Österreich holt sensationell Rang 2 beim Pee Wee
-
marksoft -
20. Februar 2012 um 12:07 -
5.448 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zehn Tage lang nahm das österreichische U13-Auswahlteam am weltgrößten Nachwuchsturnier teil. Beim „Pee-Wee“-Event im kanadischen Quebec holten die heimischen Jugendlichen den zweiten Rang. Für Österreich war es einer der größten Erfolge seit der ersten Teilnahme vor 20 Jahren.
Am 8. Februar verabschiedete der kanadische Botschafter in Österreich, Dr. John Barrett, die Spieler der U13-Mannschaft sowie deren Eltern und wünschte der österreichischen Delegation alles Gute für die Aufgabe beim weltgrößten „Pee-Wee“-Turnier für 12-jährige Eishockeytalente. Am 9. Februar ging es für die U13-Mannschaft via Montreal nach Quebec, wo am 10. Februar das erste Freundschaftsspiel gegen Dallas auf dem Programm stand. Am 11. Februar wurde es im Turnier erstmals ernst, als im 15.000 Zuschauer fassenden Colliseum von Quebec eine Auswahl aus Ohio der Auftaktgegner war.
Obwohl es gegen Ohio Selects eine 1:2-Niederlage gab, zeigte die österreichische U13-Auswahl anschließend im „Loser-Pool“, was in ihr steckt. Mit Siegen gegen Quebec Oest, Atlanta Fire, Quebec Center Champlain und Moncton Wildcats erreichten die Österreicher überraschend das Endspiel der internationalen Kategorie B. „Mit Kampfgeist und unbändiger Energie war das Erreichen des Finales möglich. Jeder einzelne hat sich für das Wohl der Mannschaft eingesetzt“, meinte Trainer Frank Seewald.
Das Endspiel um den Turniersieg fand wieder im großen Colliseum statt. Gegen I.P.E. Rocket war die österreichische U13-Auswahl nur im Schlussdrittel ebenbürtig und musste sich daher mit 1:5 geschlagen geben.
Ein zweiter Platz bei diesem Turnier ist aber ein großer Erfolg für das österreichische Eishockey. Österreich stellte zum 20. Mal eine Mannschaft, Rang zwei wurde unter anderem auch einmal mit Thomas Vanek erreicht. "Hier Zweiter zu werden, ist großartig, die Mannschaft hat in den letzten sechs Tagen Bravouröses geleistet", lobte Trainer Seewald sein Team. In vier Testspielen, die ebenfalls abgehalten wurden, gab es zwei Achtungserfolge gegen eine Mannschaft aus Dallas und die Boston Bruins Juniors.
Ergebnisse (Turnier)
11.02.2012: Österreich – Ohio Selects 1:2
13.02.2012: Österreich - Quebec Oest Ambassadeurs 3:2
15.02.2012: Österreich - Atlanta Fire 3:0
17.02.2012: Österreich - Quebec Center Champlain 4:1
18.02.2012: Österreich - Moncton Wildcats 2:1 n.P.
19.02.2012: Österreich - I.P.E. Rocket 1:5
Ergebnisse (Testspiele)
10.02.2012: Österreich – Dallas 6:0
12.02.2012: Österreich – Connecticut Yankees 0:0
14.02.2012: Österreich – Boston Bruins Juniors 3:1
16.02.2012: Österreich - Anaheim Ducks Juniors 1:5
Österreichs U13-Auswahlkader
Tor: Maximilian Haselbacher, Paul Mocher
Verteidigung: Sergej Fridman, Daniel Hausner, Philipp Maurer, Benjamin Höhn, Antonia Matzka, Jean Singer
Angriff: Niklas Bretschneider, Laurin Prosenz, Kai Fässler, Jannik Fröwies, Marcel Zitz, Alexander Maxa, Christoph Heuberger, Marco Kuntze, Niklas Würschl, Marcel Mayrhofer, Daniel Pozarek, Elias Wallenta
Betreuer: Frank Seewald, Matthias Plattner, Gerhild Gram
Teamleitung: Mag. Wolfgang Ebner, DI Ernst Gross