Transfergeflüster: Linz beendet Kaderplanung mit Verpflichtung von Engelhardt
-
marksoft -
3. Juni 2012 um 09:11 -
7.344 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister hat seinen Kader für die Saison 2012/13 zusammen! Die Black Wings aus Linz besetzten ihre letzte noch offene Kontingentstelle im Sturm mit dem US Amerikaner Brett Engelhardt, der von den Hamburg Freezers an die Donau wechselt.
Titelverteidiger Linz ist für die Saison 2012/13 gerüstet! Die Stahlstädter beendeten ihre Transferaktivitäten mit der Verpflichtung eines letzten Stürmers und reagierten damit auf den endgültigen Abgang von Justin Keller. Dessen Platz nimmt der 31-jährige US Amerikaner Brett Engelhardt ein.
Der Flügel, der im August 32 Jahre alt wird, kommt mit vier Jahren DEL Erfahrung im Gepäck an die Untere Donaulände. Der US Amerikaner spielte nach seiner Junioren- und Collegezeit vor allem in der AHL, kam aber auch zu ein paar ECHL Einsätzen. Im Jahr 2008 wagte der Familienvater erstmals den Schritt nach Europa und unterschrieb einen Vertrag in Augsburg. Bei den Panthern etablierte er sich so ausgezeichnet, dass er die Augsburger in seiner zweiten Saison als bester Torschütze des Teams bis zum Vizemeistertitel führte. Die DEL Konkurrenz war nun auf Engelhardt aufmerksam geworden und der Stürmer wechselte nach Hamburg, wo er in den letzten beiden Saisonen seine Torgefahr erneut unter Beweis stellen konnte.
Brett Engelhardt war in den letzten drei Jahren teamintern in Augsburg und später in Hamburg immer bester Torschütze und brachte es in insgesamt 217 DEL Einsätzen auf 92 Treffer, sowie 86 Assists (178 Punkte). Der 31-jährige Flügelstürmer besticht dank seiner Parademaße von 188 cm und 95 kg mit Körpereinsatz, gilt aber als nicht immer einfacher Charakter. Anpassungsprobleme sollte er in Linz nicht haben, denn der US Amerikaner mit Deutschen Vorfahren spricht Deutsch und hatte schon Kontakt mit den Verantwortlichen seines neuen Vereins.
In den letzten Wochen sondierten die Stahlstädter den Stürmermarkt intensiv und bauten dabei erneut auf die erprobte Vorgangsweise: nach einer Grundauswahl an Kandidaten wurde Kontakt mit den Spielern aufgenommen, in persönlichen Gesprächen ausgelotet, wer am besten ins System von Rob Daum passt und schließlich befragte man auch noch ehemalige Mitspieler.
Am Ende fiel die Entscheidung zu Gunsten Brett Engelhardts, der eigentlich schon frühzeitig die erste Wahl für die Oberösterreicher gewesen war. Damals konnte man sich aber finanziell noch nicht einigen und die Black Wings winkten schnell ab. Doch Engelhardt, dem auch Kontakte zu anderen DEL Vereinen nachgesagt wurden, bekam keinen neuen Arbeitsplatz und letzten Endes ging er doch auf das Angebot der Linzer ein.
Damit steht die Mannschaft von Rob Daum für die nächste Saison. Drei neue Legionäre, sowie zwei Nachwuchstalente aus Vorarlberg stoßen zum Meister, der seinen Grundkader im Großen und Ganzen halten konnte.
Der Kader der Black Wings 2012/13:
Tor:
Alex Westlund (USA)
Lorenz Hirn (AUT)
Abwehr:
Robert Lukas (AUT)
Daniel Mitterdorfer (AUT)
Fabian Scholz (AUT)
Curtis Murphy (CAN)
Michael Mayr (AUT)
Marc-Andre Dorion (CAN)
Franklin MacDonald (CAN)
Bernhard Fechtig (AUT)
Andy Hedlund (USA)
Angriff:
Rob Hisey (CAN)
Brian Lebler (AUT)
Michael Lebler (AUT)
Ralph Maria Nachbaur (AUT)
Philipp Lukas (AUT)
Patrick Spannring (AUT)
Pat Leahy (USA)
Daniel Oberkofler (AUT)
Gregor Baumgartner (AUT)
Martin Mairitsch (AUT)
David Rassl (AUT)
Marcel Wolf (AUT)
Mike Ouellette (CAN)
Danny Irmen (USA)
Martin Grabher-Meier (AUT)
Kevin Macierzynski (AUT)
Brett Engelhardt (USA)