Black Wings schießen sich zu drei Matchpucks
-
marksoft -
11. März 2012 um 20:11 -
8.884 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings bleiben in ihrer Halbfinalserie gegen Ljubljana souverän. Mit einem 6:1 Kantersieg vor eigenem Publikum fixierten die Linzer schon den dritten Erfolg im dritten Spiel der Best of Seven Serie und haben es nun selbst in der Hand, den Finaleinzug zu fixieren.
Weiterhin ohne seinen verletzten US Stürmer Pat Leahy ließ der Trainer des EHC LIWEST Black Wings Linz, Rob Daum, seine Mannschaft zum dritten Halbfinale gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana antreten. Die Slowenen begannen erneut personell angeschlagen und konnten nur drei volle Angriffslinien am Spielbericht melden. Insgesamt machten lediglich 18 Feldspieler die Reise nach Oberösterreich mit.
Trotzdem zeigten sich die Drachen von Beginn weg deutlich aggressiver und offensiver als noch bei ihrem ersten Auswärtsmatch in dieser Serie. Das war wohl auch dem Serienstand geschuldet, aber Olimpija versuchte alles. In der vierten Minute hatte Erik Pance die Führung für die Gäste am Schläger, doch Alex Westlund im Linzer Tor zeigte einen sehenswerten Reflex und verhinderte den Rückstand. Viel effizienter präsentierten sich die Gastgeber, denn in der fünften Spielminute schloss Martin Mairitsch einen Konter mit dem 1:0 ins lange Eck ab. Alles lief für die Stahlstädter, die sich für die offensive Spielweise des Gegners mit Riesenchancen - Mike Ouellette hätte beinahe das 2:0 gemacht, aber nur eine Minute später stand dieser Zwischenstand ohnehin auf der Anzeigetafel. Brian Lebler hatte sich seinen eigenen Abpraller geholt und problemlos eingeschossen. Noch in derselben Minute hätte es ganz bitter für die grünen Drachen kommen können, als Justin Keller ganz alleine vor dem Tor stehend nur die Querlatte traf.
HDD Olimpija Ljubljana ließ sich aber trotzdem nicht hängen und blieben weiterhin offensiv. Doch dabei vergaßen die Slowenen ganz offensichtlich die Defensive und kassierten prompt auch im ersten Unterzahlspiel das dritte Gegentor. Adrian Veideman hatte unglaublich viel Zeit, ehe er den Puck in die rechte obere Kreuzecke schießen konnte. Während die Slowenen nach vorne zwar aktiv, aber ineffizient blieben, waren die Oberösterreicher im Konter mehrfach sogar am 4:0 dran. Doch der Mut der Slowenen wurde belohnt und Ales Music knallte in der 17. Minute das Spielgerät zum 1:3 ins kurze Kreuzeck. Damit durften die Drachen hoffen, konnten sich aber kurz vor der Pause noch einmal beim Torgestänge in der Keine Sorgen EisArena bedanken: Keller hatte zum zweiten Mal in diesem Drittel die Querlatte getroffen. In einem sehr offensiv geführten ersten Drittel blieb es bei dieser 3:1 Führung für die Black Wings, Ljubljana musste sich etwas einfallen lassen.
Doch der Start ins Mitteldrittel verlief dann gar nicht so, wie sich das die Drachen erhofft hatten: ein schöner Pass von Veideman und Oberkofler war auf der linken Seite auf und davon. Sein Schlagschluss ging ins kurze Eck und es hießt sogar schon 4:1 für die Oberösterreicher. Es war der erste Schuss der Stahlstädter in diesem Abschnitt und ein Zeichen dafür, dass weiterhin alles für die Gastgeber lief. Ljubljana war damit geschlagen, aber es dauerte bis zur 33. Minute, ehe es auch zum überfälligen Torhüterwechsel kam. Der wurde durch das fünfte Linzer Tor an diesem Abend erzwungen: Justin Keller war über links durch und schoss - Pintaric sah nicht gut aus und verließ das Spiel mit einer Fangquote von 80 Prozent. Der erst 20-jährige Matic Boh kam ins Tor, musste aber auch schnell hinter sich greifen. In der 37. Minute fälschte Mike Ouellette einen Blueliner unhaltbar ab und das halbe Dutzend war voll. Fast wäre es noch deutlicher geworden, aber die Black Wings ließen einige Powerplay-Chancen in der Schlussphase des zweiten Drittels liegen.
Bei diesem klaren Vorsprung war die Luft aus diesem Match klarer Weise in den letzten 20 Minuten bereits draußen. Es blieb beim klaren Erfolg der Stahlstädter, die sich im Schlussabschnitt darauf verlegten, ihren Vorsprung sicher zu verwalten. Spiel vier steigt bereits am Dienstag (19:15 Uhr) am Tivoli in Ljubljana.
EHC LIWEST Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:1 (3:1, 3:0, 0:0)
Zuschauer: 3.650
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., KASPAR C.
Tore: MAIRITSCH M. (04:02 / OBERKOFLER D., ALAVAARA J.), LEBLER B. (06:24 / OUELLETTE M.), VEIDEMAN A. (11:59), OBERKOFLER D. (21:19 / VEIDEMAN A., MURPHY C.), KELLER J. (32:51 / LUKAS R.), OUELLETTE M. (36:10 / VEIDEMAN A., LEBLER B.) resp. MUSIC A. (16:33 / TAYLOR J., GROZNIK B.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. PINTARIC M. (32 min. / 21 SA. / 5 GA.), BOH M. (27 min. / 16 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 6
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: ALAVAARA J., BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., LEBLER B., LEBLER M., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: BOH M., COLE B., CVETEK I., DERVARIC D., FRASER J., GOLICIC B., GROZNIK B., HOCEVAR M., HUGHES J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., SEFIC D., SMIRNOV S., TAYLOR J., VEDLIN D., VERLIC M.