2:4 – Scorpions kassieren 15. Heimpleite in Folge
-
marksoft -
26. Februar 2012 um 17:51 -
1.798 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hannover Scorpions kassierten am heutigen Sonntag Nachmittag gegen die Düsseldorfer EG die insgesamt 15. Heimpleite in Folge.
Mit 2:4 (0:1, 0:1, 2:2) unterlagen sie den Gästen vom Rhein. Für Hannover und die Statistiken konnte Marvin Krüger in der 47. Spielminute treffen. Vor 4.230 Zuschauern erzielte er damit den 100. Saisontreffer der Niedersachsen. Spannend wurde es nach dem zwischenzeitlichen 2:3 Anschlusstreffer von Patrick Buzas, doch ein Empty-Net-Goal kurz vor dem Ende entschied die Partie zu Gunsten der Gäste.
In den ersten zwei Spielminuten war ein Scorpions-Spieler schon komplett warm gelaufen: Dimitri Pätzold durfte im Kasten der Gastgeber gleich zwei absolut unhaltbare Schüsse der Düsseldorfer parieren und tat dies mit Übersicht und starken Reflexen. Im anschließenden Überzahlspiel brachten die die Hausherren jedoch keine gefährlichen Schüsse auf das Tor der Gäste und als diese wieder komplett waren, gingen sie mit praktisch dem nächsten Angriff auch in Führung. Pätzold konnte noch ganze vier Schüsse abwehren, doch gegen den fünften von Düsseldorfs Connor James war auch er machtlos und die Scheibe rutschte zum 0:1 in die Maschen. Da waren nicht einmal fünf Minuten gespielt. Ansonsten war es relativ ruhig in der gut gefüllten Arena, denn die Scorpions-Fans hatten sich für den ersten Spielabschnitt heute Schweigen verordnet und machten ihrem Unmut so und mit Hilger einiger Bannern Luft. Nach der Führung spielte es sich für die DEG deutlich einfacher und die Scorpions brauchten einiges an Zeit, um sich wieder zu berappeln. Dies gelang aber gegen Ende des Drittels und die Leinestädter versuchten, bis zur Pause wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Chancen waren einige da, doch diese konnten nicht konsequent genutzt werden und so führte Düsseldorf nach 20 Minuten nicht unverdient mit 0:1.
Das zweite Drittel begann ähnlich wie der erste Abschnitt, nur dass jetzt richtig Stimmung und Unterstützung für die Scorpions von den Rängen kam. Die DEG marschierte und Goalie Dimitri Pätzold zauberte Reaktionen aus Armen und Beinen, die sein Team im Spiel hielten. Die Scorpions schenkten allerdings in keiner Sekunde das Spiel her, nur aus ihren Möglichkeiten machten sie wie so oft keine Tore und so lief die Zeit auch in diesem Drittel herunter, bis mit Scorpions-Verteidiger Robin Thomson ein hannoverscher Verteidiger auf der Strafbank saß und die Gäste dieses Powerplay nutzen konnten. Diego Hofland überwand den Scorpions-Torhüter mit einem Nachschuss direkt aus dem Slot und brachte die Metro Stars damit in der 29. Spielminute mit 0:2 in Front. Die Hannoveraner suchten ihr Heil nun umso mehr im Angriff und Düsseldorf fiel tatsächlich für den Rest des Drittels meist nur noch mit Kontern auf. Diese waren aber jedes Mal brandgefährlich und die Scorpions mit ihren Defensiv-Aufgaben dermaßen beschäftigt, dass bei jedem ihrer eigenen Vorstöße am Ende die nötige Präzision fehlte. Und so verabschiedeten sich die Mannschaften mit dem 0:2 aus Scorpions-Sicht in die letzte Verschnaufpause.
Mit einem Mann mehr auf dem Eis durften die Niedersachsen in das letzte Drittel starten und sie gaben weiter Gas, denn noch lagen sie mit zwei Toren hinten, was sich auch zunächst nicht korrigieren ließ. Ein entscheidender Faktor war wieder einmal die Abschlussschwäche, vor allem im Powerplay präsentierten sich die Hannoveraner in letzter Konsequenz einfach zu harmlos. Und die Gäste mussten sich vorn nicht großartig anstrengen, denn den Hausherren unterliefen immer wieder katastrophale Abspielfehler. Einen davon - direkt vor dem Tor von Pätzold - nutzte Düsseldorfs Daniel Kreutzer in der 44. Spielminute, um elegant zum 0:3 einzuschieben. Doch wenn etwas sowohl die Mannschaft als auch ihre Fans in dieser Saison auszeichnete, dann war es die Tatsache, dass sie einfach niemals aufgeben. Und so konnte, mit kleiner Verzögerung durch den Videobeweis, Marvin Krüger mit seinem Treffer zum 1:3 in der 47. Spielminute das 100. Saisontor der Scorpions erzielen. Der Treffer zeigte Wirkung. Sowohl bei den Scorpions als auch bei den Gästen. Denn jetzt marschierten die Hausherren nach vorn und drängten auf den Anschluss. Die Düsseldorfer waren scheinbar überrascht von der heftigen Gegenwehr und überließen das Feld weitgehend den Hausherren. Ein wunderschöner Rückpass von Scott King, direkt auf den Schläger des halblinks lauernden Patrick Buzas, ließ knapp fünf Minuten vor dem Ende noch einmal Hoffnung aufkeimen und setzte die letzten Energiereserven frei. Denn Buzas hämmerte den Puck trocken und satt in die Maschen und konnte sein so Team auf 2:3 heran bringen. Der letzte Aufreger des Nachmittags gehörte dann den Schiedsrichtern. Goalie Pätzold hatte seinen Kasten zu Gunsten eines sechsten Feldspielers verlassen, als Andreas Morczinietz mitten im Angriff der Scorpions einen Düsseldorfer Schläger voll ins Gesicht bekam. Morczinietz ging zu Boden, torkelte in Richtung Bank und alle Spieler blieben stehen und warteten auf die Unterbrechung. Alle Spieler, außer dem pfiffigen Düsseldorfer Marco Nowak, der den Puck zum Endstand von 2:4 per Empty-Net-Goal in die Maschen schubste. Der Treffer zählte, denn der Schiedsrichter hatte die vorherige Szene anders bewertet und weiter spielen lassen – auch wenn so ziemlich jeder in der Arena dachte, das Spiel sei unterbrochen. Und so kassierten die Hannover Scorpions mit 2:4 die 15. Heimpleite in Folge.
Hannover Scorpions – DEG Metro Stars 2:4 (0:1, 0:1, 2:2)
Tore: 0:1 Connor James (Tyler Beechey, Andrew Roach, 4:39 Min.), 0:2 Diego Hofland (Benjamin Gordon, Daniel Kreutzer, 28:29 Min., PP1), 0:3 Daniel Kreutzer (Adam Courchaine, 43:24 Min.), 1:3 Marvin Krüger (Stephan Wilhelm, Niki Mondt, 46:41 Min.), 2:3 Patrick Buzas (Scott King, 55:06 Min.), 2:4 Marco Nowak (Empty-Net-Goal 59:09 Min.)