Nationalliga ist auf der Suche nach einem historischen Meister
-
marksoft -
22. März 2012 um 11:49 -
6.374 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Samstag beginnt das Nationalligafinale 2011/12. Der ATSE Graz hat gegen den HC TWK Innsbruck „die Haie“ in der best-of-five Serie zwar das Heimrecht, einen Favoriten gibt es aber nicht.
Mit dem Einzug ins Nationalligafinale setzt der ATSE Graz seine Erfolgsgeschichte fort. Seit der Gründung 1947 konnte der in Eggenberg beheimatete Verein mehrfach Meisterschaften in den verschiedenen Leistungsstufen gewinnen. Unvergessen bleiben die 2 Österreichischen Meistertitel in den 1970igern (1974/75 + 1977/78), als der damals als unschlagbar geltende KAC zweimal entthront wurde und der Meisterpokal in die Steiermark wanderte. Ein Kunststück, das bis heute keinem steirischen Verein mehr gelang. Davor und danach konnten die Grazer auch insgesamt dreimal den Nationalligatitel bejubeln (1962/63, 1965/66 und zuletzt 1980/81), bevor die Eishockey-Sektion im Gesamtverein für 27 Jahre ruhend gestellt worden war.
Mit dem Comeback 2008 in der Oberliga erfolgte eine Renaissance, bei der nahtlos an die Glanzzeiten angeschlossen wurde. Zweimal in Folge konnten der damalige Kapitän Christian Widauer & Co. den Meisterpokal in der dritthöchsten Spielklasse hochstemmen, bevor der Verein in der Saison 2010/11 in die Nationalliga zurückkehrte.
Wer entthront Vorarlberg?
Für den ATSE Graz ist es also die Möglichkeit, nach 31 Jahren wieder die Nationalligameisterschaft zu gewinnen. Der HC TWK Innsbruck hat überhaupt noch nie die zweithöchste Spielklasse gewonnen. Knapp dran waren die Tiroler 2009/10, als sie im Finale den Dornbirn Bulldogs unterlagen. Auf der Ehrentafel der österreichischen Zweitligameister finden sich trotzdem 2 Innsbrucker Vereine, die jedoch mit dem jetzigen HCI nicht direkt zu tun haben. Der EC Pradl Innsbruck 1964/65 und 1967/68 sowie der EC Innsbruck 1993/94. Egal, wer sich heuer durchsetzt, wird es erstmals nach 2005/06 wieder ein Verein sein, der nicht aus Vorarlberg kommt.
„Star ist die Mannschaft“
Was die neue Generation des ATSE Graz heuer so stark gemacht hat, ist die mannschaftliche Geschlossenheit und die Tiefe im Kader. Trainer Martin Hohenberger kann vier fast gleich starke Linien aufs Eis schicken, auf die er sich in jeder Situation verlassen kann.
Dazu hat Topscorer Philipp Winzig heuer eine herausragende Saison und ist vor allem im entscheidenden Moment immer da. Mit 11 Game-winning-goals ist er mit Abstand der nervenstärkste Spieler der Liga in der entscheidenden Phase. Zuletzt schoss er beim 3:2 in Feldkirch seine Farben mit dem Siegtor in der Verlängerung ins Finale.
Auch auf der Torhüterposition ist der ATSE Graz mit dem Slowenen Ales Sila erstklassig besetzt. Die Nummer 1 im Tor der Steirer zählt zu den besten Torhütern der Liga und hat vor allem die Fähigkeit, in kritischen Situationen über sich hinauszuwachsen.
Geballte Innsbrucker Offensivkraft
Der HCI, dessen Antrag auf Aufnahme in die italienische Serie A vom ÖEHV Vorstand einstimmig abgelehnt wurde, lebt vor allem von der individuellen Klasse seiner Stürmerstars Rem Murray und Fox. Die beiden Mittelstürmer der ersten und zweiten Linie sind das Um und Auf im Spiel und hauptverantwortlich für die Torgefahr der Haie. Mit 216 erzielten Toren sind die Innsbrucker die mit Abstand gefährlichste Mannschaft der Liga. Der ATSE im Vergleich erzielte bislang 172 Tore.
In den beiden bisherigen Saisonduellen ist es den Grazern aber gut gelungen, den Innsbrucker Angriffswirbel zu stoppen. Sowohl in Liebenau (3:2), als auch in der TWK Arena (5:4 nach Penaltyschießen) gingen die Steirer als Sieger vom Eis. Speziell im zweiten Spiel hatte aber Goalie Sila den Hauptanteil.
Nationalliga Finale 2011/12
Modus best-of-five:
Spiel 1: Sa, 24.03.2012 ATSE Graz – HC TWK Innsbruck „die Haie“ 19:15 Uhr
Eishalle Liebenau
Spiel 2: Di, 27.03.2012 HC TWK Innsbruck „die Haie“ – ATSE Graz 19:15 Uhr
TWK Arena Innsbruck
Spiel 3: Sa, 31.03.2012 ATSE Graz – HC TWK Innsbruck „die Haie“ 19:15 Uhr
Eishalle Liebenau
Falls nötig:
Spiel 4: Di, 03.04.2012 HC TWK Innsbruck „die Haie“ – ATSE Graz 19:15 Uhr
TWK Arena Innsbruck
Spiel 5: Sa, 07.04.2012 ATSE Graz – HC TWK Innsbruck „die Haie“ 19:15 Uhr
Eishalle Liebenau
Die Österreichischen Nationalligameister seit 1960
1960 WEV
1961 EK Zell am See
1962 SV Ehrwald
1963 ATSE Graz
1964 Salzburger EV
1965 EC Innsbruck Pradl
1966 ATSE Graz
1967 EHC Feldkirch
1968 SV Ehrwald
1969 EC Innsbruck Pradl
1970 Grazer AK
1971 WAT Satdlau
1972 HC Salzburg
1973 Kapfenberger SV
1974 EHC Lustenau
1975 EK Zell am See
1976 Villacher SV
1977 Villacher SV
1978 EHC Lustenau
1979 EK Zell am See
1980 WAT Stadlau
1981 ATSE Graz
1982 EHC Lustenau
1983 Grazer SV
1984 EHC Lustenau
1985 WEV
1986 EK Zell am See
1987 UEC Mödling
1988 Kapfenberger SV
1989 Kapfenberger SV
1990 EK Zell am See
1991 EK Zell am See
1992 EHC Lustenau
1993 SV Ehrwald
1994 EC Innsbruck
1995 SK DSG Rotschitzen
1996 Kitzbüheler EC
1997 EHC Lustenau
1998 DEK Klagenfurt
1999 Kapfenberger SV
2000 EC Graz 99ers
2001 EC The Red Bulls Salzburg
2002 EC Feldkirch
2003 EK Zell am See
2004 EC The Red Bulls Salzburg
2005 EK Zell am See
2006 EHC Lustenau
2007 FBI VEU Feldkirch
2008 EC TREND Dornbirn
2009 EHC Oberscheider Lustenau
2010 EC hagn_leone Dornbirn
2011 FBI VEU Feldkirch
2012 ?