U18 Nationalteam schafft mit Comeback Klassenerhalt
-
marksoft -
15. April 2012 um 14:39 -
4.061 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im letzten Drittel besann sich das Team Austria dann doch seiner Stärke und drehte bei der U18 WM in Szekesfehervar gegen Polen einen 1:2 Rückstand noch zu einem sicheren 6:2 Sieg um. Mit diesem zweiten Turniersieg hat die ÖEHV Auswahl mit dem Abstieg in die Drittklassigkeit nichts mehr zu tun und kann dem letzten Spiel am Dienstag gegen die Ukraine mit Ruhe entgegen sehen.
Ein Sieg im vierten Spiel bei der diesjährigen IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB und die österreichische Nationalmannschaft hätte zumindest den Klassenerhalt geschafft. Mit diesem Wissen startete der heimische Nachwuchs in die Partie gegen Polen, das bisher nur einen Punkt erobern konnte.
In einer hart geführten Begegnung dominierten in den ersten 20 Minuten nur die Strafen, mit Beginn des zweiten Abschnitts gingen die Österreicher in Führung. Patrick Berr zeigte sich für das 1:0 verantwortlich (25.). Trotz des Vorsprungs wurde es noch zu einer Zitterpartie, denn die Polen drehten vor dem zweiten Seitenwechsel diese Partie mit zwei Toren innerhalb von zwei Minuten.
Davon wenig beeindruckt zeigte sich die Mannschaft von Head Coach Jason O’Leary. Der letzte Abschnitt ging ganz klar an die Österreicher, die nach dem 2:2 durch Alexander Cijan (44.) von ihren technischen und körperlichen Fähigkeiten profitierten.
Florian Kurath besorgte die 3:2-Führung (53.), Berr (54.), Thomas Mader (56.) und Johannes Bischofberger (58.) legten nach. Mit dem zweiten Sieg im vierten WM-Spiel ist der Klassenerhalt gesichert. Am kommenden Dienstag geht es zum Abschluss gegen die Ukraine noch um Bronze. Ein Sieg, wie auch immer dieser ausfallen mag, reicht zu Platz drei.
„Wir werden uns am freien Montag noch einmal regenerieren und uns gut auf die Ukraine vorbereiten. Der dritte Platz wäre ein sehr schöner Abschluss dieser Titelkämpfe“, meinte Teammanager Christian Weinfurter.
Polen - Österreich 2:6 (0:0, 2:1, 0:5)
Tore:
24:35 0:1 BERR Patrick (FELLINGER Stephan/KREUZER Philipp)
36:47 1:1 MALICKI Patryk (SOLTYS Szymon/GIMINSKI Jakub)
38:42 2:1 23. STOPINSKI Filip (SORDON Mateusz)
43:45 2:2 CIJAN Alexander (BISCHOFBERGER Johannes)
52:32 2:3 KURATH Florian (MADER Thomas)
53:19 2:4 BERR Patrick (FELLINGER Stephan)
55:29 2:5 MADER Thomas (BISCHOFBERGER Johannes/CIJAN Alexander) - PP
57:06 2:6 BISCHOFBERGER Johannes - SH
Schüsse: 24:45
Strafen: 18:14 Minuten