5:3! Perfekte Heimpremiere der Vienna Capitals
-
marksoft -
24. August 2012 um 21:31 -
9.541 Mal gelesen -
0 Kommentare
3.450 Zuschauer waren zum ersten Heimspiel in der European Hockey Trophy nach Kagran gepilgert - und sie wurden dafür belohnt. Die Vienna Capitals überzeugten gegen KalPa mit einem 5:3 Sieg, Rafael Rotter traf beim Comeback, Gratton mit Blitztor und Doppelpack!
Nach nur neun Sekunden durften die 3450 Fans der UPC Vienna Capitals den ersten Treffer der Saison im Eissportzentrum Kagran bejubeln: Benoit Gratton staubte nach einer Unaufmerksamkeit des gegnerischen Goalies, Henri Kiviaho, ab. Der Auftakt nach Maß beflügelte die Wiener weiter, wobei die Hausherren in allen Belangen das bessere Team waren. Als Konsequenz erhöhten die Caps nach neun Minuten im Powerplay auf 2:0. Zdenek Blatny arbeitete vor dem Tor hart und Adrian Veideman musste den Puck nur mehr über die Linie drücken. Gegen Ende des ersten Abschnitts fanden die Gäste besser ins Spiel, doch Matt Zaba stellte seine Klasse ein ums andere Mal unter Beweis.
Der finnische Grunddurchgangssieger der letzten Saison erhöhte gleich zu Beginn des Mitteldrittels die Schlagzahl und wurde für das aggressive Forechecking auch belohnt. Jyri Junnila fing einen Pass im Angriffsdrittel ab und bediente Sami Kapanen mustergültig. Die Caps fanden aber sofort wieder zu ihrer Linie und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In Unterzahl überraschte Sami Kapanen, der in seiner Karriere mehr als 900 NHL-Spiele bestritt, Zaba mit einem Schuss ins kurze Eck zum Ausgleich. Gleich darauf kamen die Wiener zu mehreren Überzahlspielen und eines davon nütze Rafael Rotter zur erneuten Führung. Eine Minute vor der zweiten Unterbrechung sorgte Janne Kolehmainen ebenfalls in Überzahl für den abermaligen Gleichstand. Weiter ging es Schlag auf Schlag und nur Sekunden später legte Jamie Fraser nach Idealvorlage von Rotter nach.
Auch zu Beginn des Schlussabschnitts hatte Gratton wieder einen schnellen Treffer am Schläger, er scheiterte jedoch völlig freistehend. Dies holte der Kapitän wenige Minuten später nach, als er sich den Puck selbst erkämpfte und trocken verwandelte. Von diesem fünften Paukenschlag erholten sich die Gäste nicht mehr. Die aggressiven Wiener hätten sogar einen noch höheren Erfolg erzielen können, schlussendlich blieb es aber beim 5:3.
UPC Vienna Capitals - KalPa 5:3 (2:0, 2:3, 1:0)
Tore:
1:0 Benoit Gratton - 00:08
2:0 Adrian Veideman (Zdenek Blatny, Josh Soares) - 08:09/PP
2:1 Sami Kapanen (Jyri Junnila) - 20:37
2:2 Sami Kapanen (Jussi Timonen) - 26:37
3:2 Rafael Rotter (Francois Fortier, Dan Bjornlie) - 30:08/PP
3:3 Janne Kolehmainen (Tommi Miettinen) - 38:28
4:3 Jamie Fraser (Rafael Rotter) - 38:57
5:3 Benoit Gratton - 42:55
Aufstellung Vienna Capitals:
Tor:
Matt Zaba (Fabian Weinhandl)
Reihe 1:
François Fortier/Benoît Gratton/Rafael Rotter
Dan Bjornlie/Peter Schweda
Reihe 2:
Marcus Olsson/Brock McBride/Michael Schiechl
Jamie Fraser/Philippe Lakos
Reihe 3:
Josh Soares/Zdenek Blatny/Jonathan Ferland
Adrian Veideman/Patrick Peter
Reihe 4:
Mario Fischer/Philipp Pinter/Markus Schlacher
Mario Seidl/Christoph Draschkowitz