Meister Linz beginnt seine Pre-Season in München
-
marksoft -
17. August 2012 um 07:45 -
5.834 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntag beginnt auch für EBEL Champion Linz der Ernst des Testens für die neue Saison. Die Black Wings reisen nach München und testen auch im dritten Jahr in Folge gegen den DEL Vertreter aus der Bayerischen Hauptstadt.
Nach fast zwei Wochen Eistrainings geht es für die Black Wings am kommenden Sonntag erstmals in diesem Sommer zu einem praktischen Test. Der EBEL Meister reist nach Bayern, um dort gegen den EHC Red Bull München das Trainierte in der Praxis umzusetzen. Nach knapp vier Monaten Sommerpause ließ Trainer Rob Daum in den letzten 10 Tagen seinem Team kaum eine Verschnaufpause und startete die Vorbereitung mit hoher Intensität. Neben täglichen Eiseinheiten standen und stehen auch weiterhin tägliche Aufenthalte in der Kraftkammer und Taktiktraining am Programm.
"Wir können nicht beeinflussen, was die Konkurrenz machen, sondern nur das, was wir machen", meint der Meistercoach. "Daher werden wir uns bemühen, das uns Mögliche so gut es geht zu machen." Als Titelverteidiger sind die Linzer die Gejagten und wollen sich entsprechend vorbereiten. "Die Erwartungen sind hoch, keine Frage", bestätigt Daum den Druck auf seine Mannschaft. "Aber ich habe lieber als Meister hohe Erwartungen, als wenn wir den Titel nicht geholt hätten. Wir müssen mit dieser Situation umgehen und die Herausforderung annehmen."
In den Trainings hat Daum wie immer keine fixen Linienzusammenstellungen üben lassen, alle Spieler werden immer wieder mit anderen Linienkollegen zusammengespannt. Der Test in München ist nun die erste Möglichkeit, die angedachten Reihen auch in der Praxis zu sehen. Vordergründig gilt es zuerst einmal die neuen Spieler in die Mannschaft und das Spielsystem zu integrieren, sowie die perfekte Linienzusammenstellung zu finden.
"Für uns heißt es jetzt einmal das Wichtigste zu lernen", nickt auch Andy Hedlund. "Wir müssen als Mannschaft wachsen." Das kann auch Brett Engelhardt, der schon in den Trainingseinheiten seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt hat, bestätigen. "Wir werden bereit sein, wenn die Meisterschaft los geht."
Die Mannschaft selbst hat sich im Vergleich zum Meistertitel nicht dramatisch verändert. Daher fühlte sich auch Torjäger Danny Irmen sofort wieder zu Hause, als er Anfang August in Linz eintraf. "Es war, als wären wir nie im Sommer gewesen. Wir hatten sofort wieder unseren Spaß", so der Stürmer.
An der Einstellung und der Chemie im Team dürfte sich im Vergleich zum Meisterjahr nichts geändert haben. Man will zuerst auf sich selbst und die eigene Leistung schauen. "Wir müssen sehen, dass wir dort hinkommen, wo wir letzte Saison leistungstechnisch waren", gibt Kapitän Philipp Lukas die Marschrichtung vor.
Eine erste Standortbestimmung wird dabei das Testspiel am Sonntag beim EHC München geben. Die Deutschen haben einen turbulenten Sommer hinter sich gebracht, in dem man kurz vor dem Aus war und dann doch erlöst wurde. Nach dem Einstieg von Red Bull als Namens- und Hauptsponsor war der DEL Verbleib gesichert und der Standort gerettet. Die Bayern sind eine Woche kürzer am Eis als die Stahlstädter und messen sich bereits das dritte Jahr in Folge in der Saisonvorbereitung mit den Linzern. Hatten die Oberösterreicher vor zwei Jahren noch mit 2:5 das Nachsehen, setzten sich die Daum-Schützlinge im August des Vorjahres zu Hause mit 4:1 durch. Im Kader der Deutschen finden sich seit heuer auch zwei alte Bekannte aus der Erste Bank Eishockey Liga. Die Münchner verpflichteten mit Ryan Kavanagh und Brent Aubin zwei Spieler, die zuletzt in Salzburg engagiert waren.
Sonntag, 19. August 2012, 18 Uhr
EHC Red Bull München - LIWEST Black Wings