Im Vorfeld seiner 12. Generalversammlung, hat die EHC Visp Sport AG eine Medienorientierung durchgeführt.
Die Verantwortlichen haben dabei auf die Umsetzung der Kaderverjüngung aufmerksam gemacht. Ziel ist es, bis zum Neubau einer Eis-, Ausstellungs- und Eventhalle in Visp, die Verjüngung im Team zu realisieren. Bis auf Martin Zerzuben (1981), sind alle Visper Neuverpflichtungen – Altorfer, Kuonen, Keller, Brem, Zeiter, Witschard - zwischen 16 und 22 Jahre alt. Trotz einem neuen jungen Wind, mit Oberwalliser Akzent, will der EHC Visp kurz- & mittelfristig seine Ziele ähnlich hoch wie in den letzten Jahren halten. Dies heisst vorerst einen Platz unter den 4 ersten Teams in der Qualifikationsrunde der Saison 2012/13. Weitere Ziele werden während der Saison kommuniziert. Als weiteres Ziel gilt es, die durch die Neuorganisation und Ausrichtung gewünschten Off- & On-Ice Plattformen weiter zu entwickeln um vermehrt individuell auf die einzelnen Spieler einzugehen. Dies mit dem Ziel, die sportlichen Voraussetzungen im Team zu optimieren.
Alain Pasqualino und der EHC Visp trennen sich
Aus beruflichen und sportlichen Perspektiven, wird Alain Pasqualino eine neue Herausforderung in einem anderen National League B Klub annehmen. Pasqualino wird eine Lehre in einem Architekturbüro in Angriff nehmen. Gleichzeitig erhofft er sich in einem neuen sportlichen Umfeld mehr Verantwortung zu übernehmen. Die EHC Visp Sport AG verfügt mit den zuletzt getätigten Verpflichtungen von Raphael Kuonen, Fabian Brem und Samuel Keller sowie Dominic Forget und Alain Brunold, über 5 Spieler, welche auf der Center Position spielen können. Die EHC Visp Sport AG dankt Alain Pasqualino für die gemeinsame Zeit in Visp und wünscht Ihm alles Gute für seine berufliche und sportliche Zukunft. Die EHC Visp Sport AG bleibt weiterhin an der Verpflichtung eines Verteidigers interessiert.
Gesunde finanzielle Situation
Die EHC Visp Sport AG steht wirtschaftlich solid wie noch nie seit dem Wiederaufstieg da. Obwohl das letzte Geschäftsjahr ein Verlust von CHF 75‘259.30 vor Abschreibungen bzw. CHF 83‘495.00 nach Abschreibungen aufweist, konnte das Unternehmen finanziell gestärkt werden. Dies einerseits dank der Weiterführung der Aktienkapitalerhöhung, anderseits dank dem Abbau des Fremdkapitals. Konkret konnte das Fremdkapital um CHF 200‘000.00 reduziert werden und gleichzeitig das Eigenkapital um weitere rund CHF 300‘000.00 erhöht werden. Das Ziel der EHC Visp Sport AG besteht weiterhin darin, den Klub mit einer soliden finanziellen Basis in die Zukunft zu führen. Für die Saison 2012/13 verfügt die EHC Visp Sport AG über ein Budget von CHF 3 Millionen.
Neuer Marktauftritt
Nebst der Team-Verjüngung, dem Hallenprojekt & der Umstrukturierung, arbeitet eine weitere Arbeitsgruppe zur Zeit an einem neuen Auftritt (CD/CI) des Klubs. Das heisst, dass der EHC Visp (Verein und AG), bereits ab der Saison 2013/14 mit einem neuen Logo auftreten wird.
Neuer Verwaltungsrat
Mit René Dirren, ehemaliger CEO und heutiger Verwaltungsrat der EnAlpin AG, konnte ein erfahrener Unternehmer mit hoher Sozialkompetenz und einem beachtlichem Netzwerk für den Verwaltungsrat der EHC Visp Sport AG engagiert werden. Dieses Engagement stärkt den EHC Visp sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene, dies nicht zuletzt im Hinblick auf die wichtigen bevorstehenden Aufgaben und Zielsetzungen der EHC Visp Sport AG.