ÖEHV mit skurriler Idee: Österreichischen Meister ausspielen?
-
marksoft -
5. März 2012 um 21:20 -
5.170 Mal gelesen -
0 Kommentare
Noch steht die EBEL zwar erst in ihrem Halbfinale, aber trotzdem nähert sich die Entscheidung über einen Meistertitel. Nämlich jenem des Österreichischem Champion. Hier bringt der ÖEHV eine neue Idee auf den Tisch: warum den Titel nicht in einer Best of Three Serie ausspielen?
Der ÖEHV hat sich in den letzten Wochen immer wieder mit Querschüssen in Richtung Liga hervor getan und macht damit auch vor dem Beginn der Halbfinalserien nicht halt.
Es geht dem Verband um den österreichischen Meistertitel, den einzigen Titel, den der ÖEHV im EBEL Alltag noch vergeben "darf". Die Betonung liegt auf "noch", denn ganz so wichtig wie der österreichische Eishockeyverband meint, ist den Vereinen dieser Titel nicht. Es gibt nicht wenige Stimmen, die in Zukunft nur noch den EBEL Titel ausspielen wollen.
Das liegt auch daran, dass es eine ganze Saison nie um den österreichischen Meistertitel geht. Dieser wird ganz nebenbei vergeben und ist weder für Spieler noch für die Vereine ein Ziel. Derzeit kämpfen noch zwei Vereine um den Staatsmeistertitel. Der KAC und die Black Wings. Kommt nur einer der beiden Vereine in das Finale, ist er automatisch schon österreichischer Champion. Wenn das Finale ein rein Rot-Weiß-Rotes ist, ist der EBEL Meister auch österreichischer Meister.
Aber was, wenn beide Österreicher im Halbfinale ausscheiden? Dann beginnt das Rechnen. Meister ist jenes Team, das im Halbfinale mehr Siege erzielt hat. Wenn auch hier ein Gleichstand bestehen sollte, wird die Tordifferenz im Halbfinale herangezogen.
Geht es nach dem ÖEHV soll aber der Meistertitel in einer weiteren Best of Three Serie entschieden werden, berichtet die morgige Ausgabe des Kurier. Demnach würden Linz und KAC zum Beispiel im Halbfinale rausfliegen und während Zagreb und Ljubljana um den EBEL Meister fighten, würde es für die beiden Österreicher trotzdem ein Finale geben.