Der Schock beim entthronten Meister in Salzburg über das frühe Play Off Out sitzt weiterhin tief. Bei den Bullen hat man mit der Fehleranalyse begonnen und beginnt schön langsam mit der Neuausrichtung für die kommende Saison.
„Wie wir auswärts gespielt haben, war eine Katastrophe, das habe ich in meiner Zeit in Salzburg so noch nicht erlebt. Ein einziges gewonnenes Auswärtsspiel im Jahr 2012 rechtfertigt keine Halbfinalteilnahme. Ungeachtet der Verluste am Ende durch verletzte und gesperrte Spieler hatten wir eine durchwachsene Saison und haben es auch mit der schlechten Zwischenrunde nicht geschafft, noch mal richtige Play-off-Form aufzubauen“, wurde Manuel Latusa am Tag nach dem Viertelfinal-Aus sehr deutlich.
In den Medien machte inzwischen das Gerücht die Runde, wonach man bei den Salzburger alles in Frage stelle. Die Spieler, den Trainer - ja sogar die Liga. Doch so weit wird es wohl nicht kommen. Pierre Page hat noch ein Jahr Vertrag bei den Red Bulls und die Erste Bank Eishockey Liga wird auch weiterhin die Heimat der Salzburger bleiben. Es mangelt schlicht und ergreifend an den Alternativen: in der DEL wird man nicht gerne gesehen, die European Trophy bleibt noch zwei Jahre ein Vorbereitungsturnier.
Eines scheint aber klar: mit Kavanagh, Aubin und Regier haben nur drei Legionäre Verträge für die nächste Saison und daher ist in diesem Bereich ein größerer Umbruch sicher. Bei den Österreichern könnte man abermals den einen oder anderen Leistungsträger verlieren. Nur Raffl und Welser sind hier längerfristig an den Verein gebunden. Rund um Matthias Trattnig ranken sich schon seit längerem Transfergerüchte Richtung Klagenfurt, dafür angelt man bei den Bullen wohl nach Thomas Pöck, der seinen Rückkehrwillen nach Österreich schon geäußert hat.
Eines scheint aber klar: die Salzburger werden weiterhin an ihrem Eishockey-Modell fest halten, was auch Pierre Page bestätigt: "Wir müssen auch nach der Niederlage im Viertelfinale weiter hart arbeiten, an unseren Standards festhalten und dürfen uns nicht vom Weg abbringen lassen!"