Erster Heimsieg im Finale: Linz legt gegen den KAC vor
-
marksoft -
27. März 2012 um 22:52 -
10.537 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Auswärtssiege im EBEL Finale 2011/12 gehören der Vergangenheit an. Die Black Wings feierten in Spiel 3 einen 6:2 Heimerfolg und legten damit in der Best of Seven Serie das 2:1 vor, liegen erstmals in diesem Finale vorne. Jetzt ist der KAC erstmals in den Play Offs so richtig gefordert.
Während die LIWEST Black Wings vor diesem dritten Finale keinerlei Änderungen am Line Up vornahmen, stellte KAC Trainer Christian Weber seine Reihen gehörig um. Ohne Spurgeon (krank) und Siklenka, dafür aber wieder mit Zyuzin und Pirmann schickte der Schweizer seine Rotjacken aufs Linzer Eis. Auf diesem erwischten dann die Hausherren einen echten Traumstart: nach 36 Sekunden versuchte Daniel Oberkofler einfach nur, die Scheibe Richtung Tor zu schießen. Durch eine Unebenheim im Eis begann der Puck zu hüpfen, was Andy Chiodo im KAC Tor überraschte - das 1:0 für die Stahlstädter!
Der KAC antwortete auf diesen Fehlstart auf seine Weise: mit hohem Tempo, aggressivem Forecheck und viel Offensivgeist. Die Rotjacken dominierten zwar, wurden von den Gastgebern aber meist von der richtig gefährlichen Zone fern gehalten. So entkamen die Black Wings diesem Sturmlauf unbeschadet und es entwickelte sich ein rassiges Match auf hohem Niveau und mit sehr wenigen Unterbrechungen. Die etwas besseren Einschussmöglichkeiten hatten die Linzer, die in einem ersten Power Play durch Murphy und Ouellette knapp am zweiten Treffer dran waren. Doch als die Mannschaft von Rob Daum sogar einen 5 gegen 3 Vorteil hatte, wurden die Möglichkeiten der Rotjacken mehr - und auch gefährlicher. Zuerst war es Lammers, wenig später Manuel Geier, die nicht einnetzen konnten. Ein schnelles Spiel, in dem die Klagenfurter aktiver und aggressiver waren, aber immer wieder von gefährlichen Kontern der Linzer auf den Boden zurück geholt wurden. Es blieb nach 20 kurzweiligen Minuten bei der knappen 1:0 Führung.
Die Anfangsphase des zweiten Abschnitts gehörte dann ganz deutlich den LIWEST Black Wings. Die Linzer drückten den KAC in dessen Defensivdrittel und erspielten sich zahlreiche hochkarätige Einschussmöglichkeiten. In der 28. Minute war es dann Rob Hisey, der mit einem "Bauerntrick" Andy Chiodo alt aussehen ließ und seine Stahlstädter mit 2:0 in Führung schoss. von den Klagenfurtern war bis dahin kaum etwas zu sehen und fast fühlte man sich an Spiel 1 erinnert. Umso mehr, als Tyler Scofield in der 31. Minute zu einem Break startete und dieses überlegt und sehenswert zum 1:2 abschloss. Das war nicht nur der Anschlusstreffer, sondern frisches Lebenselixier für die Kärntner, die ab diesem Treffer plötzlich wieder da waren. Jetzt wankten die Oberösterreicher und der Ausgleich hing in der Luft, er fiel sogar: in der 37. Minute traf Joey Tenute zum 2:2 ins kurze Kreuzeck und ließ diese Partie von vorne Beginnen. Anders als am vergangenen Donnerstag fanden die Linzer dieses Mal aber eine Antwort - und das relativ schnell. 37 Sekunden nach dem Ausgleich staubte Mike Ouellette ab und brachte die Oberösterreicher wieder in Führung. Teamkollege Justin Keller hätte kurz vor der Pause das vierte Tor machen können, doch nach schönem Solo war bei Chiodo Endstation. Somit ging es mit dem knappen 3:2 für die Daum-Schützlinge zum zweiten Pausentee.
Wie schon in Drittel 2 begannen die Linzer auch den dritten Abschnitt schwungvoll. Die Hausherren wirkten deutlich heißer als die Kärntner und fanden durch Grabher-Meier in einem Break auch gleich eine Riesenchance vor. In dieser Szene war Andy Chiodo noch der Sieger, in der nächsten nicht mehr. Der KAC Keeper wurde von einem Schuss von Justin Keller ins kurze Eck überrascht und musste ein viertes Mal an diesem Abend hinter sich greifen.
Damit war die alte Zweitoreführung der Black Wings wieder hergestellt und der KAC musste reagieren. Doch die Rotjacken verzettelten sich jetzt in zu viele unnötige Strafen und nahmen sich damit selbst den Schwung. Noch ehe die Kärntner zur Schlussoffensive ansetzen konnten, machten die Linzer den Sack zu. Daniel Oberkofler stand in der 55. Minute goldrichtig, staubte rechts vom Tor stehend ab und fixierte damit den ersten Heimsieg in dieser Serie.
Das 5:2 war die Vorentscheidung, wenngleich der KAC Charakter zeigte und sich zumindest bemühte. Die Black Wings blieben hinten aber sehr konzentriert und hielten den Rekordmeister aus der Gefahrenzone fern. Auf souveräne Art spielten die Hausherren diesen Sieg nicht nur nach Hause, sondern erhöhten kurz vor dem Ende sogar noch auf 6:2. Damit führt der Gewinner der regulären Saison in der Serie erstmals - 2:1!
Bereits übermorgen geht es weiter im Finalprogramm, dann allerdings in Klagenfurt. Dort muss der KAC antworten und seinerseits den ersten Heimsieg feiern, denn der Druck ist erstmals in dieser Serie auf Seiten des Rekordmeisters.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 6:2 (1:0, 2:2, 3:0)
Zuschauer: 3.650
Referees: BERNEKER T.; HRIBAR M., KASPAR C.
Tore: OBERKOFLER D. (00:36 / LEBLER B., MAYR M.), HISEY R. (27:50 / IRMEN D., MACDONALD F.), OUELLETTE M. (37:10 / MACDONALD F.), KELLER J. (42:28 / HISEY R., IRMEN D.), OBERKOFLER D. (54:25 / LEBLER B., GRABHER MEIER M.), GRABHER MEIER M. (59:43 / MITTERDORFER D.) resp. SCOFIELD T. (30:35), TENUTE J. (36:33)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. CHIODO A. (59 min. / 30 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: ALAVAARA J., BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.
EC KAC: BRANDNER C., CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SWETTE R., TENUTE J., ZYUZIN A.