Die HF.at Play Off Vorschau: Salzburg - KAC
-
marksoft -
18. Februar 2012 um 07:01 -
3.757 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wir beschließen unsere Viertelfinalvorschau mit dem Klassiker Meister gegen Rekordmeister, oder Salzburg gegen KAC. In den vergangenen Jahren waren diese beiden Teams die bestimmenden Kräfte in der Erste Bank Eishockey Liga. Heuer muss einer schon nach Runde 1 den Urlaub buchen. Wer wird das sein und was könnten die ausschlaggebenden Punkte in dieser Serie werden? Der Versuch, das herauszufinden...
Red Bull Salzburg (4) – KAC (5)
Saisonbilanz: 4:2 Siege, 8:4 Punkte, 19:17 Tore
Eine Serie mit viel Vergangenheit! Wenn der Meister auf den Rekordmeister trifft ist vor allem eines garantiert: jede Menge Emotionen. In den letzten Jahren wurden die Meisterschaften immer von diesen beiden Teams für sich entschieden und dabei traf man jeweils im Finale aufeinander. Somit hat sich über die Zeit ein intensives Duell mit vielen Emotionen entwickelt. Auf Seiten der Klagenfurter vermutlich sogar noch mehr, als bei den Salzburgern. Die Kärntner haben eine unglaublich lange Geschichte, sind DER Traditionsverein in Österreich und müssen damit zurecht kommen, dass in Salzburg ein Gegner entstanden ist, der meist das bessere Ende für sich hatte. Das ist für das Team vom Wörthersee nicht immer einfach und so versuchten die Rotjacken in der Vergangenheit immer wieder, Starspieler aus Salzburg los zu eisen. Zuletzt gelang das im Fall von Thomas Koch, derzeit hofft man auf Matthias Trattnig (HF.at berichtete).
Dieses Duell auf und abseits des Eises birgt also viel Zündstoff und verspricht neben dem Duell Linz gegen Wien die heißeste Serie des Viertelfinales zu werden. Möglich ist bei dieser Paarung grundsätzlich alles, vor allem auch, weil beide Vereine in der regulären Saison nicht ihr bestes Eishockey gezeigt haben. Die Salzburger wirken heuer so wenig tief besetzt wie in den letzten Jahren nicht und die Konkurrenz rechnet sich daher einiges aus gegen den Titelverteidiger. Mit Marty Turco hat man zwar einen NHL Stargoalie geholt, wirklich überzeugt hat aber auch er bislang noch nicht. Sollte er zur Salute Form finden, könnte er einer der entscheidenden Faktoren in diesem Matchup werden.
Vor allem auch deshalb, weil der KAC in dieser Saison massive Probleme beim Torabschluss hat. In der Zwischenrunde haben die Klagenfurter in 10 Partien nur 26 Tore geschossen und waren damit das absolute Schlusslicht der Top 6. Dass man gleichzeitig mit nur 28 Gegentreffern auch die beste Defensive in der Platzierungsphase hatte, ging bei den Offensivproblemen und nur 4 Siegen in den letzten 10 Spielen fast schon unter. Die Mannschaft schien auf der Stelle zu treten und daher hat man beim KAC eine heftigst umstrittene Entscheidung zu einem vermutlich ungünstigen Zeitpunkt getroffen: Trainer Viveiros wurde von seinem Amt entfernt, der bisherige „Co“ Christian Weber ist neuer Headcoach. Der neue Besen soll mit seiner NLA Erfahrung das schaffen, was fast unmöglich erscheint: innerhalb einer Woche soll ein Trainereffekt entstehen und alles besser werden. Dabei hilft auch, dass sich der Kader der Rotjacken wieder füllt und man nicht mehr die halbe Mannschaft verletzt vorgeben muss.
Die bisherige Saison war durchwachsen, die Kärntner konnten kaum komplett spielen und sind alles andere als aufeinander abgestimmt. Das könnte sich zum Bumerang für die Rotjacken erweisen, denn gegen Salzburg muss jeder wissen, was er zu tun hat. Die Bullen sind bekannt für ihr Tempospiel und den Druck, den sie mit vier Linien aufbauen können. Doch erstmals seit Jahren haben die Salzburger hier nicht mehr diesen großen Vorsprung, den man gewohnt war. Die dritte und vierte Linie sind nicht mehr so tief besetzt, hier dürfte der KAC durchaus auf Augenhöhe agieren können bzw. teilweise sogar besser besetzt sein.
Auch die Salzburger waren mit ihrer regulären Saison nicht wirklich zufrieden, dass die Mozartstädter aber hier nicht immer ganz vorne mitmischen wollen kennt man aus der Vergangenheit. Während der Saison galt die Konzentration zuerst dem Salute, danach der Einbindung einiger junger Spieler. Wie jedes Jahr ist jetzt die Zeit der Experimente vorbei und Pierre Page wird wieder seine Top Mannschaft ins Getümmel schicken.
Die ausschlaggebenden Faktoren in diesem Duell werden einerseits das Goaltending und die Defensivleistungen der beiden Kontrahenten sein. Nach vorne scheinen die Salzburger deutlich besser und gefährlicher besetzt zu sein, denn die Klagenfurter haben sich im Verlauf dieser Saison mit dem Toreschießen sehr schwer getan. Doch mit der Rückkehr einiger Offensivstützen könnte sich dieses Problem lösen. Neben der Goaliefrage wird es auch darauf ankommen, welche Leistungsträger dem Spiel ihren Stempel aufdrücken können. Wer hat die besseren Österreicher und wer die besseren Legionäre? Vor der Saison hätte man gesagt, der KAC hat richtig gute Chancen, jetzt müssen die Rotjacken das aber auch beweisen.
Insgesamt eine sehr ausgeglichene Partie und ähnlich dem Duell Linz gegen Wien hat auch hier das schlechter platzierte Team durchaus gute Chancen, sich durchzusetzen. Wenn die Rotjacken es schaffen, sich schnell zu formieren und ihren Offensivoutput zu erhöhen, ist alles möglich. Trotz allem könnte ein Turco in NHL Form den Ausschlag geben, dass sich am Ende doch wieder der Meister durchsetzt.
Hockeyfans.at Prognose: Salzburg in 7 Spielen
Die Termine des Duells:
19.02.12, 17:30: Red Bull Salzburg - Klagenfurter AC
21.02.12, 19:15: Klagenfurter AC - Red Bull Salzburg
23.02.12, 19:15: Red Bull Salzburg - Klagenfurter AC
26.02.12, 17:30: Klagenfurter AC - Red Bull Salzburg
28.02.12, 19:15: Red Bull Salzburg - Klagenfurter AC
01.03.12, 19:15: Klagenfurter AC - Red Bull Salzburg
04.03.12, 17:30: Red Bull Salzburg - Klagenfurter AC