Linz ist durch! Die Black Wings fixieren EBEL Finaleinzug
-
marksoft -
15. März 2012 um 21:39 -
9.666 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Gewinner des Grunddurchgangs und der Platzierungsrunde steht im Finale! Die Black Wings setzten sich in Spiel 5 des Halbfinales gegen Ljubljana mit 5:2 durch und stehen damit zum vierten Mal in der Bundesligageschichte in einer Serie um den Meistertitel. Für die Drachen aus Laibach ist die Saison in der EBEL zu Ende und es geht um den nationalen Meistertitel.
Zum ersten Mal seit vielen Wochen konnte der Trainer der LIWEST Black Wings, Rob Daum, im fünften Halbfinalduell mit HDD TILIA Olimpija Ljubljana seinen gesamten Kader aufbieten. Pat Leahy kehrte nach seiner langen Verletzungspause aufs Eis zurück und komplettierte damit das Team der Linzer. Auf der anderen Seite hatte Hannu Järvenpää weiterhin einige Stammkräfte vorzugeben, brachte dieses Mal aber zumindest vier Angriffslinien und sechs Verteidiger mit an die Untere Donaulände.
Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften war es ein Fehlgriff von Matija Pintaric, der etwas mehr Feuer ins Match brachte. Daniel Oberkofler hatte mit einem durchaus haltbaren Weitschuss die Hausherren nach nur 136 Sekunden in Führung geschossen. Ein Tor zum wichtigen Zeitpunkt für den Gewinner der regulären Saison, der zwar im weiteren Verlauf des ersten Drittels spielangebend, aber nicht druckvoll genug war. Die Slowenen machten im Zentrum vorm eigenen Tor dicht und hatte so nicht einmal größere Probleme, als die Black Wings für fast 40 Sekunden mit zwei Mann mehr am Eis standen. Erst gegen Ende des Abschnitts wurden die Chancen der Gastgeber wieder zielstrebiger, was sich auch gleich im Ergebnis niederschlug: In der 19. Minute nützt Danny Irmen die Tatsache, dass die Slowenen mit einem Mann weniger am Eis waren. Der Torjäger der Oberösterreicher zog aus dem Slot sofort ab und schon stand es 2:0. Ein früher und ein später Treffer - der Spielverlauf sprach für die Linzer.
Doch Ljubljana gab nicht auf und kam nach einem Geniestreich von John Hughes zum Anschlusstreffer: Der Topscorer der Liga passte mit viel Übersicht auf den freistehenden Vedlin und dieser konnte in der 23. Minute seelenruhig zum 1:2 aus der Sicht der Gäste einnetzen. Damit war dieses Match wieder eng, was von Irmen verändert hätte werden können. Der Linzer vergab aber ein 1 gegen 0 Break in der 24. Minute und damit blieben die Drachen weiter voll im Geschehen. Spielerisch wurde dieses Match trotzdem zu keinem Highlight, denn beide Teams ließen das typische Play Off Feeling vermissen. Es fehlten Feuer und Leidenschaft, wobei sich die Drachen noch eher in dieses fünfte Duell verbissen und Kampfgeist zeigten. Die Black Wings hingegen taten sich schwer und produzierten viele Fehlpässe. Doch es reichte trotzdem, um den alten Zweitorevorsprung wieder herzustellen. In der 33 . Minute nützte Martin Grabher-Meier einen Nachschuss und schoss zwischen die Schoner von Pintaric hindurch zum 3:1 ein. Wenig später scheiterte Mike Ouellette bei einem schnellen Konter am slowenischen Goalie, der mit der Fanghand einen schönen Reflex zeigte. Beinahe wäre Domen Vedlin wieder zum Hoffnungsträger für Olimpija geworden, denn der Slowene vergab in der 37. Minute eine große Tormöglichkeit. Es sollte der letzte große Auftritt der Slowenen in diesem Drittel bleiben, denn die letzten Minuten gehörten klar den Hausherren. Justin Keller arbeitete die Scheibe in der 39. Minute mit etwas Glück ins Tor und sorgte für das 4:1 und die Vorentscheidung.
Doch ganz durch waren Philipp Lukas und seine Jungs noch nicht, denn Olimpija verkürzte in der 43. Minute noch einmal auf 2:4 und schöpfte draus noch einmal Mut. Die Slowenen wurden offensiver – und die Linzer konterten. Rob Hisey zog in der 50. Minute über die rechte Seite nach vorne, legte die Scheibe dann überlegt nach hinten und dort stand Justin Keller, der das 5:2 ins kurze Eck versenkte. Die Gäste hatten sich zwar noch nicht aufgegeben und bewiesen Moral, indem sie bis zum Schluss alles versuchten und weiter nach vorne spielten. In den letzten sechs
Minuten behielten die Slowenen ihren Torhüter fast durchgehend vom Eis, aber auch das brachte nichts. Aber auch den LIWEST Black Wings nicht, denn die Linzer trafen in dieser Phase das leere Tor nicht, sondern nur zwei Mal die Stange. Am sicheren Sieg und Finaleinzug der Black Wings änderte dies jedoch nichts. Im Endspiel treffen die Oberösterreicher nun auf Rekordmeister EC-KAC. Das erste Spiel der Best-of-seven-Finalserie steigt am Donnerstag, dem 22. März 2012 (20:30 Uhr) in Linz.
EHC LIWEST Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 3.650
Referees: BERNEKER T.; NEMETH M., WIDMANN F.
Tore: OBERKOFLER D. (02:16 / GRABHER MEIER M., LUKAS R.), IRMEN D. (18:38 / HISEY R., MACDONALD F.), GRABHER MEIER M. (33:21 / HISEY R., LEBLER B.), KELLER J. (38:38 / ALAVAARA J., MACDONALD F.), KELLER J. (49:29 / HISEY R., MURPHY C.) resp. VEDLIN D. (22:58 / HUGHES J., FRASER J.), VEDLIN D. (42:17 / HUGHES J., PANCE Z.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. PINTARIC M. (54 min. / 41 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 16 (MISC - MURPHY C.) resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: ALAVAARA J., BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: BOH M., COLE B., CVETEK I., DERVARIC D., FRASER J., GOLICIC B., GROZNIK B., HOCEVAR M., HUGHES J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., SEFIC D., SMIRNOV S., TAYLOR J., VEDLIN D., VERLIC M.