Black Wings erobern zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte
-
marksoft -
1. April 2012 um 20:32 -
11.388 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2011/12 heißt Black Wings Linz. Die Stahlstädter feierten in Spiel 5 einen hart erkämpften 3:1 Zittersieg gegen Rekordmeister KAC und holten sich ihren zweiten Meistertitel in der Geschichte!
Der EC-KAC ging mit dem Rücken zur Wand stehend sehr selbstbewusst ins fünfte Finalspiel beim EHC LIWEST Black Wings Linz. Die beiden Teams lieferten sich in den ersten 20 Minuten einen offenen Schlagabtausch, jedoch liefen beide Goalies zu ihrer Höchstform auf und hielten die Null: Den ersten Treffer am Nächsten kamen in der neunten Minute die Linzer: Rob Hisey traf aus spitzen Winkel aber nur die Außenstange. Wenig später fand auf der Gegenseite John Lammers im 1-gegen-1 in Alex Westlund seinen Meister. Der Stürmer gab den US-Goalie noch einen Rempler mit und kassierte dafür die ersten zwei Strafminuten im Spiel. Kaum waren die Rotjacken wieder komplett, musste Gregor Hager zwei Minuten raus. Nun herrschte Hochbetrieb vorm KAC-Tor: Curtis Murphy, Danny Irmen und Justin Keller scheiterten jedoch an Andy Chiodo bzw. an der Stange. Die überstandene Unterzahl stärkte die Kärntner, die durch Joey Tenute, John Lammers und Mike Siklenka noch gute Chancen vorfanden.
Nach 197 Sekunden im Mitteldrittel brannte erstmals Jubel in Linz auf: Nach einem Wechselfehler des EC-KAC in Unterzahl, fanden die Linzer eine 4-gegen-1-Situation vor und diese Chance ließ sich Mike Ouellette, der mit einem Onetimer aus kurzer Distanz ins rechte Kreuzeck traf, natürlich nicht entgehen. Es folgte eine Phase, in der die Klagenfurter mehrere Male die Linzer Stürmer auf ihr Tor zulaufen ließen. Und das wurde von den Stahlstädtern in der 28. Minute auch beinhart bestraft: Nach einem schnellen Konter bezwang Justin Keller Goalie Andy Chiodo auf der kurzen Seite. Die Klagenfurter gaben sich jedoch nicht auf und versuchten ihr Glück zu erzwingen: Aber auf Linz-Goalie Alex Westlund war weiterhin verlass, als der US-Amerikaner nach einem guten Schuss von Dieter Kalt den Puck mit einem tollen Fanghandsave herunterpflückte (34.). Der EC-KAC erarbeitet sich in weiterer Folge weitere gute Chance: Raphael Herburger traf aber nur das Außennetz (34.) und Tyler Scofield hatte mit einen Stangenschuss Pech (35.). Die Bemühungen wurden schließlich 32 Sekunden vor der zweiten Drittelpause doch noch belohnt: Bei 4-gegen-4 auf dem Eis überraschte Verteidiger Johannes Kirisits mit einem Handgelenksschuss vom Bullykreis aus Torhüter Alex Westlund und es hieß plötzlich nur noch 2:1 für den EHC LIWEST Black Wings Linz. Damit war für die letzten 20 Minuten wieder Spannung garantiert.
Das Schlussdrittel begann gleich mit einem Ausrufezeichen des EC-KAC: Johannes Reichel donnerte die Scheibe an die Stange. Danach drängten die Klagenfurter auf den 2:2-Ausgleich, doch Goalie Alex Westlund wurde zur unüberwindbaren Hürde für die Rotjacken. Eine Minute vor dem Ende nahm KAC-Headcoach Christian Weber noch Goalie Andy Chiodo für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Die Linzer verteidigten aber geschickt und als 1,7 Sekunden vor der Schlusssirene Gregor Baumgartner mit seinem 31 Saisontreffer zum 3:1-Endstand ins leere Tor traf, kannte der Jubel bei den Black Wings, die ihren zweiten Titel nach 2002/03 feierten, keine Grenzen mehr.
Stimmen:
Rob Daum, Meistertrainer EHC LIWEST Black Wings Linz: „Es war eine sehr harte Finalserie. Wir können nur froh sein, dass der EC-KAC nie das erste Tor geschossen hat. Ich bin stolz für meine Mannschaft, die Fans und die ganze Organisation. Wir werden das jetzt erstmals genießen!“
Philipp Lukas, Kapitän EHC LIWEST Black Wings Linz: „Es ist jetzt viel Last von unseren Schultern gefallen. Ich freuen mich für den Klub, die Spieler und uns alle.“
Gregor Baumgartner, EHC LIWEST Black Wings Linz: Es war heuer meine sechste Saison in Linz. Wir waren vor zwei Jahren bereits im Finale. Es ist ein schönes Gefühl den Titel zu holen.“
Christian Weber, Trainer EC-KAC: „Wir haben zwei Fehler gemacht und die Black Wings haben das ausgenützt. Meine Mannschaft hat gekämpft. Gratulation an Linz.“
EHC LIWEST Linz EC KAC 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Zuschauer: 3.650
Referees: SMETANA L.; HRIBAR M., KASPAR C.
Tore: OUELLETTE M. (23:17 / MURPHY C., WESTLUND A.), KELLER J. (28:34 / HISEY R.), BAUMGARTNER G. (59:58) resp. KIRISITS J. (39:28)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 38 SA. / 1 GA.) resp. CHIODO A. (58 min. / 28 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: ALAVAARA J., BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.
EC KAC: BRANDNER C., CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SWETTE R., TENUTE J.
Endstand Play Off Finale (Best of Seven):
EHC LIWEST Linz - EC KAC 4:1 (2:3, 3:2, 6:2, 4:1, 3:1)