Black Wings und KAC starten Showdown um den EBEL Titel
-
marksoft -
21. März 2012 um 13:46 -
6.741 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wer wird Meister? Kann der KAC seinen Lauf fortsetzen, oder wird die "Mission 30" von den Black Wings gestoppt? Bestätigen die Linzer ihre Leistung aus dem Grunddurchgang? Welcher Trainer holt seinen ersten Titel in Österreich? Fragen über Fragen, ab Donnerstag gibt es im Finale der EBEL Saison 2011/12 alle Antworten.
In Linz grassiert das Eishockeyfieber! Spieler, Trainer und Fans fiebern schon dem ersten Finalspiel gegen den EC-KAC am Donnerstag entgegen. Sogar eine Public Viewing Zone, die bei allen Finalspielen geöffnet ist, wurde in der Linzer Tabakfabrik eingerichtet! Alle Fans, die keine Tickets mehr für die Heimspiele der Black Wings ergattern oder nicht nach Klagenfurt reisen können, können auf diese Weise dennoch live und hautnah dabei sein, wenn der EHC LIWEST Black Wings Linz und der EC-KAC um den Meistertitel 2011/12 kämpfen. Bis zu 1.000 Personen finden in der Linzer Tabakfabrik Platz.
Insgesamt 303 Spiele waren nötig, um die beiden Finalisten zu finden! Eine Woche nachdem der EHC LIWEST Black Wings Linz und der EC-KAC den Finaleinzug fixieren konnten, folgt am Donnerstag der Startschuss zum finalen Höhepunkt! Die Linzer starten als Sieger der regulären Saison die Finalserie mit einem Heimspiel und hätten auch im Falle eines siebten und entscheidenden Finalspiels wieder Heimvorteil! Die Statistik sieht jedenfalls die Stahlstädter im Vorteil! Denn in den letzten 21 Jahren holte 19 Mal der Erste oder Zweite des Grunddurchgangs auch den Meistertitel. Nur zwei Mal gelang es - 2008 dem EC Red Bull Salzburg als Vierten und 1991 Rekordmeister EC-KAC als Fünften - diese Serie zu durchbrechen.
Großen Anteil am Finaleinzug der Black Wings hat Headcoach Rob Daum. Der 54-jährige Kanadier formte aus seinem Kader mit 13 neuen Spielern innerhalb kürzester Zeit eine echte Einheit. Die Stahlstädter dominierten heuer die reguläre Saison (Grunddurchgang und Platzierungsrunde) und gaben sich auch im Play-off keine Blöße. Bisher feierten die Black Wings in 62 Partien 43 Siege (Siegquote: 69,35%). Der Finaleinzug übertrifft aber dennoch die Erwartungen vor Saisonbeginn!
„Ich habe mich im Sommer natürlich intensiv mit der Liga beschäftigt, aber dennoch weiß man nie, was einen am Ende wirklich erwartet. Vor Saisonbeginn haben wir als Ziel die Play-off-Teilnahme ausgegeben. Als wir gesehen haben, wie gut es läuft, wurden unsere Ziele nach oben geschraubt. Jetzt stehen wir im Finale gegen den EC-KAC”, berichtete uns Headcoach Rob Daum, der bereits auf zahlreiche Finalteilnahmen als Trainer zurückblicken kann und sich auf sein x-tes Finale freut: „Die Fans dürfen sich auf eine gute und spannende Finalserie zweier starker Teams freuen. Klagenfurt zeigte im Play-off bisher sein bestes Eishockey in dieser Saison. Das hat damit zu tun, dass ihre Spieler jetzt gesund sind. Zu Saisonbeginn hatten alle den EC-KAC auf der Rechnung. Der EC-KAC ist Favorit: Die Rotjacken standen auch im Vorjahr im Endspiel und haben viel Erfahrung im Team. Wir haben diese Woche gut genützt und werden bereit sein. Wir starten daheim und wollen mit viel Schwung und Tempo erfolgreich sein.”
