Transfergeflüster: Salzburg verstärkt sich mit Verteidiger Ryan Glenn
-
marksoft -
3. Mai 2012 um 11:45 -
4.863 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der kanadische Verteidiger Ryan Glenn hat im Dezember 2011 mit dem EC Red Bull Salzburg drei Spiele beim Red Bulls Salute bestritten, mit den Salzburgern die Trophäe auch gewonnen und dabei einen so starken Eindruck hinterlassen, dass er nun eine ganze Saison mit den Red Bulls bestreiten wird.
Der kanadische Verteidiger Ryan Glenn hat im Dezember 2011 mit dem EC Red Bull Salzburg drei Spiele beim Red Bulls Salute bestritten, mit den Salzburgern die Trophäe auch gewonnen und dabei einen so starken Eindruck hinterlassen, dass er nun eine ganze Saison mit den Red Bulls bestreiten wird. Dabei kam dieses Kurz-Engagement nur durch eine unglückliche Fügung zustande, die sich im Nachhinein allerdings als lücksgriff erwies; damals wurden zum Zeitpunkt des Turniers fünf österreichische Leistungsträger zu Freundschaftsspielen mit dem österreichischen Nationalteam einberufen und wurden kurzfristig durch andere Spieler ersetzt. Einer dieser Spieler war Ryan
Glenn, der beim Red Bulls Salute absolut überzeugt und damit seinen Anteil an diesem größten internationalen Erfolg in der Clubgeschichte der Red Bulls hat.
Dabei kamen dem 31-jährigen Kanadier die letzten vier Jahre, die er in Schweden und Finnland verbracht hat, sehr entgegen, war er doch so schon an das europäische Eis und auch die Spielweise auf dem alten Kontinent gewöhnt und musste sich nicht mehr umstellen. Speziell die schwedische Elitserien und die finnische SM-liiga, die zu den besten Eishockeyligen der Welt zählen, haben Ryan Glenn zu einem robusten Verteidiger gemacht, der keinem Zweikampf aus dem Weg geht und auch in kritischen Situationen vor dem eigenen Tor die Übersicht behält. „Ryan ist ein Teamplayer und hat Führungsqualitäten. Schon beim Red Bulls Salute hat er gezeigt, wie wertvoll er für die Mannschaft ist, die Chemie hat gestimmt. Sein Enthusiasmus hilft auch jungen Spielern in ihrer Entwicklung“, ist Salzburgs Head Coach Pierre Pagé überzeugt von den Fähigkeiten des Verteidigers.
Davor absolvierte Ryan Glenn bei verschiedenen Vereinen 292 Spiele in der AHL und ECHL und holte in der Saison 2000/2001 mit dem Team der St. Lawrence University den Titel in der NCAA (National Collegiate Athletic Association). Sein letzter Verein war KalPa in der finnischen SM-liiga, nach dem ersten Platz im Grunddurchgang zog der Club aus Kuopio aber im Viertelfinale gegen Espoo Blues in sieben Spielen den Kürzeren. Ryan Glenn wird zum Start des Konditionstrainings in Salzburg eintreffen.