In Salzburg wartet auf den HCI Bewährungsprobe
-
marksoft -
13. September 2012 um 15:07 -
4.430 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Jahre mussten die Eishockeyfans warten, jetzt gibt es wieder Duelle zwischen dem EC Red Bull Salzburg und HC TWK Innsbruck „die Haie“. Am Freitag (19:15 Uhr) kreuzen beide Teams im Volksgarten die Schläger.
Ein 18-Jähriger verhalf dem EC Red Bull Salzburg zum ersten Erfolg der neuen Saison: Torhüter Luka Gracnar wehrte beim Gastspiel in Zagreb - seinem erst vierten Einsatz in der Erste Bank Eishockey Liga - 33 Schüsse ab. Andreas Kristler verwertete dann noch den entscheidenden Penalty zum 2:1-Erfolg. „Der Sieg war unglaublich wichtig. Wir können zwar noch immer viel besser spielen, aber wir haben zumindest dem Druck standgehalten. Luka hat über das ganze Spiel eine tolle Leistung gezeigt, er ist ein junger und motivierter Mensch. Schon im Farmteam konnte er oft überzeugen, jetzt braucht er einfach auch diese Einsätze“, weiß Headcoach Pierre Pagé.
Am vergangenen Freitag starteten die Bullen zum erst zweiten Mal in den letzten sieben Jahren mit einer Heimniederlage (1:3 gegen Znojmo) in die neue Spielzeit. Wenn es nach Stürmer Manuel Latusa geht war das jedoch ein einmaliger Ausrutscher: „Im Moment ist Innsbruck einfach schwer einzuschätzen. Auf jeden Fall werden sie höchst motiviert zu uns kommen, und allein das ist für uns Grund genug, 100%-ig vorbereitet aufs Eis zu laufen. Wir wollen in erster Linie zu unserem eigenen Spiel finden, wieder offensives ‚Red Bull‘-Eishockey zeigen und dabei möglichst gewinnen.“ Daniel Welser sitzt das letzte Spiel seiner Sperre aus der Vorsaison ab. Ansonsten kann Pierre Pagé kann aus dem Vollen schöpfen, alle Spieler sind fit.
Keine Geschenke zur Rückkehr
Der HC TWK Innsbruck „die Haie“ ist nach dem Comeback in der Erste Bank Eishockey Liga auch in Sachen zählbarem Erfolg angekommen. Zwar mussten sich die Tiroler in einem ereignisreichen Westderby gegen Dornbirn mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben, doch die positiven Aspekte überwiegen. „Das Spiel gegen Dornbirn kann man aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Die Niederlage ist natürlich ärgerlich, aber zehn Minuten vor dem Ende sind wir mit ganz leeren Händen dagestanden. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt. Beide Teams haben in der Verteidigung nicht sattelfest gewirkt, aber der ein oder andere ‚bad bounce‘ hat die Scheibe immer wieder auf die gegnerische Schlägerkelle springen lassen“, erläutert Headcoach Daniel Naud.
Nach dreieinhalb Jahren geht es für die Innsbrucker am Freitag wieder nach Salzburg, wo das nächste Prestigeduell wartet. Mit Kapitän Patrick Mössmer, der bei der damaligen 1:2-Niederlage die Torvorlage lieferte, hielt auch ein Spieler dem Verein die Treue. Der 29-jährige Stürmer stand auch beim bisher letzten Auswärtssieg der Tiroler (4:3 n.V. in Wien, am 29.1.2009) am Eis. „Hier in Innsbruck ist alles professioneller geworden. Wir haben alle Spaß an der Sache, es herrscht gute Stimmung und wir müssen uns auf den eigenen Fortschritt konzentrieren. Wir denken weiterhin von Spiel zu Spiel, werden aus unseren Fehlern lernen und auch unsere Schnelligkeit am Eis verbessern. Wir gehen in jedes Spiel um zu gewinnen, auch wenn es sehr schwer wird. Das gilt auch für die morgige Partie gegen Salzburg. Wir werden auf keinen Fall zu defensiv spielen, das geht über 60 Minuten nicht gut“, weiß Naud, der erst am Spieltag über den Starting Goalie entscheidet. Francis Lemieux ist mit vier Treffern und einer Vorlage der zweitbeste Scorer der Erste Bank Eishockey Liga. Es gibt keine verletzten Spieler für die Begegnung im Volksgarten.
Freitag, 14. September 2012 (19:15 Uhr)
EC Red Bull Salzburg – HC TWK Innsbruck „die Haie“ (014)
Schiedsrichter: FUSSI, GRABER, Hofstätter, Nikolic