Ljubljana mit Überraschungserfolg im Freiluftspiel gegen Zagreb
-
marksoft -
15. September 2012 um 00:55 -
6.767 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ausgerechnet beim Freiluftauftakt in Pula wurde Zagreb gleich gleich doppelt auf eine Geduldsprobe gestellt. Zuerst drohte sogar der totale Reinfall und als das Match dann endlich gespielt wurde, verloren die Bären auch noch gegen Ljubljana. Um kurz vor 1 Uhr Morgens hatten die Slowenen mit einem 3:2 Erfolg ihre ersten Punkte 2012/13 erobert.
Es war angerichtet – und dann wurde nichts draus. Das erste Spiel des Freiluftspektakels in Pula musste heute wegen massiver Eisprobleme beinahe abgesagt werden.
Ein Stromausfall vor einigen Tagen hatte den Verantwortlichen in Pula jene Sorgenfalten aufs Gesicht gezeichnet, die bis heute nicht verschwunden sind. Durch den fehlenden Strom konnte die Kühlung nicht wie notwendig durchgehend aufrecht gehalten werden und als dann auch noch gestern eine Regenfront über die Südspitze Istriens hinweg zog, tat das der Eisfläche auch nicht gut. Erschwerend für die fieberhaften Arbeiten am Eis war zudem auch noch der heutige starke, warme Wind, der die kalte Luft über der Eisfläche einfach weg wehte. Dadurch konnte das Wasser an der Eisoberfläche nicht gefrieren und es entstanden Rillen und Löcher.
Zum geplanten Spielbeginn um 21 Uhr war an keine EBEL Partie zu denken, eine Stunde später setzte man sich eine abermalige Deadline. Um 22:15 Uhr wollte man die Mannschaften für ein 15- bis 20-minütiges Warm Up aufs Eis schicken und danach entscheiden, ob die Qualität des Untergrunds ausreicht, um tatsächlich anzupfeiffen. Und das tat sie, denn um 22:35 Uhr wurde das historische erste Bully unter freiem Himmel in Pula eingeworfen.
Olimpjas Verteidiger Andrew Thomas feuerte bei diesem historischen Spiel den ersten Schuss ab und es waren auch die Slowenen, die in weiterer Folge besser mit den ungewohnten Gegebenheiten zurechtkamen. Erst in Überzahlspiel wurde KHL Medvescak Zagreb gefährlich, Schlussmann Jerry Kuhn behielt jedoch die Übersicht. David Brine wurde bei Zagrebs nächster Chance, einem Konter, in letzter Sekunde entscheidend gestört und auf der anderen Seite keimte erstmals Jubel auf: nachdem Chris D’Alvise mit seinem Schuss noch scheiterte, bugsierte Michael Ratchuk den Puck gleich danach über die Linie. Nachdem auch Adam Miller an Kuhn scheiterte gingen die sehr fokussiert auftretenden Gäste mit einer knappen Führung in die erste Pause.
Auch im zweiten Abschnitt wurden die Drachen gleich gefährlich, abermals scheiterte Thomas. Und auch beim nächsten Angriff über Miha Pesjak rettete Robert Kristan in extremis. Wieder erlebte Medvescak im Powerplay die beste Phase, zahlreiche Schüsse verfehlten jedoch ihr Ziel. Olimpija überstand diese Unterzahl somit unbeschadet und schlug gleich darauf wieder zu als Scott Freeman alleine vor dem Tor die Nerven behielt und locker zum 2:0 einschob. Während die Kroaten weiterhin erfolglos den Torabschluss suchten, versenkte Jaka Ankerst seinen eigenen Rebound kurz vor der zweiten Pause zur vermeintlichen Vorentscheidung.
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts stürmte Zagreb mit dem Mute der Verzweiflung und Tomislav Zanoski belohnte das Team mit einem Schlenzer ins Kreuzeck. Gleich darauf verpasste Brandon Buck den Anschluss, doch Medvescak blieb am Drücker. Wenig später wurden die Kroaten auch belohnt als Adam Naglich einen Rebound verwertete. Ein Unterzahlspiel unterbrach den Dauerdruck der Kroaten, bei gleicher Spielstärke trafen die Gastgeber dann gleich die Innenstange. Jerry Kuhn stemmte sich erfolgreich gegen den drohenden Ausgleich und bei Entlastungsangriffen suchte auch Olimpija die Entscheidung. In der letzten Minute verfehlte Zanoski einen Onetimer nur knapp und auch Alex Leavitt konnte nicht vollstrecken. Obwohl auch die Drachen das leere Tor nicht mehr trafen retteten die Slowenen den ersten Saisonsieg über die Zeit.
KHL Medvescak Zagreb - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 2:3 (0:1, 0:2, 2:0)
Zuschauer: 7.022
Referees: GEBEI P.; NEMETH M., ZEHENTHOFER W.
Tore: ZANOSKI T. (42:03 / MILLER A.), NAGLICH A. (47:28 / MARTINOVIC S., BRINE D.) resp. RATCHUK M. (13:34 / MCBRIDE B.), FREEMAN S. (31:12 / RATCHUK M., FERGUSON S.), ANKERST J. (38:05 / ANDREW T., MCBRIDE B.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (58 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. KUHN J. (60 min. / 44 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 17 resp. 19
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FRASER C., GREENTREE K., HUCULAK L., KOREN G., KRISTAN R., LEAVITT A., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MILLER A., NAGLICH A., OUZAS M., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A., ZANOSKI T.
HDD TELEMACH Olimpija: ANDREW T., ANKERST J., BOH M., COULOMBE P., D'ALVISE C., DERVARIC D., ERMAN M., FERGUSON S., FREEMAN S., GRAHUT Z., GROZNIK B., HOCEVAR M., IMBEAULT A., KUHN J., MCBRIDE B., MUSIC A., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., RATCHUK M., ROPRET A., VERLIC M.