Vier Heimsiege in Folge
Im März sind die Black Wings vor eigenem Publikum noch ungeschlagen! Vier Mal in Folge konnten Philipp Lukas und Company zuletzt als Sieger die Keine Sorgen Arena verlassen. Dabei erzielten die Linzer 23 Treffer, bei nur acht Gegentreffern! Headcoach Rob Daum kann am Donnerstag aus dem Vollen schöpfen.
KAC startet Mission Titel Nummer 30
In Klagenfurt träumen die Fans schon von Meistertitel Nummer 30! Nachdem Christoph Brandner und Co. im Play-off bereits Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg und KHL Medvescak Zagreb ausgeschaltet haben, steht den Rotjacken nur noch der EHC LIWEST Black Wings Linz im Weg. Das letzte Play-off-Duell dieser beiden Mannschaften gewann der EC-KAC 2008/09 im Halbfinale mit 4:0. Zudem ist der EC-KAC das einzige Team, dem es in den letzten 21 Jahren gelang, als Fünfter des Grunddurchgangs noch den Meistertitel zu holen (1991).
Nach der erfolgreichen Play-off-Serie gegen KHL Medvescak Zagreb bekamen Christoph Brandner und Co. von Headcoach Christian Weber zwei Tage frei, seither bereiten sich die Kärntner gezielt auf die Finalduelle mit dem EHC LIWEST Black Wings Linz vor. Je näher der Tag X rückt, umso größer die Vorfreude bei Spieler und Trainer: „Alle freuen sich schon auf das erste Finalspiel. Die Mannschaft wird bereit sein. Wir stellen uns auf eine lange Serie ein, denn die Black Wings zeigten die ganze Saison, dass sie sehr gutes Eishockey spielen können. Aber natürlich versucht jedes Team die Serie schnell für sich zu entscheiden. Wenn wir, wie gegen Salzburg und Zagreb, wieder taktisch diszipliniert agieren, dann stehen unsere Chancen ganz gut. In den letzten Spielen funktionierte jedenfalls sehr viel in unserem Spiel: Der Einsatz hat gestimmt und der Puck hüpfte auch für uns!“, weiß KAC-Verteidiger Herbert Ratz, der mit den Rotjacken auf seinen vierten Meistertitel – nach 2001, 2004 und 2009 - losgeht.
Die einwöchige Pause zwischen Halbfinale und Finale sieht der 30-Jährige als kein Problem. Wie schon im Duell mit KHL Medvescak Zagreb werden die Rotjacken wieder versuchen das erste Tor zu erzielen. „Wir wollen rasch in die Serie kommen und gleich das erste Goal machen, denn wenn uns in den letzten Spielen der erste Treffer gelungen ist, konnten wir dann die Partie nach Hause spielen“, sagte Herbie Ratz.
Bei Rekordmeister EC-KAC kann Trainer Christian Weber am Donnerstag fast aus dem Vollen schöpfen. Gregor Hager und Andrej Zyuzin sind voraussichtlich die einzigen beiden Ausfälle. Stürmer Tyler Spurgeon feiert nach einem Monat sein Comeback. Mit Thomas Koch hat der EC-KAC einen echten Titelgaranten im Kader. Der Stürmer steht das sechste Mal in Folge in einem Finale der Erste Bank Eishockey Liga. In vier der bisherigen fünf Finalteilnahmen konnte der 28-Jährige am Ende auch den Meisterpokal in die Höhe stemmen.
Donnerstag, 22. März 2012, 20:30; live bei ServusTV
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (304)
Referees: BERNEKER, GEBEI, Nemeth, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:1 n. V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
18.11.2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (0:2, 3:1, 2:0)
20.11.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
26.12.2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:4 (0:2, 0:0, 2:2)
Platzierungsrunde:
29.01.2012: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
14.02.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)