Crimmitschau setzt Projekt Klassenerhalt zu Hause fort
-
marksoft -
21. März 2012 um 16:06 -
1.169 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für die Eispiraten Crimmitschau geht es am Sonntag (25.03.2012) um 17 Uhr weiter im Kampf um den Klassenerhalt. Zum nächsten Heimspiel im Sahnpark empfangen die Westsachsen den SC Riessersee. Mit einem Sieg gegen die Garmischer könnte sich das Team von Trainer Fabian Dahlem etwas Luft auf den letzten Rang der Abstiegsrundentabelle verschaffen.
Zuvor müssen die Gäste aus Riessersee aber bezwungen werden. Vor allem in den letzten Begegnungen haben sich die Pleißestädter gegen die Bayern durchaus schwer getan. Sowohl im heimischen Sahnpark als auch in Garmisch gab es zuletzt eine Niederlage. Nun gilt es, den Bock gegen Riessersee in der Abstiegsrunde umzustoßen und den zweiten Heimsieg in der Playdown Runde zu feiern. Besonders achtgeben müssen die Eispiraten dabei auf die erste Sturmreihe der Gäste. Mit Lubor Dibelka und Benjamin Barz haben die Garmischer zwei absolute Top-Stürmer in ihren Reihen. Zudem tritt das Team von Gästetrainer Zdenek Travnicek meist sehr aggressiv in den Zweikämpfen auf und setzt seine Gegner damit früh unter Druck. Die Crimmitschauer sind davor aber inzwischen gewarnt und werden den Kampf auf dem Eis im Sahnpark annehmen. Vor allem die im Spiel gegen Bietigheim gezeigte konsequente Chancenausbeute könnte wieder ein Schlüssel sein. In der Defensive aufopferungsvoll kämpfen und im Sturm die sich bietenden Möglichkeiten nutzen, muss also die Devise sein.
Der SC Riessersee selbst ist in der Partie wohl unter Druck. Nach der Auftaktniederlage in Bietigheim und einem Sieg zu Hause nach Verlängerung über Bremerhaven stehen erst 2 Zähler auf ihrem Punktekonto zu Buche. Die Eispiraten müssen sich deshalb auf eine schwere Partie einstellen und ihr gesamtes Potential abrufen, um erneut siegreich zu sein. Eine wichtige Rolle kommt zum Heimspiel am Sonntag dann erneut den Fans zu. Mit ihrer Unterstützung von den Zuschauerrängen im Sahnpark wird das Team zusätzlich motiviert und das Selbstvertrauen der Mannschaft gestärkt. Schon vor dem Spiel und auch während der Partie sollen die Fangesänge und Schlachtrufe die Crimmitschauer antreiben, um den zweiten Dreier im Kampf um den Abstieg einzufahren. Klares Ziel beim Projekt Klassenerhalt ist ein Sieg, der dann mit den hoffentlich zahlreichen Zuschauern nach der Begegnung gefeiert werden kann.