1. Pinguine Streethockey-Cup vorgestellt
-
marksoft -
19. Juni 2012 um 16:19 -
1.594 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vom 28.7.2012 bis zum 29.7.2012 veranstalten die Krefeld Pinguine den 1. Pinguine Streethockey Cup auf dem Parkplatz des KönigPALAST.
Gespielt wird in 6 Gruppen (Kids bis 12 Jahre; Youngstar bis 16 Jahre; Senior ab 17 Jahre) jeweils in den Klassen Hobby und Vereinsspieler (Bei der Teilnahme eines Vereinsspielers innerhalb seines Teams wird die Mannschaft als Vereinsmannschaft eingestuft). Die Startgebühr beträgt 0,- Euro jedoch wird eine Anmeldegebühr von 45,- Euro pro Mannschaft erhoben, welche bei Turnierantritt in Form von Wertmarken für Verpflegung oder Fanshop-Artikel eingelöst werden können. Ein umfangreiches Programm wartet auf alle Teilnehmer wie zum Beispiel ein Geschicklichkeitsparcour, Schussgeschwindigkeitsmessung, Biergarten, Players Party am Abend und vieles mehr. Auch für die „Kleinen“ ist gesorgt. Eine Hüpfburg und Kinderschminken wird an beiden Veranstaltungstagen angeboten. Gespielt wird jeweils 2 x 10 Minuten bei einer Mannschaftsstärke von 4 Feldspielern plus Torhüter, Inline Skates oder Rollschuhe sind als Schuhwerk zu tragen und als Spielgerät fungiert ein Ball. Die Siegerehrungen mit Pokalen und Urkunden findet dann am 29.7.2012 ab ca. 17 Uhr nach den Finalspielen statt. Anmeldungen nehmen die Krefeld Pinguine unter der Email Adresse: streethockeycup@krefeld-pinguine.de bis zum 18.7.2012 entgegen und nach Eingang der Anmeldung erhält der Anmelder weitere Informationen zum Turnierablauf. Die Krefeld Pinguine freuen sich über eine rege Teilnahme beim 1. Pinguine Streethockey-Cup.
2. Auflage des Paul-Berben-Gedächtnis-Cup mit den Krefeld Pinguinen
Die Alten Herren des KTSV Preussen Krefeld veranstalten am 23. Juni 2012 ab 12 Uhr auf der Hubert Houben Sportanlage die 2. Auflage des Fußball Kleinfeldturniers um den Paul-Berben-Gedächtnis-Cup. Nach dem großen Premierenerfolg im letzten Jahr, als sich der FC Schalke 04 als erster Titelträger auf dem großen Wanderpokal verewigen durfte, greifen auch in diesem Jahr wieder 10 spielstarke Altherren-Teams nach dem Cup. Gleich zwei namhafte "Zugpferde" konnten die Preussen dabei als Teilnehmer gewinnen: die Traditionsmannschaft des MSV Duisburg hat seine Zusage gegeben und die Eishockey-Cracks der Krefeld Pinguine werden ebenfalls eine Mannschaft stellen. Bei den Krefelder Eishockey-Profis haben sich unter anderem bereits die Top-Stürmer Daniel Pietta, Boris Blank und Roland Verwey angekündigt und man darf gespannt sein, wie erfolgreich der Wechsel vom schnellen Eis auf den grünen Rasen klappt.