Capitals erzwingen in Linz Spiel 6
-
marksoft -
28. Februar 2012 um 21:52 -
7.731 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals sind wieder in der Viertelfinalserie gegen die Black Wings zurück! Mit einem starken 6:3 Auswärtssieg in Linz erzwangen die Wiener das sechste Duell mit den Stahlstädtern und haben jetzt wieder Rückenwind. Am Donnerstag werden nun auch die Oberösterreicher zittern.
Alles an Board: sowohl die LIWEST Black Wings (ohne P. Lukas), als auch die UPC Vienna Capitals (ohne Rotter und Divis) konnten bis auf ihre seit längerem verletzten Spieler auf den bestmöglichen verfügbaren Kader zurück greifen. Die Wiener waren zur Offensive gezwungen und versuchten das auch von Beginn weg umzusetzen. Dabei liefen die Capitals aber den Hausherren ins offene Messer. Schon in der zweiten Minute traf Rob Hisey nur die Stange und auch in weiterer Folge hatten die Stahlstädter die besseren Chancen. In der 9. Minute verwerteten die Linzer ihr zweites Power Play an diesem Abend und gingen nach einem Weitschuss von Curtis Murphy in Führung. Das wiederum schien die Gäste endlich aufzwecken, denn die letzten zehn Minuten gehörten zum Großteil den Hauptstädtern. Vorerst scheiterten die Capitals aber noch an der dicht gestaffelten Black Wings Defensive bzw. an Alex Westlund. Aber Gratton & Co. gaben nicht auf und arbeiteten sich immer näher an den Ausgleich heran. In der 18. Minute war es nur die Querlatte, die erzitterte, aber 17 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels war es dann so weit. Fortier spielte sehenswert auf Gratton, der wurde von der Linzer Abwehr sträflich allein gelassen und schob das Spielgerät zwischen den Schonern von Westlund hindurch zum nicht unverdienten 1:1.
Dieses Remis hielt bis zur ersten Pause, doch der späte Treffer hatte dem Selbstvertrauen der Vienna Capitals gut getan. Zwar mussten die Hauptstädter gleich ein weiteres Unterzahlspiel überstehen, doch kaum wieder komplett gingen die Wiener erstmals an diesem Abend in Führung. Robinson passte mit viel Übersicht quer und Mario Seidl traf ins kurze Eck. Die Erleichterung war der Mannschaft von Tommy Samuelsson ins Gesicht geschrieben, während die Linzer angeschlagen wirkten. Bei den Stahlstädtern fehlten die Emotionen und die Aggressivität - und genau das nützten die Capitals aus. In der 26. Minute schnappte sich Jonathan Ferland die Scheibe an der Bande, zog vors Tor und hob das Spielgerät unter die Latte. 3:1 für die Wiener, die drauf und dran waren, diese Serie zu verlängern. Black Wings Coach Rob Daum holte seine Jungs an die Bande und schien seine Mannschaft zu erreichen: nur wenige Augenblicke später stand es nur noch 2:3. Mike Ouellette fälschte einen Murphy Schuss unhaltbar ab und ließ die Fans in der Keine Sorgen EisArena wieder hoffen. Wer jetzt erwartet hätte, dass der Gewinner der regulären Saison sein Spiel intensivieren würde, sah sich aber getäuscht. Stattdessen leisteten sich die Linzer in der 33. Minute einen eklatanten Abwehrfehler und plötzlich liefen zwei Wiener ganz alleine auf Westlund zu. Gunnarsson zog aus vollem Lauf ab und ließ dem Black Wings Schlussmann keine Chance.
Wieder führten die Capitals mit zwei Toren Vorsprung und konnten weiter befreit aufspielen. Von den LIWEST Black Wings war nicht mehr viel zu sehen, bis auf einen Konter über Keller in der 36. Minute und eine Drangphase in den letzten Augenblicken des Mitteldrittels konnten die Hausherren das Tor von Sebastian Stefaniszin nicht richtig unter Druck setzen. Mit der Pausensirene kam es noch einmal zu tumultartigen Szenen, mit denen sich beide Mannschaften in die Kabinen verabschiedeten.
Die Folge waren einige Strafen, die Nutznießer daraus waren vorerst die Oberösterreicher, die nach etwas mehr als zwei Minuten des letzten Abschnitts auf 3:4 verkürzen konnten. Martin Mairitsch krönte sein 100. Spiel im Dress der LIWEST Black Wings mit einem Tor krönen.
Der Jubel darüber war noch gar nicht so richtig verhallt, da wurde es schon wieder leise in der Keine Sorgen EisArena. Die Wiener antworteten postwendend und erhöhten sofort wieder auf 5:3. Der Schock bei den Stahlstädtern saß tief und die Daum-Schützlinge blieben immer einen Schritt hinter ihrem Gegner hinterher. Die Hauptstädter standen nun ganz sicher, machten schon das Mitteldrittel zu und ließen kaum mehr Torchancen für die Linzer zu. In den letzten Sekunden versuchten die Black Wings noch einmal, mit Risiko auf den Anschlusstreffer zu drängen, doch die Wiener nützten das zum 6:3 ins leere Tor und fixierten damit endgültig den Auswärtssieg.
Somit geht diese Serie in ein sechstes Spiel, in dem die Vienna Capitals nun wieder das Momentum auf ihrer Seite haben. Mit einer vollen Eisarena in Kagran im Rücken soll das Comeback endgültig gelingen und dann wäre am Sonntag in Linz alles möglich.
EHC LIWEST Linz - UPC Vienna Capitals 3:6 (1:1, 1:3, 1:2)
Zuschauer: 3.650
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., PIRAGIC T.
Tore: LEBLER B. (08:50 / MURPHY C., BAUMGARTNER G.), OUELLETTE M. (25:43 / MURPHY C., LEAHY P.), MAIRITSCH M. (42:45 / OBERKOFLER D., GRABHER MEIER M.) resp. GRATTON B. (19:42 / FORTIER F., FERLAND J.), SEIDL M. (23:53 / ROBINSON N., RODMAN M.), FERLAND J. (25:18 / GRATTON B., LAKOS A.), GUNNARSSON F. (32:40 / RODMAN M., ROBINSON N.), GUNNARSSON F. (43:05 / ROBINSON N., RODMAN M.), FERLAND J. (59:22 / BJORNLIE D., LAKOS P.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 34 SA. / 5 GA.) resp. STEFANISZIN S. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 30 (MISC - HISEY R., MISC - SPANNRING P.) resp. 26 (MISC - LAKOS P.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: ALAVAARA J., BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., LEAHY P., LEBLER B., LEBLER M., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DECHEL T., DOLEZAL C., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., LAKOS A., LAKOS P., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., SEIDL M., STEFANISZIN S.