Das Capitals Ziel für die neue Saison: Finale!
-
marksoft -
21. August 2012 um 17:17 -
4.343 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach einer Saison in den Niederungen der Tabelle stellen die UPC Vienna Capitals wieder den Anspruch auf Erfolge in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Vorstellungen dazu wurden beim heutigen Pressegespräch präsentiert.
„Ich habe im Vorjahr das Finale als Ziel ausgegeben, wobei diese große Erwartungshaltung enttäuscht wurde. Wir haben die letzte Saison gründlich analysiert, unsere Lehren gezogen und auch viel verändert, daher kann das diesjährige Ziel wieder nur Finale lauten“, zeigt sich Hans Schmid, Präsident der UPC Vienna Capitals, zuversichtlich. Dieser Optimismus hat nicht zuletzt mit der Erweiterung des Betreuerstabs zu tun. Der international angesehene Bernd Freimüller fungiert als Scout und darüber hinaus vertrauen die Wiener in Zukunft mit Sam Liebkind auf einen erfahrenen Torwarttrainer.
Saisonstart vorverlegt
Auch für Generalmanager Franz Kalla ist sichtbar, dass die Fans trotz heißer Sommertemperaturen „wieder heiß auf Eishockey sind“. Schon zum ersten European Trophy-Spiel nach Bratislava folgte dem Team ein großer Tross. Obwohl der sportliche Erfolg größtenteils ausblieb, durften sich die Verantwortlichen in der vergangenen Spielzeit im Schnitt über 5000 Fans pro Heimspiel freuen. Diese Marke soll in der kommenden Saison nochmals um durchschnittlich 500 Leute gesteigert werden.
Die Hauptstädter sind derzeit in der European Trophy schon voll gefordert, aber auch der Saisonstart in der Erste Bank Eishockey Liga beginnt für die Caps früher als erwartet. Auf Wunsch von HDD Telemach Olimpija Ljubljana und dem slowenischen Fernsehen wurde die Erstrundenbegegnung um einen Tag, auf den 6. September, vorverlegt. Drei Tage später feiern Benoit Gratton and Co. gegen SAPA Fehervar AV19 ihre Heimpremiere.
Wiedergewonnene Kadertiefe
Headcoach Tommy Samuelsson und Bernd Freimüller haben sich in den letzten Monaten täglich über ihre Vorstellungen ausgetauscht und das Team nach bestem Wissen zusammengestellt. „Wir wollten vor allem mehr Tiefe in den Kader bringen, um Verletzungen besser ausmerzen zu können. Wir sind optimal in die Saisonvorbereitung gestartet und ich bin überrascht, wie weit wir in unserer Entwicklung schon sind. Es liegt aber noch ein hartes Stück Arbeit vor uns, denn in dieser starken Liga musst du jedem Gegner genug Respekt entgegenbringen“, so der Schwede.
Letzte Personalentscheidungen
„Körperlich robuste Spieler und eine starke zentrale Achse“ sollen laut Freimüller das Gerüst bilden. Die beiden Tryout-Kandidaten Brock McBride und Marcus Olsson stehen bis auf Weiteres auf dem Prüfstand, hier will der Verein nicht vorschnell handeln. Währenddessen hat sich Eigengewächs Christoph Draschkowitz im Sommer schon bewiesen und erhält von Saisonbeginn an seine Chance in der Kampfmannschaft. Daniel Woger wird nach einer Gehirnerschütterung wieder langsam an das Mannschaftstraining herangeführt.