Transfergeflüster: Cole nächster VSV Zugang, Starkbaum geht
-
marksoft -
24. April 2012 um 11:47 -
5.710 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Nächste bitte! Die Villacher Adler haben sich erneut im Spielerpool von Olimpija Ljubljana bedient und mit Brad Cole die Abwehrreihen verstärkt. Dafür bekommt Kevin Mitchell keinen Vertrag mehr. Und auch Bernhard Starkbaum geht.
Die Abwanderungswelle aus Laibach Richtung Villach geht weiter. Mit Verteidiger Brad Cole haben die Adler erneut in der Drachenhöhle gewildert und erneut einen Legionär aus der slowenischen Hauptstadt verpflichtet. „Cole ist ein solider Verteidiger, der ein cleveres Spiel aufziehen kann auch wenn er unter Druck ist. Er gerät nicht in Panik wenn er die Scheibe hat sondern liebt es ein Spiel aufziehen zu können. Er hat Leadership, und schreckt nicht davor zurück seinen Körper ordentlich einzusetzen, wenn es notwendig ist. Er ist noch sehr jung und hat meiner Meinung nach eine große Zukunft im Eishockey.“ lobt Trainer Järvenpää den Neuzugang auf der VSV Homepage.
Cole brachte es in der letzten EBEL Saison auf 60 Einsätze und scorte dabei 5 Tore, sowie 15 Assists bei 73 Strafminuten und einer -13 in der PlusMinus Bilanz.
Starkbaum geht nach Schweden
Einen Rückschlag gab es hingegen bei der Personalie des Torhüters. Hier hatte Bernhard Starkbaum zwar einen langjährigen Vertrag in Villach unterschrieben, allerdings mit einer Ausstiegsklausel für ein Auslandsengagement. Dieses nimmt der ÖEHV Teamkeeper nun wahr und wechselt nach Schweden, wo er bei MoDo anheuert.
Somit müssen sich die Adler nun nach einem neuen Goalie umsehen, dürften dabei ausnahmsweise nicht auf den gerüchteweise ebenfalls mit dem VSV in Verbindung stehenden J.P. Lamoureux aus Laibach schielen. „Es gibt viele gute Tormänner in der AHL und anderen Ligen, wir werden die Position sicher gut besetzen können,“ meint Gert Prohaska.
Keinen Vertrag bei den Draustädtern mehr bekommen wird offenbar Kevin Mitchell. Der Verteidiger in den letzten beiden Jahren für die Kärntner aktiv war. Er soll bei Trainer Hannu Järvenpää nicht gerade noch im Kurs stehen. Hier fehlt allerdings noch die Bestätigung durch den Verein.