Bregenzerwald plant nur für Nationalliga
-
marksoft -
24. Mai 2012 um 16:19 -
4.691 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Absage erteilte der EHC Bregenzerwald heute den kursierenden Gerüchten, wonach die Vorarlberger mit einem Einstieg in die Tiroler Eliteliga spekulierten. Geplant wird ausschließlich für die Nationalliga - und der Kampf um die eigene Eishalle geht weiter.
Die Spieler des EHC-Bregenzerwald trainieren seit April. Im April standen 3 Lauf und 2 Krafteinheiten wöchentlich bzw. 2 Lauf- und 3 Krafteinheiten auf dem Programm. Diese konnten die Spieler individuell absolvieren. Seit 1. Mai wird unter Anleitung des Sportservice wöchentlich 5- bis 6-mal hart trainiert. Das Training wird dabei unter Anleitung von Kondition- und Athletik Trainer Guntram Schedler absolviert. Der Kader umfasst bereits 15 Spieler. Demnächst treten auch die Jugend und der Nachwuchs ins Sommertraining ein.
Seit einigen Monaten und Wochen bringt sich auch der Vorstand des ECB immer wieder mit Ideen zu Neuerungen und ausgearbeiteten, konstruktiven Vorschlägen ins österreichische Eishockey ein. Für den ECB ist ganz klar, dass nur die Nationalliga ein Thema ist. Die Nationalliga ist die höchste Amateurliga Österreichs und das Sprungbrett für junge Spieler ganz nach oben zum Profieishockey. Der ECB hat dabei konstruktive Vorschläge geliefert für die Zusammenarbeit der EBEL mit der Nationalliga - z.B. in Form von Förderlizenzen usw.
Darüber hinaus versucht der ECB immer wieder Ideen für eine vernünftige Entwicklung der Nationalliga und des österreichischen Eishockey zu liefern. Zusammen mit Alexander Kutzer vom EC Dornbirn konnte auch der Nachweis erbracht werden, dass in den letzten Jahren die jungen Spieler die den Sprung in die Profiliga geschafft haben, dies fast ausschließlich (über 95%) über den Weg Nationalliga oder Ausland zustande gebracht haben.
„Die Nationalliga ist in der Struktur des österreichischen Eishockeys sehr wichtig. Deshalb besteht gerade jetzt die Chance Strukturen für diese Liga und für Österreich endlich neu zu erarbeiten, umzusetzen und auch nachhaltig durchzuziehen. Der ECB und dessen Vorstand werden sich mit allen Möglichkeiten für eine positive Zukunft der NATIONALLIGA einsetzen“, so die Wälder in einer Aussendung.
Projekt Wälderhalle noch immer offen
Der ECB und die Proponenten der „Wäldarhalle“ arbeiten derzeit hart an der Umsetzung der von der Raumplanung vorgeschlagenen Standorte. Dort will man im Laufe des Juni zu handfesten Ergebnissen kommen. Das Ziel ist nach wie vor im Herbst mit der Realisierung starten zu können.