Auswärtsmonster Los Angeles schlägt auch in Phoenix zu
-
marksoft -
14. Mai 2012 um 05:33 -
1.935 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Los Angeles Kings sind mit einem Break in die Finalserie der Western Conference gestartet. Die Kalifornier schlugen Phoenix auswärts mit 4:2 und haben sich damit das Heimrecht gesichert!
Phoenix Coyotes - Los Angeles Kings 2:4 (Serie 0:1)
10 Spiele, 9 Siege, 1 Niederlage - die bisherige Bilanz der Los Angeles Kings in den diesjährigen NHL Play Offs kann sich sehen lassen. Noch eindrucksvoller ist aber die Auswärtsbilanz der Kalifornier: fünf Spiele, fünf Siege!
Es ist das Conference Finale, auf das niemand gewettet hat. Phoenix war noch nie so weit in seiner Vereinsgeschichte und die Kings standen das letzte Mal in der Vorschlussrunde zum Stanley Cup, als Wayne Gretzky noch ihr Dress übergezogen hatte (1993)!
Nach über einer Woche Pause zeigten sich die Kalifornier dann alles andere als eingerostet und beherrschten dieses erste Conference Finale im Westen nch Blieben. 48 Torschüsse feuerten die Gäste in diesen 60 Minuten in der Jobing.com Arena von Glendale ab und gerieten in diesem Match nie in Rückstand. Bereits in der 4. Minute hatte der Slowene Anze Kopitar Los Angeles in Führung gebracht, aber Phoenix glich in der 14. Minute aus. Ähnlich ging es im Mitteldrittel weiter: zuerst das 2:1 für die Gäste, zehn Minuten später das 2:2 durch die Coyotes.
Mit diesem 2:2 ging es in die letzten 20 Minuten, in denen Los Angeles dann den entscheidenden Treffer machte. Dustin Brown markierte nach nur 131 Sekunden das 3:2 und dieses Mal gelang Phoenix der Ausgleich nicht mehr. Im Gegenteil: als die Coyotes in der Schlussphase den Torhüter vom Eis geholt hatten, trafen die Kings sogar noch um 4:2 ins leere Tor und markierten damit den ersten Sieg in der Best of Seven Serie.
Es war der sechste Play Off Sieg in Folge für die Kings, die damit einen Traumstart ins Western Conference Finale erwischten. Das Heimrecht liegt nun bei den Kaliforniern, die in der Nacht auf Mittwoch für Spiel 2 erneut in Glendale antreten müssen.