In Spiel 4 gilt für den KAC gegen Linz verlieren verboten
-
marksoft -
28. März 2012 um 12:00 -
6.725 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erstmals in der Finalserie läuft Rekordmeister KAC einem Rückstand hinterher und steht damit unter Druck. Noch ist nichts passiert, wenn die Kärntner am Sonntag ihr Heimspiel gewinnen können. Doch die Black Wings haben zuletzt die Heimserie der Klagenfurter druchbrochen und kommen mit viel Selbstvertrauen an den Wörthersee.
Der EC-KAC hat die Finalserie vorläufig aus der Hand gegeben. Ein unglücklicher Gegentreffer nach nur 36 Sekunden brachte die Rotjacken in Linz auf die Verliererstraße, am Ende hieß es sogar 6:2 für die Black Wings. Das Gefühl eines Rückstandes kennen die Kärntner aus dem Viertelfinale, da lag der Rekordmeister gegen den EC Red Bull Salzburg auch mit 1:2 zurück. Doch zum ersten Mal in der diesjährigen Postseason hat der KAC eine Führung in der Serie aus der Hand gegeben.
„Das Resultat ist natürlich viel zu hoch, weil wir nach dem 4:2 hinten aufmachen mussten. Wir haben unglücklich begonnen und kassierten die Gegentreffer immer im ungünstigsten Moment. Es ist nicht so, als hätte die Defensive das Spiel verloren. Wir haben in einigen Situationen auch einfach Pech, da springt die Scheibe derzeit einfach für den Gegner. Der große Unterschied ist aber, dass wir in allen drei Finalspielen einem Rückstand hinterherlaufen mussten“, fasst Headcoach Christian Weber die letzten Geschehnisse zusammen.
Am Donnerstag kehren die Klagenfurter auf das heimische Eis, wo Christoph Brandner und Co. aus den letzten acht Spielen sieben Siege feierten, zurück. Die einzige Niederlage resultierte jedoch aus dem zweiten Finalspiel. Um die Serie ausgleichen zu können, werden die Gastgeber im Angriff wieder mehr Durchschlagskraft benötigen. Denn in den bisherigen drei Finalspielen ging das unterlegene Team jeweils mit zwei erzielten Toren vom Eis. Darüber hinaus reichten in den vorherigen beiden Finalserien zwei Treffer in 13 Spielen nur ein Mal zum Sieg.
„Für morgen sind keine großen Änderungen geplant, denn unser Game Plan stimmt. Linz verfügt über eine sehr starke Defensive und ist im Konter immer gefährlich. Deshalb wird es wichtig sein, dass wir diesmal den ersten Treffer erzielen. Wir benötigen überhaupt mehr Torerfolge, denn mit zwei Toren können wir solche Spiele nur schwer gewinnen. Wir müssen die Scheibe aus allen Lagen Richtung Westlund bringen und auch mal auf ein dreckiges Tor hoffen. Wir müssen unser Glück einfach erzwingen und ich bin überzeugt, dass wir morgen siegreich sein werden“, erklärt Weber, der auch zur Personalie Mike Siklenka Stellung bezieht: „Erst wenn ich weiß, ob mir alle Spieler zur Verfügung stehen, werde ich über Mikes Einsatz entscheiden. Ein Sportler ist natürlich nie zufrieden wenn er nicht spielt, Mike hat seine Nichtnominierung aber wie ein Profi zur Kenntnis genommen. Wenn er ins Team zurückkehrt erwarte ich mir aber natürlich eine Reaktion“. Tyler Spurgeon (krank) ist fraglich.
Linz will den nächsten Schritt machen
Der EHC LIWEST Black Wings Linz hat das Ruder in einer sehr schnellen Partie mit wenigen Unterbrechungen herumgerissen. Das schnellste Tor in der bisherigen Finalserie spielte den Oberösterreichern dabei in die Karten, womit den Linzern vorerst die Parallele zur Meistersaison 2002/03 gelang: damals drehten die Stahlstädter einen Serienrückstand gegen den EC REKORD-Fenster VSV. „Es war wieder ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem wir zur richtigen Zeit die Tore erzielt haben. Im Eishockey geht es natürlich sehr schnell, daher kann es immer passieren, dass man zwei schnelle Gegentreffer bekommt. Leider hat sich dieses Szenario aus dem ersten Spiel wiederholt, da müssen wir einfach die Eigenfehler abstellen. Unter dem Strich war es natürlich ein wichtiger Sieg, aber eben nur ein Sieg“, analysiert Daniel Oberkofler, der seinen ersten Playoff-Doppelpack bejubeln durfte.
Die Linzer, schon das auswärtsstärkste Team in der regulären Saison, steigerten ihre Postseason-Siegquote in der Fremde nochmals und halten derzeit bei 67% gewonnener Gastspiele. Statistisch betrachtet könnten auch am Donnerstag wie schon beim ersten Spiel in Klagenfurt drei Treffer zum Erfolg reichen. Denn bei den letzten fünf Auswärtssiegen erzielten die Linzer vier Mal genau drei Tore. Auf der anderen Seite ruft die Zahlenspielerei auch zur Vorsichtig, denn in den letzten vier Spielzeiten konnte der spätere Meister drei Mal einen 1:2-Serienrückstand nach Spiel drei schlussendlich zu seinen Gunsten drehen. In der Saison 2008/09 bewies auch der KAC Nervenstärke.
„Wir sind jetzt 2:1 vorne in der Serie und müssen schauen, dass wir das auch auswärts bestätigen. Dafür müssen wir in der Defensive wieder gut stehen und die sich ergebenden Chancen nützen. Es gilt natürlich aufzupassen, obwohl wir das Momentum auf unserer Seite haben. Denn ich glaube nicht, dass der KAC nun angeschlagen ist, im Playoff kann viel passieren“, so Oberkofler, der in seiner sechsten Saison in Linz zum zweiten Mal im Finale steht: „Es ist schwer zu sagen, ob das derzeit die beste Linzer Mannschaft ist. Hier kann man sich darauf verlassen, dass immer eine schlagkräftige Truppe gestellt wird. Heuer läuft es einfach sehr gut, da jeder alles gibt“.
Die Oberösterreicher, bei denen alle Spieler fit sind, werden sich schon heute in den Mannschaftsbus begeben und sich auf die Reise nach Kärnten machen.
Donnerstag, 29. März 2012, 20:30; live bei ServusTV
EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz (307)
Referees: GEBEI, VEIT, Nemeth, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:1 n. V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
18.11.2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (0:2, 3:1, 2:0)
20.11.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
26.12.2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:4 (0:2, 0:0, 2:2)
Platzierungsrunde:
29.01.2012: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
14.02.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
22.03.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
25.03.2012: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 (1:2, 0:0, 1:1)
27.03.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 6:2 (1:0, 2:2, 3:0)
Stand in der Best-of-seven-Finalserie:
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:1