Bodemann verpasst mit Langenthal den Aufstieg
-
marksoft -
12. April 2012 um 23:08 -
1.690 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der SC Langenthal hat mit Yanick Bodemann die Ligaqualifikationsspiele gegen den HC Ambri-Piotta mit 1:4 verloren und wird auch nächste Saison in der National League B antreten.
Nach dem erstmaligen Gewinn des NLB-Meistertitels hatte sich der SC Langenthal ambitionierte, sportliche Ziele für die Ligaqualifikationsspiele gegen den HC Ambri-Piotta gesetzt, musste aber nach fünf Spielen letztlich die Oberklassigkeit der Leventiner anerkennen.
Mit Erfolg an Grenzen gestossen
Es braucht eine enorme Kadertiefe mit viel Qualität und Erfahrung, um nach drei anstrengenden NLB-Serien auch noch eine vierte Serie gegen einen NLA-Club gewinnen zu können. Der SCL hat mit 22 Spielen mehr Playoff-Spiele gespielt als jeder andere Schweizer Club! Die Mannschaft hat gezeigt, was mit Disziplin, Leidenschaft und Willen zu erreichen ist und hat mit ihren Leistungen die Region und die ganze Eishockey-Schweiz begeistert. Mit dem Erfolg ist der SCL aber auch an gewisse Grenzen gestossen. Insbesondere bei den ausverkauften Heimspielen im entscheidenden Final- und den Ligaqualifikationsspielen stieß die Infrastruktur (Catering, Gästesektor, Sektorentrennung, Entfluchtungsmöglichkeiten, Zufahrt, Parkplatzsituation, Medienarbeitsplätze etc.) mehrfach an ihre Grenzen und die daraus entstandenen Mehraufwände mussten durch den Club getragen werden.
Aufwind nutzen und nach vorne orientieren
Gerade deshalb soll auch in Zukunft das in der Fünfjahresstrategie verankerte Ziel "Entwicklung zum NLB-Spitzenklub" weiter im Fokus der Bemühungen stehen. Denn zu einem NLB-Spitzenteam gehören nebst dem sportlichen Erfolg eben auch die finanziellen Möglichkeiten und eine entsprechende Infrastruktur. Der jetzt ausgelöste Rückenwind will der SCL nutzen, um insbesondere Verbesserungen bei der Infrastruktur zu erzielen und so den Club in seiner Basis zu stärken.