Deutsche Zweitligisten sagen Doping Kampf an
-
marksoft -
17. Juni 2012 um 15:34 -
1.471 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die ESBG hat an diesem Wochenende folgende Mitteilungen zum Thema Lizenzierung und Dopingkontrollen veröffentlicht.
Unterlagen der Bewerber geprüft
München - Die Eishockey-Saison 2012/2013 wirft trotz sommerlichen Temperaturen ihre Schatten voraus. Am vergangenen Freitag prüfte der designierte Aufsichtsrat der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft ESBG die Unterlagen aller Klubs, die in der kommenden Spielzeit in der zweiten Eishockey-Bundesliga an den Start gehen wollen. ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger erklärte nach der mehrstündigen Sitzung: "Die Vereine und Kapitalgesellschaften werden nun über den aktuellen Stand der jeweiligen Lizenzierung und die weitere Vorgehensweise informiert und haben dann im Bedarfsfall bis zum 25. Juni die Gelegenheit, weitere Unterlagen nachzureichen. " Anfang Juli soll das Lizenzierungsverfahren für die neue Zweitligasaison endgültig abgeschlossen sein. Die Hauptrunde der Saison 2012/2013 startet am 21. September 2012.
Zweitligisten sagen "Nein!" zu Doping
Die Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) und die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) können zufrieden auf die abgelaufene Saison in der zweiten Eishockey- Bundesliga zurückblicken. Die Bonner Stiftung zur Bekämpfung von Doping im Spitzensport führte in der Saison 2011/2012 insgesamt 32 nicht angekündigte Wettkampfkontrollen bei den Haupt- und Endrundenspielen der zweiten Eishockey-Bundesliga durch und ermittelte bei keiner der abgegebenen Proben einen positiven Befund. ESBG-Geschäftsführer freute sich über die positive Nachricht, die die ESBG Zentrale in der vergangenen Woche erreichte: "Für mich ist das Ergebnis der Wettkampfkontrolleure die Bestätigung dafür, dass in unserem Sport mit Leistungswillen und fairen Mitteln um die Meisterschaft gekämpft wird. Gemeinsam mit den Kontrolleuren der NADA verfolgen wir auch weiterhin das Ziel, unseren Sport weiter von leistungssteigernden Mitteln frei zu halten."