Der Fight geht weiter: Schlägt Zagreb beim KAC zurück
-
marksoft -
7. März 2012 um 13:46 -
6.248 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen Traumauftakt erwischte Rekordmeister KAC im Halbfinale gegen Favorit Zagreb. Mit dem Sieg vom Dienstag haben die Rotjacken das Heimrecht erobert, dieses gilt es nun zu Hause zu verteidigen. Die Bären werden aber nach den Ereignissen in Spiel 1 alles andere als handzahm anreisen.
Der EC-KAC setzte zum Halbfinalauftakt gleich einmal ein Ausrufezeichen! Die Rotjacken siegten am Dienstag bei KHL Medvescak Zagreb 4:0 und feierten damit auch ihren ersten Saisonsieg gegen die Bären auf dem Eis. Dabei agierten die Kärntner sehr effizient und standen in der Defensive ausgesprochen sicher: Bei 27 Versuchen gelangen Thomas Koch und Co. vier Treffer, während Andy Chiodo alle 37 Schüsse der Bären entschärfte!
„Man of the Match“ war sicherlich Goalie Andy Chiodo, der das Lob gleich an die Mannschaft weiter gab: „Wir zeigten eine tolle Mannschaftsleistung: Jeder einzelne Spieler arbeitete sehr hart und machte seinen Job.“
Der 29-jährige Kanadier zeigte aber nicht nur mit seinen tollen Saves auf, sondern auch mit einem tollen Fight gegen sein Gegenüber Robert Kristan. „Es war mein erster Fight seit einigen Jahren. Ich wollte den Jungs helfen und schon war ich mittendrin.“ Die Massenschlägerei hatte auch Folgen für zwei seiner Mitspieler: Raphael Herburger und Thomas Hundertpfund kassierten jeweils ihre zweite Spieldauerdisziplinarstrafe und fehlen damit dem EC-KAC am Donnerstag im Heimspiel gegen die Kroaten gesperrt. Dafür kehrt Mike Siklenka nach seiner Sperre wieder ins Team zurück.
Den Schwung der letzten Spiele – vier Siege in Folge – will der EC-KAC jetzt auch ins Heimspiel mitnehmen. Zu Hause sind die Rotjacken sogar seit fünf Siegen ungeschlagen. „Wir müssen weiterhin aggressiv spielen und hart arbeiten. Das Besondere an den Play-offs ist, dass es immer Schlag auf Schlag geht: Am Donnerstag wartet schon das nächste Spiel gegen die Kroaten. Wir wollen auch unseren Fans ein tolles Spiel zeigen und wieder als Sieger vom Eis gehen. Wir müssen wieder hart arbeiten, viel Eislaufen und an unserem System gut umsetzen. Mike Siklenka ist auch zurück im Team. Er wird uns helfen den zweiten Sieg einzufahren. Außerdem haben wir unsere Fans hinter uns: Sie werden uns sicher lautstark unterstützen und unser siebten Mann sein!“, sagte Andy Chiodo, der aktuell bei einer Fangquote von 92,3 Prozent. Der 4:0-Erfolg gegen KHL Medvescak Zagreb war für Chiodo das zweite Shut-out in der Saison. Zuvor spielte der Kanadier beim 2:0-Sieg gegen den HK Acroni Jesenice am 06. Jänner 2012 zu Null.
Medvescak mit weißer Weste auf Klagenfurter Eis
KHL Medvescak Zagreb legte einen Fehlstart ins Halbfinale hin: Die Bären verloren zum Auftakt der Best-of-seven-Halbfinalserie gegen den EC-KAC zu Hause glatt mit 0:4. Die Gründe für die klare Niederlage wurden heute in einem intensiven Videostudium analysiert. „Wir haben darauf reagiert und einige Anpassungen vorgenommen“, so Headcoach Marty Raymond, der sich nicht näher in die Karten blicken lassen wollte. Der Hauptgrund für die 0:4-Niederlage war aber sicher die schlechte Chancenverwertung: Denn trotz 37 Torschüssen gelang Ryan Kinasewich und Co. zu Hause gegen den EC-KAC kein einziger Treffer. Die Klagenfurter hingegen waren bei 27 Schüssen gleich vier Mal erfolgreich. “Wir sind gut gestartet und hatten zu Beginn gleich einige gute Chancen, unter anderen in Überzahl. Aber wir konnten daraus leider kein Kapital schlagen. Klagenfurt hingegen nützte seine Möglichkeiten eiskalt aus. Außerdem agierten die Spieler nur in den ersten zehn Minuten sehr aggressiv und mit Energie. Jetzt gilt unsere ganze Konzentration schon dem zweiten Halbfinale am Donnerstag in Klagenfurt“, berichtete der 51-jährige Kanadier.
An Klagenfurt haben Alan Letang und Company bisher gute Erinnerungen, konnten in dieser Saison alle drei Auftritte in der Messehalle gewinnen. „Wir wissen, dass wir Klagenfurt schlagen können. Im Grunddurchgang konnten wir auf dem Eis alle sechs Duelle mit dem EC-KAC gewonnen. Nun sind die Play-offs: Die Jungs müssen in allen Zonen besser agieren, ihre Chancen besser nützen und wieder bereit sein“, so der Trainer.
Auf Grund der Sperren von Frank Banham (Matchstrafe) und Joel Prpic (zweite Spieldauerdisziplinarstrafe) wird es Umstellungen geben. Außerdem fehlt Gal Koren (verletzt). Wieder in das Line-up zurückkehren nach seiner Sperre Geoff Waugh und der wieder genesene Saso Rajsar. Die Kroaten reisen erst am Spieltag nach Klagenfurt. Ob Robert Kristan oder Michael Ouzas das Tor hütet, entscheidet sich erst am Spieltag. Back-up Ouzas wäre auf alle Fälle bereit für seinen Einsatz: „Sollte mich die Mannschaft brauchen, bin ich bereit!“ Aktuell hält Robert Kristan bei einer Fangquote von 92,6 Prozent, Ouzas hat eine Savequote von 92,4%. Damit stellen die Kroaten das beste Torhüter-Gespann der Liga.
Donnerstag, 08. März 2012, 19:15, in Live-Konferenz bei ServusTV
EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb (297)
Referees: FUSSI, VEIT, Hollenstein, Widmann
09.10.2011: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 0:5 strafbeglaubigt
01.11.2011: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 4:6 (1:0, 0:3, 3:3)
02.12.2011: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 1:5 (1:2, 0:2, 0:1)
13.01.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
Platzierungsrunde:
24.01.2012: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 4:5 (3:2, 0:2, 1:1)
05.02.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Play-off-Halbfinale:
06.03.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)
Zwischenstand in der Best-of-seven-Halbfinalserie:
KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 0:1