Transfergeflüster: Dan Bjornlie bleibt in Wien!
-
marksoft -
2. April 2012 um 12:59 -
4.340 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals haben den Vertrag mit Verteidiger Dan Bjornlie um ein weiteres Jahr verlängert. Der 34-jährige US-Amerikaner geht damit bereits in seine sechste Saison mit den Wienern.
Die UPC Vienna Capitals haben den Vertrag mit Verteidiger Dan Bjornlie um ein weiteres Jahr verlängert und damit einen wichtigen Eckpfeiler in der Abwehr besetzt. Der US-Amerikaner spielt seit der Saison 2007/2008 bei den Capitals und ist ein Publikumsliebling in Wien. Dan Bjornlie hat bisher 254 Erste Bank Eishockey Liga-Spiele für die Capitals absolviert und geht somit in seine bereits sechste Saison mit den Wienern.
Seit der Spielzeit 2007/08 ist Bjornlie ein Fixpunkt in der Caps-Abwehr. Der 34-Jährige gilt als einer der besten Eisläufer der Liga und ist auch ein verlässlicher Punktelieferant. In den bisherigen 254 Spielen für die Wiener in der Erste Bank Eishockey Liga schaffte der US-Amerikaner 229 Punkte (62 Tore und 167Assists), heuer kam er in 53 Liga-Spielen auf 38 Punkte.
Bisher ein Meistertitel
Seinen einzigen Meistertitel holte Bjornlie zum Beginn seiner Karriere: 1997/1998 gewann der 34-jährige Amerikaner mit der Univ. of Wisconsin die NCAA-Meisterschaft. Für Capitals-Headcoach Tommy Samuelsson ist Dan Bjornlie ein wichtiger Baustein bei der Kaderplanung: „Die Vertragsverlängerung von Dan hatte für mich oberste Priorität. Er ist nicht nur wegen seiner Spielstärke für uns wichtig, sondern auch auf Grund seiner charakterlichen Eigenschaften. Dan ist ein Führungsspieler, der sehr viel Erfahrung hat und der für die jungen Spieler ein Vorbild ist. Bei ihm wissen wir, dass er sich immer mit 100 Prozent für die Mannschaft einsetzt und für die Stimmung in der Kabine sehr wichtig ist.“
Derzeit unter Vertrag:
Tor: Fabian Weinhandl
Abwehr: Andre Lakos, Philippe Lakos, Peter Schweda, Sven Klimbacher, Dan Bjornlie
Angriff: Benoit Gratton, Francois Fortier, Rafael Rotter, Philipp Pinter, Zdenek Blatny, Jonathan Ferland, Daniel Woger, Mario Seidl, Mario Fischer, Markus Schlacher