4:1! Capitals starten mit Auswärtssieg bei Olimpija
-
marksoft -
6. September 2012 um 21:29 -
8.971 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem souveränen 4:1 Auswärtssieg starteten die Vienna Capitals in die EBEL Saison 2012/13. Die Wiener setzten sich nach verschlafenem Beginn und einem Gastgeschenk des gegnerischen Torhüters bei Olimpija Ljubljana verdient durch und holten damit die ersten beiden Punkte.
Die Vienna Capitals kamen mit tollen Erfolgen aus der European Trophy im Rücken zum Ligaauftakt nach Ljubljana, zeigten sich von anfangs engagiert aufspielenden Drachen aber überrascht. Die Wiener wirkten nicht nur unkonzentriert, sondern teilweise auch schlampig, was von den Gastgebern prompt bestraft wurde. Schon in der 5. Spielminute war es Ziga Pance, der den ersten Treffer der Saison 2012/13 erzielte. Im Power Play schoss er Olimpija in Führung und die Hausherren bleiben auch in den nächsten Minuten das aktivere Team.
Ein Verlegenheitsschuss brachte dann aber die Capitals auf Spur. Jonathan Ferland knallte die Scheibe in der 13. Minute von der Mittellinie Richtung Laibach-Tor und überraschte Goalie Jerry Kuhn offenbar. Die neue Nummer 1 der Drachen leistete sich einen peinlichen Fehlgriff und es stand 1:1. Das ließ die Mannen von Trainer Samuelsson deutlich aufgeweckter agieren und in den letzten zehn Minuten wurde das Spiel der Gäste druckvoller und zielstrebiger. Der Lohn dafür: das 2:1 im Power Play durch Andre Lakos (18.). In der Schlussphase musste Fabian Weinhandl noch einmal eingreifen, es ging aber mit der knappen Führung für die Wiener in die erste Pause.
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts fanden die Drachen die besseren Chancen vor, scheiterten aber im Power Play innerhalb weniger Sekunden zwei Mal an Weinhandl. Danach übernahmen die Vienna Capitals ganz klar das Kommando und fanden durch Gratton sowie Fortier zwei Riesenchancen im Break vor. Jerry Kuhn hatte zu diesem Zeitpunkt seinen Fehler aus dem Eröffnungsdrittel bereits wett gemacht, als er doch ein drittes Mal hinter sich greifen musste. Francois Fortier hatte von der blauen Linie abgezogen, Benoit Gratton sprintete zur Mitte und lenkte das Geschoss unhaltbar zum 3:1 für die Gäste ab.
Von den Drachen war jetzt nicht mehr viel zu sehen, erst in den letzten fünf Minuten des Drittels wurden die Slowenen wieder etwas lebhafter und hätten Fabian Weinhandl in der letzten Minute fast noch überrascht. Der Schlussmann der Capitals behielt aber die Übersicht und rettete seiner Mannschaft eine 3:1 Führung zur zweiten Pause.
Wer nun stürmische Hausherren erwartet hatte, sah sich getäuscht. Bei den Slowenen lief noch ganz wenig zusammen, im Spielaufbau taten sich die Gastgeber sehr schwer und agierten weitgehend zu ungenau, um die Vienna Capitals in Bedrängnis zu bringen. In der 26. Minute hatte Ziga Pance eine rare Chance in Unterzahl, verzog seinen Schuss aber doch deutlich am Gehäuse vorbei. Die Wiener hingegen spielten ruhig weiter und begannen schon früh, ihren Vorsprung zu verwalten. Doch selbst mit angezogener Handbremse waren es die Wiener, die weiterhin die besseren Chancen vorfanden. Jerry Kuhn im Olimpija Gehäuse hatte sich aber nun endgültig in der EBEL zurecht gefunden und zeigte eine gute Fangleistung. An der Niederlage seiner Drachen konnte aber auch der US Amerikaner aber auch nichts ändern.
Ganz im Gegenteil: mehr als zwei Minuten vor dem Ende setzten die Hausherren auf volles Risiko und holten Kuhn vom Eis. Mit der Brechstange wollten die Slowenen jetzt zum Erfolg kommen, kassierten aber in der 59. Minute noch das 1:4 ins leere Tor. Gratton durfte sich über seinen zweiten Treffer an diesem Abend freuen und fixierte damit auch den Endstand.
Die Vienna Capitals können nach diesem geglückten Saisonauftakt mit breiter Brust in die Heimpremiere am kommenden Sonntag gehen. Dann haben die Wiener die roten Teufel aus Szekesfehervar zu Gast, während Olimpija den schweren Weg zum Meister nach Linz machen muss.
HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana - UPC Vienna Capitals 1:4 (1:2, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: AUGER S.; NAGY A., WIDMANN F.
Tore: PANCE Z. (04:09 / PANCE E.) resp. FERLAND J. (12:34 / LAKOS P.), LAKOS A. (17:03 / FORTIER F., GRATTON B.), GRATTON B. (30:03 / FORTIER F., LAKOS P.), GRATTON B. (58:45)
Goalkeepers: KUHN J. (59 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
HDD TELEMACH Olimpija: ANDREW T., ANKERST J., BOH M., COULOMBE P., D'ALVISE C., DERVARIC D., ERMAN M., FERGUSON S., FREEMAN S., GRAHUT Z., GROZNIK B., HOCEVAR M., IMBEAULT A., KUHN J., MUSIC A., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., POGODIN ALEKSEEV G., RATCHUK M., ROPRET A., VERLIC M.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.