NHL: Bruins und Rangers verlieren, Sharks und Hawks gleichen aus
-
marksoft -
15. April 2012 um 07:42 -
2.282 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war die Nacht der Ausgleiche in den NHL Play Offs! Während sich Titelverteidiger Boston und Cup-Aspirant NY Rangers erstmals geschlagen geben mussten, kamen San Jose und Chicago zum Ausgleich in ihren Best of Seven Serien.
Boston Bruins - Washington Capitals 1:2 OT2 (Serie 1:1)
Hatten die Washington Capitals im ersten Duell mit Titelverteidiger Boston noch massive Probleme, überhaupt gefährlich auf das Tor der Bruins zu schießen, änderte sich das in Spiel 2 völlig. Wie schon in Spiel 1 mussten die beiden Teams aber auch dieses Mal Überstunden leisten - sogar doppelte!
Washington hatte im Mitteldrittel endlich das erste Tor in den diesjährigen Play Offs erzielt und war in Boston in Führung gegangen. Der Titelverteidiger antwortete mit stürmischen Angriffen und kam in der 53. Minute zum 1:1 Ausgleich - ein Zwischenstand, der lange Bestand haben sollte. Denn nicht nur nach der regulären Spielzeit, sondern auch nach der ersten Overtime hieß es 1:1 Unentschieden. In der 83. Minute war es schließlich eine tragische Figur dieser Capitals Saison, die den Sieg fixierte: Niklas Backström hatte zuletzt fast drei Monate nach einer Gehirnerschütterung gefehlt, doch nach 2:56 Minuten in der zweiten Verlängerung war der Schwede top-fit und scorte das 2:1.
Der Siegtreffer, der diese Serie nach zwei Spielen in Boston zum 1:1 ausgleich. Nun geht es für zwei Partien nach Washington und die Capitals könnten nun zu Hause erstmals vorlegen.
NY Rangers - Ottawa Senators 2:3 OT (Serie 1:1)
Die perfekte Antwort auf ihre schwache Auftaktsleistung fanden die Ottawa Senators in Spiel 2 bei den New York Rangers. Im Madison Square Garden präsentierten sich die Kanadier völlig anders als noch vor ein paar Tagen und glichen die Serie gegen den haushohen Favoriten aus!
Zwar ging die Nummer 1 des NHL Ostens erneut im ersten Drittel in Führung, dieses Mal blieb Ottawa aber immer im Spiel und glich im Power Play in der 34. Minute aus. Im Schlussabschnitt schienen die Rangers allerdings erneut am Weg zum Sieg zu sein, nachdem Brian Boyle das 2:1 erzielt hatte. Doch kurz vor Ende der Partie glichen die Senators aus und schickten das Match in die Verlängerung.
Diese dauerte dann allerdings nicht lange, denn Chris Neil traf nach nur 77 Sekunden zum 3:2 Sieg für Ottawa, das mit einem 1:1 in der Best of Seven Serie für zwei Heimspiele nach Kanada zurück reist. In der Nacht auf Dienstag geht es weiter im Programm und die Rangers werden nun gewarnt sein, diese Sens nicht zu unterschätzen.
St. Louis Blues - San Jose Sharks 0:3 (Serie 1:1)
Das Pech klebte den St. Louis Blues im zweiten Spiel der Serie gegen San Jose förmlich am Schläger. Nach 91 Sekunden patzte zuerst Goalie Niemi, ehe Marc-Edouard Vlasic die Scheibe sogar ins eigene Tor bugsierte. Ein Eigentor mit Folgen, denn die Sharks hatten damit das Momentum in dieser Partie und erhöhten in der 34. Minute sogar auf 2:0.
Im letzten Drittel versuchten die Blues noch einmal alles und drängten auf den ersten Treffer, der den Hausherren aber verwehrt blieb. Dafür traf San Jose in der Schlussminute ins leere Tor und fixierte den 3:0 Endstand. Eine Tatsache, die den Gastgebern wohl nicht so recht gefiel, denn nach dem Schlusspfiff entwickelte sich eine Rauferei - nicht die erste an diesem Abend - die zahlreiche Strafen nach sich zog.
Das alles wird San Jose aber nicht stören, denn die Sharks kehren mit einem 1:1 in der Serie nach Hause zurück, wo sie jetzt in den folgenden zwei Heimpartien erstmals in Führung gehen könnten.
Phoenix Coyotes - Chicago Blackhawks 3:4 OT (Serie 1:1)
Als hätte jemand die "Kopieren-Taste" gedrückt! Phoenix und Chicago lieferten sich auch in Spiel 2 eine Partie auf Augenhöhe und wie schon im ersten Match kam Chicago auch an diesem Abend zu einem unfassbar späten Ausgleich. Nur 6 Sekunden waren noch zu spielen, als die Blackhawks das 3:3 gegen Phoenix machten und das Match damit, wie schon im ersten Duell, in die Verlängerung schickten.
Doch das war auch schon das Ende der Wiederholung, denn anders als in Spiel 1 konnten dieses Mal die Gäste aus Chicago den Sieg feiern. In der 71. Minute traf Bickell zum 4:3 für die Hawks, die damit das 1:1 in der Best of Seven Serie fixierten und mit viel Selbstvertrauen nach Hause reisen. In Chicago warten nun zwei schwere Partien auf Phoenix, das sich in den ersten beiden Duellen jeweils in den Schlusssekunden sichere Siege nach regulärer Spielzeit wegschnappen ließ.