Der beste HC Thurgau seit Jahren
-
marksoft -
10. September 2012 um 16:22 -
2.082 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Verwaltungsrat der Thurgauer Eishockey AG gab sich an der Jahrespressekonferenz des HC Thurgau optimistisch, was die sportlichen Perspektiven der Leuen betrifft. Insbesondere in Bezug auf die Verpflichtung der Ausländer habe man eine glückliche Hand gehabt. Am kommenden Freitag, 14. September um 20 Uhr, starte man deshalb in der einheimischen Eishalle Güttingersreuti voller Zuversicht in die neue Saison.
Es hat sich hinter den Kulissen des HC Thurgau in letzter Zeit viel getan - nichts wurde dem Zufall überlassen. Mit den designierten Verwaltungsratsmitgliedern Max Hinterberger und Pablo Moiron werden die vielen Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden. Erstmals konnte ein Sponsor mit Platin-Status gewonnen werden, während die restlichen Metall-Sponsoren der HCT-Führung ihr Vertrauen aussprachen. Erfreuliches Fazit: Für die laufende Saison konnten zusätzlich fünf neue Metallsponsoren gewonnen werden. Und mit den Young Lions wurde der elitäre Nachwuchs von vier Thurgauer Eishockey-Clubs erstmals in einem eigenen Verein zusammengefasst - Gespräche mit den Pikes werden folgen.
Was den finanziellen Aspekt betrifft, so ist gemäss Auskunft des Verwaltungsrates die Saison noch nicht ganz ausfinanziert. Zudem mussten noch alte Belastungen getilgt werden. In diesem Zusammenhang richtet der Verwaltungsrat einen Aufruf an alle: „Wir brauchen mehr Zuschauer!“ Sie bildeten den grössten Hebel, den der HC Thurgau für Mehreinnahmen ansetzen könne.
Alles Mögliche möglich gemacht
HCT-Headcoach Alex Stein hat zusammen mit Sportchef Roger Maier ein anspruchsvolles Vorbereitungsprogramm zusammengestellt, mit vielen Spielen, auch gegen höher dotierte Gegner. Ziel dieser Aktion war es, möglichst viele junge Talente zu sichten. Die vielen Verletzungen eigener Spieler hat diese Planung etwas tangiert. Dennoch ist Alex Stein voller Zuversicht: „Wir wollen nicht nur einen guten Job machen - wir wollen auch gewinnen.“ Eine seiner Hauptaufgaben sei es gewesen, der Mannschaft eine Gewinnermentalität zu vermitteln. „Gewinnen ist nicht so einfach. Gewinnen ist Lifestyle. Und daran arbeiten wir jeden Tag hart.“
Bezüglich Ausländer ist sich die gesamte Führungscrew einig: „Es sind die Besten, die sich der HC Thugau leisten konnte - die beste Wahl in Bezug auf eine gezielte Verstärkung des Teams, die beste Wahl auch in Bezug auf vernünftige finanzielle Vorstellungen von Seiten der Spieler. Ihre Qualitäten haben sowohl Marco Charpentier wie auch Brandon Dietrich in den Vorbereitungsspielen aufblitzen lassen. Dennoch setzt die HCT-Führung bewusst auch auf junge Kräfte, auf bissige, erfolgshungrige Spieler, die etwas erreichen wollen. In diese Richtung zielt auch der Verein Young Lions.
Sandro Zurkirchen, genannt Zuri, der Liebling der Thurgauer Fans, wird weiterhin die Nummer eins sein im Tor der Leuen - eine entsprechende Vereinbarung mit dem EV Zug wurde dahingehend getroffen. Beide Vereine, der EVZ wie der HCT, möchten den jungen Sportler behutsam an die NLA heranführen. Bei längeren Einsätzen für den EVZ stehen dem HCT verschiedene Optionen offen