Deutsches Doppel für Salzburg in der European Trophy
-
marksoft -
17. Juli 2012 um 10:32 -
3.929 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während der Rest der EBEL Konkurrenz noch etwas vom Trainingsauftakt entfernt ist, fiebert Salzburg schon der European Trophy entgegen. Am zweiten Spielwochenende bekommen es die Salzburger dabei gleich doppelt mit deutschen Gegnern zu tun.
Zum Heimspiel-Auftakt der European Trophy 2012 erwarten die Red Bulls Berlin und Hamburg in der Salzburger Eisarena Nachdem der EC Red Bull Salzburg die Gruppenphase der European Trophy in Skandinavien eröffnet hat, folgen am letzten Augustwochenende die ersten zwei Heimspiele in der European Trophy 2012.
Dabei kommt es gleich zu zwei Prestige-Duellen, denn mit den Eisbären Berlin und den Hamburg Freezers werden zwei deutsche Teams in der Salzburger Eisarena gastieren und die deutsche-österreichische“Fehde“ - sportliche Vergleiche zwischen Vertretern dieser beiden Länder beinhalten seit Jahrzehnten besondere Brisanz - fortsetzen. Die Berliner sind den Salzburgern dabei aus dem Vorjahr bestens bekannt; zudem treffen beim Duell mit den deutschen Hauptstädtern die beiden bisherigen European Trophy-Gewinner aufeinander. Mit Hamburg gab es bisher keine Berührungspunkte.
Eisbären Berlin
Als die Berliner Eisbären im Jahr 2010 die European Trophy bei ihrer Premiere gewannen - damals besiegten sie im Finalspiel des Red Bulls Salute das schwedische Team HV71 (Jönköping) in der Salzburger Eisarena mit 5:3 - rief das in der deutschen Sportmedienlandschaft ein großes Echo hervor. Ein Jahr später war der sechsfache deutsche Meister wieder auf dem Weg in die European Trophy Finals, musste dann allerdings als schlechtestplatzierter Gruppenzweiter den Red Bulls als Veranstalter (und Gruppendritter) im Turnier der besten Acht Platz machen. (Schwacher) Trost für die Berliner: Die Red Bulls rechtfertigten ihre Setzung mit dem späteren Gewinn der European Trophy und hatten auch in der Regulation Round im August 2011 in Berlin mit dem 5:0-Erfolg das erste Duell der damaligen Meister klar für sich entschieden.
Nun kommt es also zum zweiten Aufeinandertreffen mit den Eisbären, wobei die Berliner neuerlich als Deutscher Meister antreten können. In einer unglaublich spannenden Best-of-five-Finalserie der DEL lagen sie gegen die Adler Mannheim schon mit 1:2 nach Siegen und im vierten Spiel in Mannheim sogar schon mit 2:5 (!) zurück, drehten aber diese Partie noch in der Verlängerung zu ihren Gunsten und fixierten schließlich in Berlin im fünften und entscheidenden Spiel den sechsten DEL-Meistertitel.
Hamburg Freezers
Ähnlich wie auf die Berliner Eisbären freuen sich die Red Bulls auch auf die Hamburg Freezers, die bis jetzt ein noch unbeschriebenes Blatt für die Salzburger sind. Der Club aus der Hansestadt hat zwar nicht die Tradition wie die Berliner, konnte sich aber seit seinem Ansiedeln in Hamburg enormer Zuschauerzahlen (die in den letzten Jahren allerdings etwas rückläufig waren) erfreuen. Auf der Website des Clubs wird vom Beginn des hanseatischen Eismärchens gesprochen, als die Gesellschafter-Versammlung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Sommer 2002 dem Umzug des Eishockey-Teams München Barons in die Stadt an der Elbe zustimmte und Hamburg unter neuem Namen sein erstes DEL-Team bescherte.
Der sportliche Höhepunkt der Freezers liegt schon etwas zurück, in der Saison 2003/ 2004 erreichten sie das Halbfinale der DEL und schieden dort gegen den späteren Meister Frankfurt Lions aus. In der letzten Saison wurden die Hamburger guter Fünfter des DEL-Grunddurchgangs, verloren dann aber gleich im Viertelfinale gegen die Adler Mannheim mit 1:4 Siegen.
In den Fokus der Salzburger geriet der Club in der mit 1,8 Millionen Einwohnern zweitgrößten deutschen Stadt erstmals in der Saison 2009/2010, als der US-amerikanische Torhüter Bobby Goepfert nach insgesamt sechs Meisterschaftsspielen für die Red Bulls nach Hamburg wechselte (dort blieb er aber nur eine Saison, mittlerweile ist Bobby Goepfert bei den DEG Metro Stars eine Fixgröße im Tor).