Capitals bleiben on fire und erzwingen Spiel 7
-
marksoft -
1. März 2012 um 22:33 -
9.274 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben das Team der Stunde in der EBEL und haben die Best of Seven Serie gegen die Black Wings ausgeglichen! Nach einem 4:2 Heimerfolg geht es am Sonntag ins entscheidende Spiel 7, mit mehr als nur dem Momentum im Rücken der Wiener. Aufreger des Abends war aber das 1:0 der Capitals, das eigentlich gar kein Treffer war.
In der sechsten Auflage des Viertelfinales zwischen den UPC Vienna Capitals und dem EHC LIWEST Black Wings Linz rissen die Wiener sofort das Kommando an sich. Rollende Angriffe der Heimischen drängten die Linzer stark in die Defensive und bescherten Linz-Goalie Alex Westlund einen anstrengenden Arbeitstag. In der zwölften Spielminute schlug sich die Überlegenheit auch im Ergebnis nieder, was allerdings viele Diskussionen nach sich ziehen wird. Jonathan Ferland traf nur die Latte und riss trotzdem die Hände in die Höhe. Die Referees gingen zum Videobeweis und wie die TV Bilder eindeutig zeigten, war die Scheibe nur an der Querlatte und in keiner Phase auch nur annähernd über der Torlinie. Trotz der Möglichkeit des Videobeweises entschieden die Schiedsrichter auf „Tor“ und sorgten damit für eine krasse Fehlentscheidung, die den Gastgebern deutlich in deren Hände spielte.
Zwar gelang Baumgartner für die Linzer der Ausgleich, doch die Wiener antworteten durch Philippe Lakos (17.) und abermals Ferland mit ihren Treffern zum 3:1. Von den Stahlstädtern war im ersten Drittel nicht viel zu sehen, sie wirkten nach dem frühen Rückstand etwas verunsichert.
Im Mittelabschnitt passierte nicht viel, die Caps zogen sich etwas zurück, nahmen bei ihren Angriffen nicht mehr volles Risiko und konzentrierten sich hauptsächlich auf ihre defensiven Aufgaben ohne allerdings das Spiel aus der Hand zu geben. Die Stahlstädter hingegen versuchten das Spiel an sich zu reißen, riskierten etwas mehr, wirkten aber über weite Strecken des Spiels ideenlos bzw. bissen sich an der kompakten Abwehr der Wiener rund um Divis-Ersatz Sebastian Stefaniszin die Zähne aus. So blieb es auch nach 40 Minuten beim 3:1.
Caps bringen Vorsprung souverän über die Zeit
Im letzten Abschnitt konnten die Linzer noch einmal hoffen. Adrian Veideman brachte zehn Minuten vor dem Ende die Linzer noch einmal auf 2:3 heran, doch mehr war an diesem Abend für die Gäste nicht drinnen. Drei Minuten vor dem Ende sorgte Andrè Lakos mit seinem Treffer in numerischer Überlegenheit für die endgültige Entscheidung in diesem Spiel.
UPC Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 4:2 (3:1, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 6.400
Referees: KELLNER R.; HRIBAR M., KASPAR C.
Tore: FERLAND J. (11:38 / BJORNLIE D., LAKOS A.), LAKOS P. (16:22 / FISCHER M., PINTER P.), FERLAND J. (18:15 / FORTIER F., BJORNLIE D.), LAKOS A. (56:45 / FERLAND J., ORAZE M.) resp. BAUMGARTNER G. (15:13 / LEAHY P.), VEIDEMAN A. (49:26 / MURPHY C., HISEY R.)
Goalkeepers: STEFANISZIN S. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. WESTLUND A. (59 min. / 29 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 25 (MISC - GRATTON B.) resp. 31 (MISC - ALAVAARA J.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DECHEL T., DOLEZAL C., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., LAKOS A., LAKOS P., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., SEIDL M., STEFANISZIN S.
EHC LIWEST Linz: ALAVAARA J., BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., LEAHY P., LEBLER B., LEBLER M., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.