
Der EC-KAC ist das Reisen schon gewöhnt. Am vierten Spieltag müssen Thomas Koch und Company bereits das dritte Mal in der Fremde antreten. Dieses Mal geht die Reise nach Innsbruck. Bisher hat der EC-KAC auswärts einen 2:1-Sieg in Linz und einen 0:5-Niederlage in Znojmo zu Buche stehen. Am Freitag feierten die Kärntner zu Hause einen ungefährdeten 4:2-Erfolg gegen die Moser Medical Graz99ers. Mann des Spieles war John Lammers, der bei allen Treffern beteiligt war: Zwei Tore erzielte der Stürmer selbst, zwei Goals bereitete der Kanadier vor. „Das Spiel ist gut für uns gelaufen, wir konnten die Heimpremiere gewinnen. Aber wir müssen uns sicher noch weiter steigern, disziplinierter agieren und besser im System spielen.“, zeigte sich John Lammers trotz des Sieges kritisch.
Am Sonntag reisen die Klagenfurter nun nach Innsbruck. Für John Lammers sind die Haie eine große Unbekannte, “Ich weiß nicht viel über Innsbruck. Ich habe gehört, sie haben gestern 0:9 in Salzburg verloren. Dafür werden sie sich rehabilitieren wollen und gleich hart aus der Kabine heraus kommen. Wir werden aber bereit sein“, so Jonny Lammers. Die Rotjacken reisen erst am Spieltag nach Tirol, wieder mit dabei ist Verteidiger Mike Siklenka.
Sonntag, 16. September 2012 (17:30 Uhr)
HC TWK Innsbruck „die Haie“ – EC-KAC (019)
Schiedsrichter: BOGEN, POTOCAN, Hollenstein, Wallner