Black Wings oder KAC - wer legt im Finale vor?
-
marksoft -
26. März 2012 um 12:00 -
6.866 Mal gelesen -
0 Kommentare
1:1 nach zwei Finalspielen - die Serie beginnt am Dienstag von vorne. Aus "Best of Seven" wird nun "Best of Five" und die Black Wings können wieder auf den Heimvorteil bauen. Rekordmeister KAC hält aber an seiner Mission 30 fest und hat sich das Re-Break vorgenommen.
Die Best-of-seven-Finalserie zwischen dem EHC LIWEST Black Wings Linz und Rekordmeister EC-KAC startet am Dienstag in Linz wieder bei null! Nach zwei Spielen steht es in der Serie nämlich 1:1, damit wird das Duell nun ab Dienstag best of five fortgesetzt.
In den ersten zwei Finalspielen war die Defensive Trumpf: Erst zehn Tore fielen in 120 Minuten und beide Male setzten sich die Gäste mit 3:2 durch. Zum Vergleich: Im Vorjahr raschelte es in den ersten zwei Finalspielen – damals zwischen dem EC-KAC und dem EC Red Bull Salzburg – gewaltig: Gleich 20 Treffer fielen in den ersten zwei Finalspielen und im Gegensatz zu heuer setzte sich beide Male das Heimteam durch. „Die Mannschaft hat in Klagenfurt eine solide Abwehrleistung geboten und Alex Westlund hielt, was es zu halten gab. Er hat uns mit seinen Saves die Chance gegeben, diese Partie zu gewinnen”, freute sich Black Wings-Headcoach Rob Daum. Westlund entschärfte am Sonntag in Klagenfurt 36 von 38 Torschüssen (Fangquote: 95%) und gewann damit das Duell mit seinem Gegenüber Andy Chiodo, der bei 40 Torschüssen drei Mal hinter sich greifen musste.
Black Wings wollen Heimvorteil nützen
Am Dienstag wird die Finalserie nun mit Spiel drei in Linz fortgesetzt. Bereits jetzt steht fest, dass es zumindest ein weiteres, fünftes Finalspiel am Sonntag (17:45 Uhr) in Oberösterreich geben wird. Zunächst wollen Philipp Lukas und Co. aber am Dienstag erstmals ihren Heimvorteil nützen und in der Finalserie zum ersten Mal 2:1 in Führung gehen. „Wir wollen einen guten Start hinlegen und über 60 Minuten unser Spiel durchziehen. Defensiv müssen wir wieder eine gute Leistung zeigen und die Chancen des Gegners möglichst gering halten. Außerdem müssen unser Powerplay und unser Penaltykilling wieder funktionieren“, so der 54-jährige Kanadier, der auch ein High-Scoring-Game nicht ausschließt: „Beide Teams haben einige Spieler, die Tore schießen können. Es kann durchaus auch das eine oder andere higher scoring game im Finale geben. Wir werden versuchen am Dienstag vor unseren Fans gleich wieder in Führung zu gehen und möglichst wenige Chancen des Gegners zu zulassen. Wir wollen gewinnen und in der Finalserie auf 2:1 stellen“, so der Trainer, dessen Team wieder mit tatkräftiger Unterstützung der Fans rechnen darf. Wie schon in Spiel 1 wird die Keine Sorgen-Arena auch am Dienstag aus allen Nähten platzen. Erneut stehen Headcoach Rob Daum und seinem Assistenten Mark Szücs voraussichtlich alle Spieler zur Verfügung.
Der EC-KAC hat am Sonntag bei seiner Mission Meistertitel Nummer 30 einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Klagenfurter verloren zu Hause gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz knapp 2:3 und mussten damit den 1:1-Ausgleich in der Best-of-seven-Finalserie hinnehmen.
Ein Spieler stand beim EC-KAC besonders im Fokus: Tyler Spurgeon gab am Sonntag nach einem Monat sein zweites Comeback in dieser Saison. Für den Kanadier war es erst das vierte Spiel seit dem 02. Oktober 2011, bereits Mitte Februar gab der 25-jährige Stürmer im Play-off-Viertelfinale gegen den EC Red Bull Salzburg für drei Spiele eine kurze Rückkehr.
Es schien so, als wäre der 25-jährige Kanadier nie weg gewesen und meldete sich gleich mit einem Treffer zurück. Zum perfekten Comeback fehlte letztlich nur der Sieg. „Endlich konnte ich wieder ins Spiel eingreifen und der Mannschaft helfen, denn kein Spieler ist gerne verletzt. Wir haben im letzten Drittel nochmals alles versucht, leider wollte uns das dritte Tor nicht mehr gelingen. Jetzt müssen wir das Spiel einfach abhaken und unseren Fokus wieder nach vorne richten. Am Dienstag wartet in Linz schon das nächste Spiel. Wir konnten dort bereits Spiel eins gewinnen. Let‘s do it again und besser gleich am Dienstag, als erst am Sonntag, denn wir brauchen jetzt noch einen Auswärtssieg“, so Tyler Spurgeon.
Das bisher erst zehn Tore in den beiden Finalspielen fielen, sieht Spurgeon auch als Resultat der letzten Finalserie gegen den EC Red Bull Salzburg, in welcher 20 Treffer in den ersten beiden Finalspielen fielen. „Wir haben bereits die ganze Saison am Defensivverhalten gearbeitet und wir achten im Play-off jetzt nochmals verstärkt auf eine solide Defensive, denn wir haben unsere Lehren aus der Vergangenheit gezogen. Wir werden am Dienstag wieder voll fokussiert und bereit sein und mit vollstem Einsatz alles daran setzen, um in der Serie erneut vorzulegen.“
Christoph Brandner und Co. reisen erneut erst am Spieltag nach Linz an. Headcoach Christian Weber steht voraussichtlich wieder dasselbe Team, wie am Sonntag zur Verfügung. Damit wäre Verteidiger Andrej Zyuzin erneut der einzige Ausfall beim EC-KAC.
Dienstag, 27. März 2012, 20:30; live bei ServusTV
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (306)
Referees: BERNEKER, SMETANA, Hribar, Kaspar
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:1 n. V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
18.11.2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (0:2, 3:1, 2:0)
20.11.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
26.12.2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:4 (0:2, 0:0, 2:2)
29.01.2012: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
14.02.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
Play-off, Finale:
22.03.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
25.03.2012: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 (1:2, 0:0, 1:1)
Stand in der Best-of-seven-Finalserie:
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 1:1