Transfergeflüster: Meister Linz verlängert mit Ouellette und Irmen
-
marksoft -
15. April 2012 um 08:19 -
6.577 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Tauziehen um den Topscorer und Top-Torjäger von Meister Linz hat ein Ende! Die Black Wings konnten sich sowohl mit Mike Ouellette, als auch mit Danny Irmen über eine Vertragsverlängerung einigen und setzten sich damit bei beiden Leistungsträgern gegen internationale Mitbewerber durch. Auch Ur-Linzer Michael Mayr bleibt.
Während man beim gebürtigen Linzer Verteidiger Michael Mayr immer von einer Vertragsverlängerung ausgehen konnte, sah die Sache bei Mike Ouellette und Danny Irmen bis zuletzt sehr kritisch aus. Beide pokerten hoch, hatten auch Angebote aus dem Ausland vorliegen und unterstrichen in ihren Verhandlungen immer, dass sie zwar gerne in Oberösterreich bleiben würden, die Angebote der Stahlstädter aber noch nicht gut genug waren. Im Verlauf der letzten Wochen näherten sich die Verhandlungsparteien immer weiter an und jetzt gibt es die Vollzugsmeldung: sowohl Ouellette, als auch Irmen bleiben!
Mike Ouellette beendet damit seine Zeit als „Wandervogel“ in Europa, denn der Center hat bislang immer nur eine Saison bei seinen Vereinen „ausgehalten“. Vor dem Engagement in Linz stand Ouellette in Zagreb und Graz unter Vertrag, ehe er im letzten Sommer an die Untere Donaulände wechselte. Wie schon in den Jahren zuvor präsentierte sich Ouellette auch im Dress der Black Wings als zuverlässiger Scorer und sammelte in 66 Saisonspielen nicht weniger als 72 Punkte (25 Tore, 47 Assists). Damit war er nicht nur der Topscorer der Oberösterreicher, sondern auch der zweitbeste Punktesammler der Erste Bank Eishockey Liga.
Mit der Vertragsverlängerung des frischgebackenen Vaters bleibt den Linzern ihre erste Angriffslinie mit Baumgartner, Ouellette und Leahy unverändert erhalten.
Ein Sorgenkind weniger in Reihe 2
Und auch in der zweiten Sturmformation kann ein vakanter Posten abgehakt werden. Nach Rob Hisey hat nun auch Danny Irmen seinen Vertrag bei den Black Wings verlängert. Der US Amerikaner war zuletzt eine heiße Transferaktie und wurde vor allem aus der DEL umworben. Kein Wunder, denn Irmen blühte in Linz so richtig auf, nachdem er im Sommer aus Bozen in die EBEL gewechselt war. Der physisch starke Stürmer mit seiner kämpferischen Art wurde nicht nur dank 32 Volltreffern (bester Torschütze der Daum-Mannschaft), sondern auch auf Grund der vielfältigen Einsatzweise zum Publikumsliebling bei den Linzer Fans.
Der Kader des Meisters nimmt mit diesen drei Vertragsverlängerungen bereits sehr konkrete Formen an, wenngleich es noch das ein oder andere Sorgenkind gibt. Verteidiger Franklin MacDonald wird offenbar intensiv von drei DEL Teams umworben und muss sich bis Mittwoch entscheiden, ob er bei den Black Wings bleibt, oder wo anders einen Vertrag unterschreibt. Das größte Fragezeichen steht derzeit hinter Justin Keller, bei dem es derzeit nicht danach aussieht, als würde er in die EBEL zurück kehren. Der Stürmer hofft auf einen Zweiwegevertrag NHL/AHL und soll einige Optionen haben.
Einen unterschriftsreif ausgehandelten Vertrag vorliegen hat hingegen Martin Grabher-Meier. Der Stürmer wird wohl weiterhin das Black Wings Dress tragen und schon demnächst einen neuen Kontrakt unterzeichnen.
Die Suche nach Verstärkungen hat begonnen
Bis letzten Freitag hatten die Stahlstädtern ihren noch unentschlossenen Spielern eine Deadline gesetzt, bis zu der man Nägel mit Köpfen machen wollte. Für alle Positionen, die bis jetzt nicht besetzt sind, begeben sich die Black Wings nun auf die Suche nach neuen Spielern, um im Falle von Absagen oben genannter Cracks nicht mit leeren Händen da zu stehen. Die Position des nach Wien abgewanderten Adrian Veideman dürfte bereits bald besetzt sein und auch sonst werden den Stahlstädtern derzeit einige hochkarätige Spieler angeboten. Doch Trainer Rob Daum, derzeit mit dem Nationalteam in Slowenien, bleibt seinem Ruf treu und entscheidet sich nicht auf Grund von Statistiken, sondern auch anhand des Charakters der angebotenen Spieler und ob sie ins Team passen. Was im Vorjahr so gut geklappt hat, soll beim EBEL Champion auch im Jahr 2012 fortgesetzt werden.