Sterzing holt Derek Eastman und T.J. Caig
-
marksoft -
16. Juli 2012 um 13:00 -
2.137 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der WSV Sterzing Broncos Weihenstephan hat am Montag zwei Neuverpflichtungen für die kommende Serie-A2-Saison bekanntgegeben: Derek Eastman wechselt von Gröden in die Fuggerstadt, während Stürmer Trevor Jon Caig aus den Niederlanden geholt wurde.
Der 32-jährige Derek Eastman stammt aus St. Paul, Minnesota (USA). Nach einer erfolgreichen College-Karriere mit den St. Cloud State University Huskies in der der NCAA wechselte er in der Saison 2003/04 zu Columbia Inferno in die ECHL. Nach drei Saisonen und insgesamt 4 AHL-Begegnungen, 187 ECHL-Spiele (26 Tore, 81 Assists), beschloss Eastman im Herbst 2006, den Sprung über den Atlantik zu wagen und heuerte in der höchsten norwegischen Liga bei den Drachen von Storhamar an.
Dort schaffte er in der Regular Season 23 Punkte in 38 Spielen, bevor er auf dem Weg zum Vizemeistertitel in den Playoffs erst richtig auf Touren kam: Mit 17 Punkten in ebensovielen Spielen wurde er Zweiter in der ligaweiten Scorerwertung. Nach einem zweijährigen Intermezzo in der ersten dänischen Liga bei den Bullen von Rødovre, bei denen er zwar nicht ganz so erfolgreich punkten konnte, aber mit seinem Team dennoch zuerst den Ligapokal holte und in der zweiten Saison die Bronzemedaille gewann, zog es ihn wieder nach Übersee, wo er in der CHL bei den Tulsa Oilers zwei Saisonen lang eine Führungsrolle innehatte. 2009/10 war er mit 9 Toren und 36 Assists der zweitbeste Scorer in seinem Team und schaffte es in das All-CHL-Team. Im folgenden Jahr wurde er sogar zum Assistenztrainer ernannt und konnte seine persönliche Statistik noch einmal verbessern: in 66 Spielen schaffte er als viertbester Verteidiger der Liga 13 Tore und 38 Assists, genug für einen Platz im All-Star-Team. In der Saison 2011/12 lockte der HC Gherdeina Eastman schließlich in die Serie A2. Mit 27Toren, 49 Assists und 76 Skorerpunkten in 56 Spielen schaffte er es in die Top Ten der gesamten Skorerwertung.
Trevor Jon Caig, Jahrgang 1981, 182 cm groß und 90 kg schwer, stammt aus Kelowna, British Columbia (Kanada) und kommt aus der holländischen Eredivisie in die Serie A2. Nach seiner Zeit in der BCHL begann er bei der Universität von Minnesota-Duluth seine vielversprechende NCAA-Karriere, während der er in seinen ersten beiden Saisonen in 66 Spielen 58 Punkte sammelte.
Bereits 2005/06 wechselte er zum ersten Mal in die holländische Liga zu den Nijmegen Devils, wo er mit 57 Toren, 47 Vorlagen und 104 Punkten in 49 Spielen maßgeblichen Anteil am Meistertitel hatte. Bereits während dieser Saison waren die Heilbronner Falken auf Caig aufmerksam geworden und so holten sie ihn im folgenden Jahr in die deutsche Oberliga, die er mit 42 Toren und 37 Vorlagen in 54 Spielen aufmischte. Nach einem kurzen Gastspiel bei EBEL-Klub Graz kehrte Caig zu Heilbronn zurück, mit denen er in die zweite Bundesliga aufgestiegen war, und wo er beim zweiten Engagement insgesamt 27 Punkte in 33 Spielen erzielte. Danach wechselte Caig in die französische Ligue Magnus Neuilly-sur-Marne, dort konnte er aber trotz 63 Skorerpunkten in 26 Spielen den Abstieg nicht vermeiden. Daraufhin kehrte der Stürmer nach Nordamerika zurück und wurde bei den Tulsa Oilers in der CHL Teamkollege von Derek Eastman. Caig beendet die Saison mit 23 Toren und 55 Punkten in 51 Spielen. In der darauf folgenden Saison zog es ihn wieder zurück in die Eredivisie zu Den Haag.
In den Niederlanden sorgte T.J. Caig in den vergangenen beiden Spielzeiten mit sagenhaften 81 Toren, 165 Assist (246 Punkte) in 98 eisterschaftsspielen für Furore. Zuletzt war er der Topskorer der höchsten holländischen Liga.