Ein Ex-Villacher schießt die Capitals k.o.
-
marksoft -
17. August 2012 um 21:09 -
8.750 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während des letzten NHL Lockouts spielte Jason Krog in Österreich und begeisterte die VSV Fans, heute Abend wurde er im Spiel gegen die Vienna Capitals zum entscheidenden Faktor für Jönköping. Die Wiener unterlagen nach 1:0 Führung mit 1:3 und warten auf ihren ersten Sieg in der European Trophy 2012.
Die UPC Vienna Capitals begannen mit Matt Zaba im Tor, der in den ersten Minuten unterbeschäftigt war, denn seine Mannschaftskameraden übernahmen praktisch von der ersten Minute an das Kommando in der Kinnarps Arena in Jönköping. Bereits das erste Überzahlspiel der Capitals führte zum 1:0 durch Jonathan Ferland, der ideal von Josh Soares bedient worden war. Und in dieser Gangart ging es weiter. HV71-Torhüter Weslau verhinderte mit einigen Paraden einen höheren Rückstand seiner Mannschaft. Auf der anderen Seite wurde Matt Zaba nur sporadisch geprüft, war aber stets auf dem Posten.
Im Mittelabschnitt kamen die Hausherren mit mehr Energie aus der Kabine und drängten auf den Ausgleich. Als Seidl und Bjornlie auf der Strafbank saßen, traf Krog im Powerplay zum 1:1-Ausgleich für HV71. Jetzt waren die Schweden aufgewacht und setzen nach. Trygg brachte das Heimteam zur Halbzeit in Führung. Mit dem 2:1 im Rücken wurde HV71 immer stärker. Matt Zaba im Tor der Wiener stand unter Dauerbeschuss, nach vorne ging in dieser Phase wenig bei den Capitals.
Im Schlussabschnitt waren die Capitals zunächst damit beschäftigt, Strafen ohne Gegentreffer zu überstehen. Dabei überstanden die Wiener auch eine 3 gegen 5-Unterzahl, und gerade, als sie anfingen zur Schlussoffensive auf den Ausgleich zu blasen, fingen sie sich bei einem Konter das 1:3 durch Krog. Das war die Vorentscheidung. Die Capitals hielten das Spiel über weite Strecken offen, das Torschussverhältnis mit 27 zu 26 Schüssen für HV 71 ist nahezu ausgeglichen, doch vor dem Tor erwiesen sich die Schweden als kaltschnäuziger.
Assitant-Coach Phil Horsky war nach dem Spiel mit der Art und Weise wie die Mannschaft gespielt hat, sehr zufrieden: „Wir haben wirklich gut gekämpft und waren ebenbürtig. Das Tempo war noch höher als in Bratislava, aber wir waren eisläuferisch gut drauf. Die Strafen haben uns viel Kraft gekostet, das hat man dann am Schluss bemerkt. Matt Zaba hat uns mit einigen Super-Saves im Spiel gehalten, auch die jungen Verteidiger Peter Schweda und Patrick Peter haben toll mitgespielt. Alles in allem wäre mehr drinnen gewesen, die Schweden waren aber vor dem Tor etwas effektiver als wir.“
HV71 - UPC Vienna Capitals 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
Tore:
0:1 Jonathan Ferland (Josh Soares) - 02:31/PP
1:1 Jason Krog (Rhett Rakhshani/Mattias Karlsson) - 26:24/PP2
2:1 Mats Trygg (Rhett Rakhshani)- 29:35
3:1 Jason Krog (Rhett Rakhshani/Mattis Karlsson) - 55:52
Schüsse: 27:26
Aufstellung Vienna Capitals:
Tor:
Matt Zaba (Fabian Weinhandl)
Linie 1:
15. François Fortier/25. Benoît Gratton/82. Mario Seidl
28. Dan Bjornlie/2. Peter Schweda
Linie 2:
97. Josh Soares/13. Zdenek Blatny/24. Jonathan Ferland
44. Jamie Fraser/4. Philippe Lakos
Linie 3:
12. Brock McBride/26. Michael Schiechl/20. Marcus Olsson
7. Adrian Veideman/14. Patrick Peter
Linie 4:
50. Mario Fischer/10. Philipp Pinter/23. Markus Schlacher
3. Christoph Draschkowitz